Newsroom

Nachhaltigkeitsrisiken im Bereich von Wertpapieren – (k)ein einfacher Fall

31. Mär 2023 | Blog

VON Stefan Winkler

Begriffe wie Wetterkapriolen, Dürren oder Meeresverschmutzung lassen sofort Bilder von schwimmenden Autos, Ernteausfällen oder Plastikteppichen mit gefährdeten Fischbeständen im Kopf entstehen. Es ist naheliegend, dass diese Ereignisse für betroffene Bürger, Bauern oder Fischer ganz konkrete Bedrohungen darstellen, die sogar existenzielle Ausmaße annehmen können. Dabei handelt es sich natürlich nur um einen winzigen Auszug von Vorfällen, über die...

Vollkasko auf Bankeinlagen

24. Mär 2023 | Blog

VON Joachim Waltl

Die Zusammenbrüche der Silicon Valley Bank und der Signature Bank in New York im März 2023 haben die Märkte, insbesondere Bankaktien, in große Turbulenzen gestürzt. Investoren gingen in den Risk-Off Modus und es kam zu einem deutlicher Rücksetzer am Aktienmarkt, steigende Spreads an den Kreditmärkten und zu einer Flucht in sichere Staatsanleihen.

 

Es wird weitere Zinsschritte brauchen

17. Mär 2023 | Presse

Kapitalmarktprofi Wolfgang Ules im Kleine Zeitung Interview über Zinsen, Problembanken und die "hartnäckige" Inflation

Nachhaltigkeitsgüte im Zeitverlauf

17. Mär 2023 | Blog

VON Laura Lemle

Im heutigen Blogbeitrag werden Länder und ihre Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit analysiert. Zuerst wird ein Überblick über den aktuellen Stand dargestellt und danach geht es um die Frage, warum die nachhaltige Entwicklung von Staaten anders – und in welchem Sinne anders ist – als die Nachhaltigkeitsentwicklung von Unternehmen. Dafür dient die Nachhaltigkeitsgüte gemessen am ESG Performance Score Daten von ISS ESG als Basis.

Schweiz

03. Mär 2023 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt rund 9 Millionen Einwohner – davon sind rund 6,5 Millionen Inländer und 27 % Ausländer. Zum Vergleich, in Österreich liegt der Ausländeranteil bei 17 %.

 

Eine Besonderheit der Schweiz ist das Fehlen deklarierter Oppositionsparteien. Hier herrscht die Konkordanzdemokratie vor im Gegensatz zur sonst üblichen Mehrheitsdemokratie.

Von Menschenhand und Algorithmen gesteuert: Wie KI das Asset Management verändert

23. Feb 2023 | Blog

VON Stefan Donnerer

In den letzten Jahren hat der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) im Asset Management stark zugenommen. Gerade mit der Popularität und der Aufmerksamkeit, welche die Veröffentlichung von ChatGPT in den letzten Tagen erzeugt hat, sind das Potential und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI wieder vermehrt in den Fokus gerückt.

Immer mehr Vermögensverwalter und Finanzinstitute setzen auf diese...

Wirtschaftliche Schwächephasen für Aktien-Investitionen nutzen

22. Feb 2023 | Presse

Unsere Vorstände Peter Ladreiter und Alfred Kober beim Branchentreffen "Finanzmarkt-Trends 2023" der Fachgruppe Finanzdienstleister Steiermark.

Kehrt an den Börsen jetzt wieder Normalität ein?

13. Feb 2023 | Presse

Beate Lammer bespricht in ihrem Artikel in Die Presse/Mein Geld die Meinung der Security KAG-Experten, Anleihen seien wieder eine echte Alternative im Kampf gegen die Inflation.

 

Wir leben nicht, um zu essen, wir essen, um zu leben.

10. Feb 2023 | Blog

VON Philipp Ebner

Vieles in unserem täglichen Leben betrachten wir durch unser Verhalten als selbstverständlich. Jedoch wenn man hinter die Kulissen blickt, eröffnet sich meist eine Welt, die ökonomisch ausoptimiert und mit wenig Spielraum für Sondereffekte belegt ist. Meist braucht es einen externen Einflussfaktor, um genau diese Missstände erkennen zu können.

Vietnam

27. Jan 2023 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt 97 Millionen Einwohner und gehört zu jenen Ländern mit einer außergewöhnlich schnellen Alterung. Gemeint ist die schnelle Abnahme der Geburtenrate von 5 Kindern in den 70er Jahren auf heute 2 Kinder. Einer Definition der UNO zufolge benötigte Schweden 85 Jahre, um den Status einer alternden Bevölkerung so zu erreichen, Japan 26 Jahre, Thailand 22 und Vietnam 20 Jahre.

 

Good bye 2022 – Welcome 2023!

13. Jan 2023 | Blog

VON Alfred Kober

Die Zeit der Feiertage ist vorbei und wir ziehen einen Schlussstrich unter ein, in vielerlei Hinsicht, äußerst schwieriges und herausforderndes Jahr 2022. Es ist höchste Zeit Geschehenes hinter sich zu lassen, die Dinge neu zu sortieren und möglichst objektiv nach vorne zu blicken.

SFDR: Fluch oder Segen?

30. Dez 2022 | Blog

VON Laura Lemle

Im Jahr 2021 wurde die neue europäische Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation) zur Klassifizierung von Investmentfonds eingeführt. Ein Ziel war die Transparenz der nachhaltigen Fonds zu erhöhen. Endlich sollte es Klarheit geben, was als nachhaltig definiert werden kann und was nicht. Die vereinheitlichte Einstufung von Fonds in den Kategorien Artikel 9 („dark green“), Artikel 8 („light green“) oder Artikel 6 („nicht...

