Downloads


Nachhaltigkeit

Transparenzkodex

Die Security KAG hat in Summe 13 Publikumsfonds, die mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit verwaltet werden. Als Unterzeichner des Eurosif-Transparenzkodex haben wir uns dazu verpflichtet, alle Informationen, die sich auf den Nachhaltigkeitsansatz beziehen, zu veröffentlichen. Diesem Auftrag kommen wir mit folgenden Dokumenten nach.

 

Der Kodex wurde für folgende Fonds unterzeichnet:

Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity

Apollo Nachhaltig Euro Corporate Bond

Apollo Nachhaltig Muendel Bond

Apollo Nachhaltig Aktien Global

Apollo Nachhaltig Global Bond

Apollo Nachhaltig New World

Apollo Nachhaltig High Yield Bond

SUPERIOR 1 - Ethik Renten

SUPERIOR 2 - Ethik Mix

SUPERIOR 3 - Ethik

SUPERIOR 4 - Ethik Aktien

SUPERIOR 5 - Ethik Kurzinvest

SUPERIOR 6 - Global Challenges

Schelhammer Portfolio

 

Hinweis: Umbenennung folgender Fonds per 31.8.2021:

Apollo Euro Corporate Bond Fund in Apollo Nachhaltig Euro Corporate Bond

Apollo Mündel in Apollo Nachhaltig Muendel Bond

Value Cash Flow Fonds in Apollo Nachhaltig High Yield Bond

Umbenennung des Schelhammer Portfolio - dynamisch in SUPERIOR 2 - Ethik Mix per 1.10.2021


Selektive Studien

Währungs(Teil)Absicherung 2021 

Wann ist eine Währungs(teil)absicherung die richtige Entscheidung

The Green Premium (Greenium)

Das Anleihenfondsmanagement der Security KAG überprüft die Existenz einer sogenannten „Greenium“ (Green Premium) am Kaptialmarkt für Green-Bonds

ESG - Studie 2019

Über den ökonomischen Einfluss nachhaltiger Aspekte auf ein globales Aktienportfolio.

Budgetbeitrag der Europäischen Zentralbank 2019

Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt seit Ausbruch der Finanzkrise eine sehr expansive Notenbankpolitik.

Social Greenbonds Studie 2019

Green- und Social Bonds sind ein aufkeimender Markt.

Anleihenstudie 2018

Auswertungsroutine basierend auf systematisch erfassten Daten (Datawarehouse)

Nachhaltigkeitsstudie 2018

Ökonomische Auswirkung auf einzelne Assetklassen

Investorenvergütung 2017

Analyse der Investorenvergütung amerikanischer Unternehmen

Makroökonomische Indikatoren

Überblick über wesentliche makroökonomische Indikatoren an den Finanzmärkten sowie deren Einfluss auf wichtige Finanzinstrumente wie z.B. den Aktienmarkt

Fondsstudie 2017

Können Aktienfondsmanager den Gesamtmarkt kurz-, mittel- bzw. langfristig übertreffen?

Gleichgewichtungsstudie 2017
Strategische Gleichgewichtung - in der Ausrichtung und dem Management von Aktienportfolios

Währungsstudie 2016

Währungsdiversifikation als risikominimierender Faktor?

Steuerstudie 2016

Analyse der effektiven Steuerbelastung börsennotierter Unternehmen

Fondsstudie 2016

Die Autoren sind der Frage nachgegangen, ob die vor 10 Jahren gewonnenen Erkenntnisse der damaligen Fondsstudie auch noch 2016 ihre Gültigkeit haben

Europäische Fiskalunion - Für und Wider

Darstellung unterschiedlicher Finanzierungsvarianten und Durchführung einer Euro-Bond-Simulation (2012)

Aktienstudie
Aktien-eine interessante Strategie für langfristige Investitionen? (2008/2009)

Inflationsanleihen

Risikoloser Inflationsschutz? (2009)

Warum viele quantitative Systeme nicht funktionieren

Ein Blick hinter die Kulissen (2008)

Auszug aus Indikatorenstudie der Security KAG

Analysteneinschätzungen (2008)

Finanzmathematische Studie der Security KAG

Schlüsse und Erkenntnisse-eine selektive Zusammenfassung (2008)

Vitaldynamikpension der Security KAG