„Bloodlands“ von Timothy Snyder: Geschichtestunde von großer Aktualität

16. Dez 2022 | News

VON Christina Kirisits

Ein Essay des bekannten Journalisten Klaus Edlinger Ende März dieses Jahres in der „Kleinen Zeitung“, über seine Verbindung zur Ukraine über die Literatur, hat mein Interesse an dem darin erwähnten Buch „Bloodlands“ von Timothy Snyder geweckt, das bereits 2010 erschienen ist(!).

Es geht darin um die Geschichte des Gebiets von den baltischen Staaten, über Polen, Weißrussland bis zur Ukraine, das besonders seit Beginn des 20. Jahrhunderts...

Der Zugang zur Nachhaltigkeit - reicht die Verpflichtung der Finanzbranche?

02. Dez 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit geraumer Zeit verfolgt die EU sehr konsequent die Forcierung nachhaltiger Investments in der Finanzbranche. Über den Umweg der Finanzinstitutionen sollen Zahlungsströme durch entsprechende Regelwerke derart reguliert werden, dass die Anleger primär in nachhaltige Investments dirigiert werden. Damit erspart sich die EU zwar umfangreiche Regulierungen auf Unternehmensebene z.B. in Form von (Emissions-)Beschränkungen und sonstigen Auflagen,...

Nachhaltige Geldanlage: Zwei Fonds der Security KAG mit FNG-Siegel ausgezeichnet

25. Nov 2022 | News

Erstmalig zählt zu den ausgezeichneten Fonds der Security KAG auch ein Fonds aus dem Bereich Emerging Markets. Als Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum ergänzt das FNG-Siegel bestehende Auszeichnungen für die Security KAG wie ÖGUT-Zertifizierung und Refinitiv Lipper Fund Awards.

Das volatilste Jahr dieses Jahrhunderts

21. Nov 2022 | Presse

Gastkommentar von Stefan Donnerer, Anleihenfondsmanager in der Security KAG und Spezialist für Fixed Income und quantitatives Asset Management im Top Gewinn, dem Magazin für Geld und Erfolg.

Das R-Wort macht wieder die Runde!

18. Nov 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Es ist schon erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich entscheidende Rahmenbedingungen für Investierende verändern können. Vor genau einem Jahr markierten internationale Aktienmärkte den Höchststand, von Krieg in Europa und ausufernden Energiepreisen sowie von konjunktureller Schwäche war noch kaum die Rede und Kapitalmarktrenditen guter europäischer Schuldner notierten bei 0 % bzw. gar im negativen Bereich.

12 Monate später ist die Welt eine ganz...

Thailand

04. Nov 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ein südostasiatischer Staat mit 70 Millionen Einwohner, ist der einzige Staat in dieser Region, dem es in seiner Historie gelungen ist seine Unabhängigkeit zu bewahren.

Strategische Bündnisse, aber auch Gebietsverluste verhalfen dazu Siam (ab 1939 Thailand) von Besatzern fernzuhalten.

Der afrikanische Kuchen: Zum Wohl des afrikanischen Volkes - oder des Westens? Am Beispiel Kameruns

07. Okt 2022 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Seit einigen Jahren wachsen die multilateralen Beziehungen zwischen dem afrikanischen Kontinent und Ländern wie China, Indien, Türkei oder Russland. Diese zunehmenden Beziehungen mit internationalen Partnern beeinträchtigen den Einfluss bestehender Akteure, deren Wurzeln sich noch auf die Zeit der Kolonialisierung zurückführen lassen. Kamerun, eines der wichtigsten Länder in der Subregion Zentralafrika bleibt von diesem Trend nicht ausgenommen.

Frischer Wind im Energiesektor

06. Okt 2022 | Presse

Alfred Kober, Leiter des Aktienfondsmanagements der Security KAG, teilt in einem Bericht von Alexander Hahn (Der Standard) seine Einschätzungen über die langfristigen Entwicklungen im Energiebereich und die Reaktion der Börsenkurse darauf.

Kasachstan

23. Sep 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

beherbergt auf seiner Landesfläche (neuntgrößter Staat ) rund 19 Mio Einwohner und ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen.

Amtssprachen sind Russisch und die Turksprache Kasachisch. Zu den Bestrebungen, die Bedeutung des Kasachischen anzuheben, zählt vor allem die Umstellung vom kyrillischen zum lateinischen Alphabet bis zum vorläufigen Fristende 2025. Es handelt sich dabei bereits um die vierte Schriftreform in 100 Jahren: vom...

2023? "Werden Zinssätze von gut zwei Prozent haben"

09. Sep 2022 | Presse

Martin Seitinger im Interview mit Markus Zottler (Kleine Zeitung) über die Auswirkungen der höheren Zinsen auf Anleihen, Aktien oder den privaten Kredit.

5 Jahre Apollo Nachhaltig New World

09. Sep 2022 | News

Mit einem damaligen Startfondsvolumen von 65 Millionen Euro hat die Security KAG am 01. September 2017 ihren ersten nachhaltigen Fonds im Emerging-Markets-Bereich gelauncht. Ein Fonds dieser Art zählte in Österreich sowie in der gesamten DACH-Region als ein echter Pionier am Markt.

Womit die Schwellenländer jetzt locken

08. Sep 2022 | Presse

Alfred Kober im Gespräch mit Raja Korinek vom Börsenkurier zu Themen wie hohe Rohstoffpreise, günstige Tech-Aktien und die Chancen, die möglicherweise daraus entstehen.

Up and Down - ein Jahr der Volatilität

26. Aug 2022 | Blog

VON Stefan Donnerer

Das heurige Jahr am Finanz- und Kapitalmarkt zeichnet sich insbesondere durch die Vielzahl an Verwerfungen der Marktkurse aus. Doch ist die diesjährige Volatilität am Zinsmarkt wirklich ein Extremereignis oder treten solche „Jahrhundertereignisse“ doch öfter auf, als man auf den ersten Blick glauben mag? Ein Blick in die Daten kann diese Fragen beantworten.

Taiwan

12. Aug 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist ein Inselstaat im Westpazifik mit einem Flächenanteil etwas größer als jener Belgiens und einer gut doppelt so hohen Einwohnerzahl von rund 24 Millionen.

Nach der Niederlage im Bürgerkrieg gegen die Kommunistische Partei (1949) zogen sich Regierung und Streitkräfte auf die Insel zurück.

Betriebsmanagement der Security KAG hat neuen Leiter bekommen

10. Aug 2022 | News

Benjamin Fauster leitet künftig das Betriebsmanagement der Security Kapitalanlage AG

Bittere Lehre aus der deutschen Energiepolitik: Die Vergangenheit ist kein guter Indikator für die Zukunft

29. Jul 2022 | Blog

VON Joachim Waltl

Erdgas galt bis Februar 2022 als sicherer und zuverlässiger Brennstoff, der das wachsende Angebot an erneuerbarer Energie während der Energiewende ergänzen würde. Dasselbe galt auch für Aktiengesellschaften der Gasversorgungsindustrie.

Ranking der 50 besten Fondsmanager in Österreich

18. Jul 2022 | Presse

Die Finanzbranche erlebt gerade eine sehr herausfordernde Zeit. Umso erfreulicher, dass drei unserer Fondsmanager unter den 35 besten in Österreich zu finden sind. Alfred Kober zählt mit seinem 6. Platz zu den Aufsteigern 2022 (Börsianer Nr. 50, Ausgabe 3.Quartal 2022)

Das Taumeln Sri Lankas

15. Jul 2022 | Blog

VON Benjamin Fauster

Rund 22 Millionen Sri Lanker haben derzeit wenig zu lachen. Das Land befindet sich immerhin in der schwersten Wirtschaftskrise seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1948. Treibstoff, Gas zum Kochen, Lebensmittel sowie Medikamente sind äußerst knapp. Die aktuell sehr hohe Inflation und stundenlange Stromausfälle tragen den Rest zu der misslichen Situation in Sri Lanka bei.

Rollenwandel der EZB?

01. Jul 2022 | Blog

VON Stefan Winkler

Für die Erfüllung ihrer Aufgabe, Geldwertstabilität sicherzustellen, ergriff die EZB öfters ungewöhnliche Maßnahmen, die quasi nebenbei weit mehr leisteten, als nur die Inflation niedrig zu halten. Die europäische Politik und die Europäische Zentralbank vollführen seit rund einer Dekade eine Art Paartanz um die Kluft zwischen nationalen Interessen und europäischer Notwendigkeit.

Bei einer so ungewöhnlichen Darbietung stellt sich die Frage, wer...

Revival of the 1970s?

17. Jun 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Immer mehr ähnelt die aktuelle Phase der Zeit vor rd. 50 Jahren, als Investierende auf gute Jahre zurückblicken konnten und ein hoher Wohlstand erreicht wurde. Schon damals führten Kriege zu Lieferkettenunterbrechungen in der Öl-/Energieversorgung. Angebotsbedingte Engpässe (RU, Zero Covid in China etc.) treffen auf hohe Nachfrage mit der Konsequenz steigender (Energie-)Preise.

Neue Studie: Bei welchen Asset-Klassen offenes Währungsexposure Sinn macht

10. Jun 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

Ist die Absicherung des Währungsrisikos empfehlenswert, eine Teilabsicherung optimal oder sollte ein Portfolio dem Risiko gegenüber völlig offen sein? Dieser Frage geht unsere neue Studie „Währungs(teil)absicherung“ nach.

 

Die Anreicherung eines Portfolios mit einem währungs-ungesicherten Anteil lässt sich als Ergänzung des Portfolios mit einer zusätzlichen Veranlagungsklasse verstehen. Dadurch erfolgt eine Diversifikation der Gesamtveranlagung...

Emerging Markets und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?

01. Jun 2022 | Presse

Investments in Global Emerging Markets (GEM) bieten langfristig gute Ertragschancen und gerade in der aktuellen Wirtschaftslage sind sie ein wichtiger Bestandteil zur Diversifikation von Veranlagungsportfolios.

 

Nachhaltigkeit: Keine Nische mehr

23. Mai 2022 | Presse

Christine Kary berichtet in Die Presse von einer Studie über die Bedeutung von ESG-Fonds am heimischen Markt, die von Reinhard Friesenbichler (RFU) erstellt wurde. Die Security KAG ist lt. der beigefügten Grafik 4.größter Anbieter von nachhaltigen Investments in Österreich.

Eine historische Herausforderung für Notenbanken

20. Mai 2022 | News

VON Joachim Waltl

Vor mehr als über einem Jahr nahm die Mehrheit der Notenbanken, Analysten und Experten an, die Wareninflation sei durch Lieferkettenprobleme im Zusammenhang mit der Pandemie verursacht worden und würde mit der Zeit nachlassen. Die immer noch hohe Inflation zeigt, dass sie sich mittlerweile in die Preisgestaltung und die Erwartungen der Unternehmen eingefügt hat, aber auch, dass sie sich bereits in der Denkweise der Menschen wiederfindet. Dies...

Steigende Rüstungsausgaben und deren Bedeutung für nachhaltige Fonds

13. Mai 2022 | Blog

VON Laura Lemle

In dem vorliegenden Blogbeitrag wird ein sehr aktuelles Thema behandelt. Der Krieg in der Ukraine hat bei vielen Staaten zu einem Umdenken hinsichtlich der Militärausgaben geführt. Dadurch sorgen Staaten für ein starkes Wachstum der Rüstungsindustrie. Das wirkt sich potenziell nachteilig auf nachhaltige Finanzprodukte aus, wenn diese gar nicht oder zumindest deutlich weniger in Rüstung investiert werden.

Und plötzlich doch ganz anders!

06. Mai 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Die deutsche BaFin, das Pendant zur österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA, verkündete diese Woche, dass sie ihre Richtline zur Einstufung nachhaltiger Fonds auf unbestimmte Zeit verschoben hat.

Vereinigte Arabische Emirate

29. Apr 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

Die Emirate sind eine Föderation aus sieben Emiraten, entstanden aus Projektoratsverträgen mit Großbritannien. Zu Beginn der 1960er Jahre wurden große Erdölfelder gefunden, dessen Exploration in den Folgejahren immer mehr von US-Firmen übernommen wurde. Großbritannien legte 1971 ihre Schutzverträge auch mit Katar und Bahrain ab und entließ die Emirate in die Unabhängigkeit. 1981 gründeten die Emirate gemeinsam mit Saudi-Arabien, Katar, Bahrain,...

Im Schatten der Meinungsfreiheit

22. Apr 2022 | Blog

VON Christina Kirisits

Ein weiteres Jahr ist ins Land gegangen und das Thema Meinungsfreiheit und -manipulation brennt angesichts des Kriegs in der Ukraine und des nach wie vor aktuellen COVID- Themas weiterhin unter den Nägeln. Ein zentraler Punkt des künftigen „Digital Services Act“ (DSA) der EU ist daher auch der Transparenz im Internet gewidmet, insbesondere der Offenlegung von „Praktiken der Inhaltsmoderation“, zu denen auch das Phänomen des sogenannten „Shadow...

Deutscher und Österreichischer Fondspreis: Der Rentenfonds Apollo New World der Security KAG konnte überzeugen!

04. Apr 2022 | News

Einmal mehr hat Fonds professionell mit fachlicher Unterstützung des Instituts für Vermögensaufbau den Deutschen/Österreichischen Fondspreis verliehen und 36 Investmentfonds von 32 verschiedenen Gesellschaften in zwölf Kategorien für ihre „herausragenden" Anlageergebnisse ausgezeichnet.

 

The Shortconomy II – Die Rückkehr der regionalen Lieferketten

01. Apr 2022 | Blog

VON Benjamin Fauster

Mark Twain, geboren im Jahr 1835 als Samuel Langhorne Clemens und verstorben im Jahr 1910, hat sich bereits zu Lebzeiten über die frühe Globalisierung seine Gedanken gemacht und diese kritisch hinterfragt. Dieses Thema, speziell die anhaltende Problematik mit den weltweiten Lieferketten, möchte ich in meinem heutigen Blog nochmals aufgreifen und zu Beginn ein Zitat des berühmten amerikanischen Schriftstellers bemühen: „Prognosen sind schwierig,...

Sustainable Investor Summit

01. Apr 2022 | News

Der 5. Sustainable Investor Summit fand diese Woche in Wien statt und das Team der Security KAG waren durch DDr. Peter Ladreiter, Martin Seitinger, Stefan Donnerer und Alfred Kober mittendrin statt nur dabei.

EMERGING-MARKETS-FONDS IM FOKUS: APOLLO NACHHALTIG NEW WORLD

25. Mär 2022 | Blog

VON Martin Seitinger

Anlässlich des russischen Angriffskriegs und den damit einhergehenden Kursverlusten beleuchtet die Security KAG die Assetklasse der Emerging-Markets-Anleihen und zeigt die Vorteilhaftigkeit eines nachhaltigen Investments seit Jahresbeginn anhand des Fonds Apollo Nachhaltig New World.

 

5. SUSTAINABLE INVESTOR SUMMIT 2022 - Austria Forum | Wien

18. Mär 2022 | News

Bereits zum 5. Mal findet in Wien vom 30.-31. März 2022 der Sustainable Investor Summit statt, der gemeinsam durch ICF und FNG ausgerichtet wird.

Krisen, Chancen und Emotionen…

18. Mär 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Unsere Welt wird immer schnelllebiger. Gleichzeitig sorgen die modernen Informationssysteme dafür, dass wir immer schneller über weltweite Ereignisse informiert werden. Freud und Leid wirkt also in immer kürzeren Abständen auf uns ein. Als Menschen haben wir eine beschränkte Informationsverarbeitungskapazität.

 

Modethema AI

11. Mär 2022 | Blog

VON Stefan Winkler

Kaum ein Thema gibt mehr Spielraum zum Debattieren, Philosophieren und Profilieren, als Artificial Intelligence. Selbstlernende Algorithmen, die im Schach und GO die großen menschlichen Meister mühelos schlagen oder durch Vorsummen eines Ohrwurms das entsprechende Lied identifizieren, schaffen es in die Schlagzeilen und verwundern und erstaunen so manchen Laien. Humanoide Roboter suggerieren eine sich öffnende Tür in die Welt der Science-Fiction,...

Teamgeist: Der Schlüssel zur Erfindungsgabe und zur Toleranz

03. Mär 2022 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Eine Bewegungsmaßnahme in Form eines virtuellen Betriebsausflugs mit Stationen in Slowenien, Italien und Österreich verschafft mir Inspiration für den heutigen Blog. Diese Aktion findet im Rahmen der gesundheitlichen Förderung am Arbeitsplatz statt, und wird von unserem Team „Fit2Work“ mit Hilfe eines externen Partners organisiert. Gestartet wurde sie am 01.02.2022 und endet am 14.03.2022. Die Teilnahme an der Maßnahme erfolgte freiwillig und die...

Krieg und Aktienkurse

25. Feb 2022 | Blog

VON Joachim Waltl

Aus gegebenem Anlass des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine, widme ich diesen Beitrag der historischen Auswirkungen auf Aktienmärkte in Zeiten bewaffneter Konflikte und Terroranschläge. Dabei wird ausschließlich auf die Aktienkursentwicklungen, ohne dabei die politischen oder ökonomischen Hintergründe näher zu betrachten, eingegangen.

 

Japan startet einen erneuten Versuch!

18. Feb 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Für international ausgerichtete Investoren ist der japanische Kapitalmarkt aufgrund der Interventions-/Niedrigzinspolitik sowie der schleppenden Aktienkursentwicklung weitestgehend vom Zielradar verschwunden. Schade, eigentlich waren es häufig japanische Unternehmen, die in den 1970iger und 1980iger Jahren globale Mitbewerber aufgrund der technologischen/prozessualen Überlegenheit vor sich hertrieben.

Wie so oft liegt Glück und Unglück nahe...

Die Krux mit der Nachhaltigkeit

11. Feb 2022 | Blog

VON Laura Lemle

Die Nachfrage von der Marktseite für nachhaltige Produkte ist enorm. Wie kann aber eine Fondsgesellschaft gewährleisten, dass alle Unternehmen in einem ESG-Portfolio wirklich nachhaltig sind, wenn die Datenanbieter selbst auch nur Schätzungen anbieten können?

Ein neues Phänomen ist geboren in der Fondsindustrie: die Nachfrage nach nachhaltigen Fondsvarianten steigt an, der Regulierungsgrad ist immer genauer und spezifischer während die...

Welcome to the Metaverse!

04. Feb 2022 | Blog

VON Stefan Donnerer

Sie können sich noch an den Einwahlton Ihres DFÜ-Modems erinnern? Worauf – nach aus heutiger Sicht nicht zumutbarer Wartezeit - Websites mit knalligen Hintergrundfarben angezeigt wurden und man sich von Hyperlink zu Hyperlink zu verschiedensten anderen Websites weiterhangelte und so das Web 1.0 dargestellt wurde? Sie waren ebenfalls dabei, als es plötzlich in war, selbst Inhalte zu erstellen und mit der ganzen Welt zu teilen – egal wie...

Namibia

28. Jan 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt im südlichen Afrika und ist von zwei großen Wüsten geprägt, der Namib und der Kalahari. Das dünn besiedelte Land mit einer Fläche, die etwas größer ist als die Türkei, beherbergt rund 2,5 Millionen Einwohner.

Es erlangte erst 1990 die Unabhängigkeit. Von 1884 weg zunächst deutsche Kolonie, stellte der Völkerbund 1920 Namibia unter südafrikanisches Mandat, faktisch wurde es eine südafrikanische Kolonie. Nach dem 2. Weltkrieg forderte die...

Jubiliäum In-housing der Corporate Mandate. Ein Jahr Corporate Management in der Security KAG

21. Jan 2022 | News

Wir begehen das Jubiläum der vollständigen und autonomen Verwaltung aller Unternehmensanleihenfonds durch das Fondsmanagement der Security KAG und blicken zurück auf das erste Kalenderjahr ohne Fremdmanagement. Genaugenommen befinden sich schon seit knapp über einem Jahr das Corporate-Mandat Apollo Nachhaltig Euro Corporate Bond (vormals Apollo Euro Corporate Bond Fonds) und der High-Yield-Fonds Apollo Nachhaltig High Yield Bond (vormals Value...

Aktien aus Emerging Markets & Nachhaltigkeit – geht das?

14. Jan 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Bei zahlreichen Investierenden geht mit Beginn des Kalenderjahres häufig auch eine Neuausrichtung der Veranlagung einher. Unmittelbar damit verbunden ist die Suche nach möglichst aussichtsreichen Investmentkategorien. In einem Umfeld, in dem Vermögensklassen fast ausnahmslos als teuer bezeichnet werden können, ist dieses Unterfangen nicht immer einfach. Auch mit dem mittelfristigen Blick nach vorne sind die dzt. tief negativen Renditekurven guter...

Neues Jahr, neues Glück….

07. Jan 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Das abgelaufene Jahr hat mit vielen Überraschungen aufgewartet, die meisten davon waren für die Finanzmärkte durchaus positiv. Natürlich hoffen die meisten auf eine Forstsetzung, doch so einfach wird das nach den überaus positiven Monaten nicht, daher nachfolgend einige Trends, welche sich für 2022 durchaus anbieten…

Neuer Höchststand der globalen Gesamtverschuldung von 226 Billionen USD!

23. Dez 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlicht jährlich die weltweite Gesamtbruttoverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors mit dem Datensatz Global Debt Database (GDD), online unter: www.imf.org/external/datamapper/datasets/GDD (abgefragt am 20.12.2021).

Protection par Occupation: eine nachhaltige Lösung gegen die Wohnungskrise der Berufstätigen in Île-de-France oder ein Teufelskreis?

16. Dez 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Die Region Île-de-France lockt mit ihren traumhaften Sehenswürdigkeiten (Tour Eiffel, Arc de Triomphe, Avenue des Champs-Elysées, Musée du Louvre, Château de Versailles, Disneyland, die berühmte Rennstrecke Hippodrome d´Enghiens-Soisy, Montmartre, usw.) und mit der Luxusmode viele Touristen und Modefaszinierte. Sie bietet zwar Berufstätigen ein breites Berufsspektrum, aber ist oft ein nicht leistbarer Wohnort. In Île-de-France zu arbeiten und...

Der Pool soll sich füllen!

10. Dez 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Nicht erst seit diesen Tagen dominiert die Kombination aus hohen Asset-Preisen und niedrigen Zinsen die Schlagzeilen der Medienlandschaft. Worüber wenig geschrieben wird, ist das offensichtliche Austrocknen des Pools an börsengelisteten Unternehmen. Ich nehme dabei definitiv nicht die Perspektive eines auf österreichische Aktien fokussierten Investors ein – das ist ein eigenes, recht zermürbendes Kapitel. Nein, viel mehr interessiert mich die...

Pflegekräfte fehlen, Fachkräfte sind rar

03. Dez 2021 | Blog

VON Stefan Winkler

„Pflegekräfte fehlen, Stationen sperren zu“, kann man lesen. Wir könnten auch Hausärzte ins Rennen schicken. Oder IT-Kräfte und Verkaufspersonal, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Man fragt sich, warum das so ist. Bleiben wir kurz noch beim Pflegepersonal. Der Artikel „Die Pflege braucht Pflege“ aus dem Jahr 2015 referenzierte auf „Die Pflege am Boden“, ein Zusammenschluss von Pflegenden, die sich 2013 symbolisch auf den Boden legten.

 

Once again – der Apollo Nachhaltig Aktien Global wurde wieder mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet

03. Dez 2021 | News

Am 25. November 2021 wurde der Apollo Nachhaltig Aktien Global zum zweiten Mal in Folge mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet. Zuvor musste sich der Fonds einem anspruchsvollem Bewerbungsprozess unterziehen. Neben der Einhaltung der Mindestanforderungen, welche als Pflichtteil für die Siegelverleihung angesehen wird, bewarb sich der Apollo Nachhaltig Aktien Global am erweiterten Stufenmodell.

Sustainable Performance Award® 2021

26. Nov 2021 | News

Das renommierte deutsche Magazin Finanzwelt hat in Zusammenarbeit mit dem Initiator ProVita eine ausführliche Analyse nachhaltig ausgerichteter Investmentfonds durchgeführt. Dabei wurden rd. 800 in Deutschland zugelassene Nachhaltigkeits-Produkte auf deren ESG-Qualität in Kombination mit der risikoadjustierten Performance untersucht.

 

And the winner is….APOLLO KONSERVATIV

26. Nov 2021 | News

Die jährliche Vergabe des Österreichischen Dachfonds Awards ist in der Fondsbranche bereits zur Tradition geworden und auch heuer wurden zum 21. Mal in Folge die besten Dachfondsmanager vom GELD Magazin ausgezeichnet. Dabei konnte sich der Apollo Konservativ erneut in Szene setzen und belegte folgende Top-Platzierungen:

IT´S NOT ALL ABOUT COMPETITION

25. Nov 2021 | Blog

VON Franz Paul Horn

„Survival of the fittest“ ist eines der zentralen Prinzipien der natürlichen Selektion aus Darwins „Origin of species“. Das Werk war Ausgangspunkt der heutigen Evolutionstheorie und wird oft dazu missbraucht, rücksichtsloses Konkurrenzdenken als Naturgesetz darzustellen. Wollen wir von der Natur lernen, dann darf aber Konkurrenz nicht zum einzig heilbringenden Prinzip erhoben werden.

The Shortconomy – Globalisierung und ihre Schattenseiten

19. Nov 2021 | Blog

VON Benjamin Fauster

Covid-19 und die weitreichenden Folgen dieser nach wie vor anhaltenden globalen Pandemie spürt jeder von uns tagtäglich auf verschiedenste Art und Weise. Die nachhaltige Störung der weltweiten Warenproduktion und Lieferketten mit allen seinen Auswirkungen ist eine davon. Manche Experten sprechen sogar von einem chaotischen Zustand, welcher weit in das Jahr 2022 hineinreichen wird. Doch wie konnte es so weit kommen und wann wird dieses Chaos...

Was darf in einen nachhaltigen Fonds hinein?

18. Nov 2021 | Presse

In ihrem Artikel in der Beilage MeinGeld von Die Presse geht Beate Lammer der Frage nach, welchen unterschiedlichen Kriterien ethische Finanzprodukte folgen.

Die Schuldenwahrheit in Emerging Markets

12. Nov 2021 | Blog

VON Stefan Donnerer

Während es wahrscheinlich Jahre dauern wird, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sorgfältig aufarbeiten und einordnen zu können, sind erste unmittelbare Auswirkungen bereits existent. So ist die Verschuldung von Schwellen- und Entwicklungsländern seit dem Ausbruch von COVID-19 auf ein Rekordhoch gestiegen.

Sustainable Investor Summit 2021

03. Nov 2021 | News

Panel Diskussionen zum Nachsehen

 

Am 14. Oktober war die Security KAG als Hauptsponsor beim vierten Sustainable Investor Summit im Hilton am Stadtpark in Wien vertreten. Am international hochkarätig besetzten Event nahmen Investoren und Finanzexperten aus der gesamten DACH-Region teil. Nach den Corona Lockdowns bot diese Branchenveranstaltung mit Fokus Nachhaltigkeit und Impact Investment, eine ideale Möglichkeit, sich mit professionellen und...

Stagflation und Fixed-Income – kann das passen?

29. Okt 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Jeder von uns bekommt derzeit den giftigen Mix aus anhaltenden Lieferkettenunterbrechungen und stark steigenden Energiepreisen zu spüren. Während Endverbraucher bereits jetzt unter dieser Last zu stöhnen beginnen, haben sich die Aussichten angesichts der sich wenig veränderten Rahmenbedingungen für die kommenden Monate kaum verbessert.

Marokko

22. Okt 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt zu den Maghreb Staaten (gemeinsam mit Tunesien, Algerien, Westsahara, manchmal auch mit Libyen und Mauretanien) und beherbergt 37 Millionen Einwohner (1950 waren es noch neun Millionen). Rund die Hälfte sind Berber, inklusive der rund 20 % arabisierten Berber. Neben marokkanisch Arabisch beherrschen gut die Hälfte der Marokkaner eine Berbersprache. Französisch ist die inoffizielle Arbeitssprache. In vielen europäischen Ländern bilden...

50 Jahre später- und (fast) kein bisschen weiser?

15. Okt 2021 | Blog

VON Christina Kirisits

Beim Räumen im Bücherregal meiner Mutter bin ich vor Kurzem auf den sich seit dem letzten UN - Klimabericht wieder in aller Munde befindlichen Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit in einer Ausgabe von 1973 (!) gestoßen.

In diesem Blog möchte ich daher einmal mehr auf die Bedeutung dieses Berichts, trotz all seiner sehr kontroversiell diskutierten Ergebnisse, eingehen.

Änderung Fondspalette neue Anlagestategie - Globale Emerging Markets Nachhaltig

15. Okt 2021 | News

VON Joachim Waltl

Mit 15.10.2021 wird der Apollo Emerging Europe in Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity umbenannt. Die Anlagestrategie wird von einem Osteuropafokus auf ein nachhaltiges und internationales Emerging Market Aktienportfolio ausgedehnt. Das sorgt für zusätzliche Ertragschancen und generell für eine breitere Risikostreuung.

Sustainable Investor Summit 2021

15. Okt 2021 | News

VON Martin Seitinger

Am 14. Oktober war die Security KAG als Hauptsponsor beim vierten Sustainable Investor Summit im Hilton am Stadtpark in Wien vertreten. Am international hochkarätig besetzten Event nahmen zahlreiche Investoren und Finanzexperten aus der DACH-Region teil. Diese Branchenveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit und Impact Investment, war nach den Corona Lockdowns die ideale Möglichkeit, sich mit professionellen und institutionellen Investoren...

Nachhaltigkeit in der österreichischen Fondsindustrie: Das Österreichische Umweltzeichen (UZ49)

08. Okt 2021 | Blog

VON Laura Lemle

In dem vorliegenden Blogbeitrag gehe ich wieder – aber dieses Mal aus einer anderen Perspektive – der Frage nach: welche sind die grünsten Teilnehmer der Fondsindustrie in Österreich? In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich die österreichische Fondsindustrie und ihre nachhaltigen Fonds dargestellt. Damals wurde eine Nachhaltigkeitsdefinition eingeführt, damit die Verwaltungsgesellschaften und ihre Fonds im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit...

Ungewollte Mitarbeiterfluktuation in der heutigen Arbeitswelt: ein Dilemma oder eine Chance?

01. Okt 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Vor ungefähr 6 Jahren zog ich von Deutschland nach Österreich um, um einen neuen Berufsabschnitt anzufangen. Eine neue Herausforderung, die ich mit Freude und Optimismus annahm. Meine freudige Entscheidung löste aber bei vielen Erstaunen, Fassungslosigkeit und/oder Stress aus. Während die ehemaligen Kollegen meinen außergewöhnlichen Weg als Sackgasse empfanden, befand sich die Geschäftsleitung in einem Engpass, der innerhalb eines Monats dringend...

1x1 der Vermögensverteilung

24. Sep 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Unmittelbar zurück vom Grazer Business Lauf ist der Kopf zwar klar, der Körper allerdings müde. Zum Glück habe ich am Vorabend schon ein Thema vorbereitet, das ich trotz der kleinen Gemeinheiten seitens der jüngeren Kollegenschaft kurz beleuchten möchte.

Nachhaltigkeit in der österreichischen Fondsindustrie

17. Sep 2021 | Blog

VON Laura Lemle

Nachhaltigkeit ist einer der größten, wenn nicht der größte Trend, welcher die gesamte Fondsindustrie derzeit bewegt. Viele private und auch institutionelle Kunden suchen nachhaltige Fondslösungen. Dabei stellen wir zuallererst die Frage, wie man Nachhaltigkeit eigentlich definiert. Welche Anforderungen müssen Fonds erfüllen, um nachhaltig genannt werden zu können? Genügt es bereits, einen einfachen internen unternehmensweiten...

Andorra

17. Sep 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist unter den sechs Zwergstaaten in Europa (Vatikanstaat, Monaco, San Marino, Liechtenstein und Malta) flächenmäßig der größte. Bezogen auf die Bevölkerungszahl gehört Andorra mit 77 Tausend Einwohnern, wovon 36 Tausend die andorranische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht zu den größten. Hier wäre Malta der bevölkerungsreichste Staat, der mit 420 Tausend ein Vielfaches an Einwohnern unter den Zwergstaaten aufweist.

 

The Green Premium

27. Aug 2021 | News

VON Stefan Donnerer

Kaum ein Trend beschäftigt derzeit die Finanzindustrie so sehr wie das Thema ESG. Sowohl die Nachfrage an nachhaltigen Finanzinstrumenten seitens der Investoren als auch das Angebot am Kapitalmarkt hat in den letzten Monaten und Jahren stark an Präsenz und Bedeutung gewonnen.

Wo sind die FinTechs?

19. Aug 2021 | Blog

VON Stefan Winkler

Laut pwc Studie aus dem Jahr 2017 sahen mehr als 80% der befragten Finanzdienstleister FinTechs als Gefahr für das bestehende Geschäft.

Vor 50 Jahren: Ende des Goldstandards

13. Aug 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Am 15. August jährt sich die überraschende Ansprache Richard Nixons, damaliger US- Präsident, über die Aufhebung des Goldstandards nach Bretton Woods zum fünfzigsten Mal. Der amerikanische Ort Bretton Woods galt als Symbol der währungs- und wirtschaftspolitischen Ordnung für den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und einer historisch einmaligen Wohlstandsmehrung mit kaum nennenswerter Arbeitslosigkeit und stabilen Wechselkursen. Mit seiner...

4. Sustainable Investor Summit | Austria Forum 14. Oktober 2021, Hilton Vienna Park

06. Aug 2021 | News

Bereits zum 4. Mal findet heuer DIE Branchenveranstaltung in der deutschsprachigen DACH-Region statt.

Der “Sustainable Investor Summit“ hat sich in den letzten Jahren für professionelle und institutionelle Investoren aus dem Versicherungs- und Versorgungsbereich zum wichtigen Branchen-Treff entwickelt.

Wie stehts um den Diebstahl am kleinen Mann?

30. Jul 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Wieder einmal zanken sich Monetaristen und Anhänger des Keynesianismus darüber, wer wohl dieses Mal Recht behalten wird. Das Thema beherrscht die Medien und betrifft uns alle. Sie haben es bestimmt erraten, es dreht sich alles um die Entwicklung der Konsumentenpreise, die zuletzt sprunghaft angestiegen sind.

Über die Zuverlässigkeit von Prognosen

23. Jul 2021 | Blog

VON Martin Seitinger

Nicht selten herrscht unter Wirtschaftsforschungsinstituten Einigkeit in puncto Vorhersagen für künftige wirtschaftliche Entwicklungen – die prognostische Eintracht vermag jedoch zu täuschen: die Vorhersagen halten häufig nicht, was sie versprechen. So mussten beispielsweise Anleihen-Investoren feststellen, dass auch vermeintlich sichere Investments einem Kursrisiko ausgesetzt sind (siehe Abb. 10-jähriger US-Treasury und 10-jährige...

Hosting The Olympics – Katerstimmung vorprogrammiert

16. Jul 2021 | Blog

VON Benjamin Fauster

Kaum wurde der EM-Pokal von der italienischen Nationalmannschaft in die Höhe gestemmt, steht bereits das nächste sportliche Großereignis vor der Tür. In Tokio kämpfen in etwa 11.000 Athleten in 33 Sportarten um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Mit rund einem Jahr Verspätung steigt die große Eröffnungsfeier im neu errichteten Olympiastadion von Tokio.

Sustainability-Linked-Bonds – Blog Part II

06. Jul 2021 | Blog

VON Laura Lemle

Nach Vorstellung von den neuen grünen Investmenttrends der Sustainability-Linked-Bonds (SLBs) in meinem vorigen Blogbeitrag, möchte ich an dieser Stelle die Welt der SLBs etwas näher unter die Lupe nehmen.

SLBs sind stärker auf dem Vormarsch als je zuvor. Das gesamte Emissionsvolumen der SLBs hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu den vorigen zwei Jahren verdoppelt. Die Anzahl der SLBs lt. Bloomberg war zum Zeitpunkt meines letzten...

König Fußball und die (Marketing-)Stars im Hintergrund

18. Jun 2021 | Blog

VON Stefan Donnerer

Kaum jemanden dürfte es derzeit entgangen sein, dass die Fußball-EM derzeit quer über Europa stattfindet. Neben erwartbaren, überraschenden und leider auch bestürzenden Szenen gibt es auch abseits vom Platz diskutable Momente, die ich nicht unkommentiert lassen möchte.

 

Während Fußballer mittlerweile bereits seit längerer Zeit als äußerst wirksame Werbetafel für alle möglichen Marken verwendet worden sind, zeichnet sich mittlerweile der seichte...

Security KAG CIO MMag. DDr. Peter Ladreiter im Experten Finanz Talk

15. Jun 2021 | News

Security KAG CIO MMag. DDr. Peter Ladreiter im Experten Finanz Talk

moderiert von Jürgen Peindl ausgestrahlt in der Promostory auf ntv

„Ich kann es auch und hoffe, dass sie es irgendwann erkennen!“

11. Jun 2021 | News

VON Sandrine Ngo Ngan

Es ist die leise Stimme eines Menschen, der oft über hervorragende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügt, aber aufgrund von verschiedenen Hürden seine Pläne zur Selbstverwirklichung aufgeben muss.

 

Ist es die Stimme einer Frau, die genauso qualifiziert wie ihr männlicher Kollege ist, aber sich scheut mit Ehrgeiz vorzutreten, weil sie fürchtet als „Karrierefrau“ abgestempelt zu werden?

 

 

125 Jahre Dow Jones

04. Jun 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Ende Mai feierte der Dow-Jones-Index seinen 125-sten Geburtstag. Sein Kursverlauf spiegelt seit der Auflage im Jahr 1896 sowohl die Wirtschafts- und Politikgeschichte Amerikas und der Welt als auch die Geschichte des globalen Geld- und Finanzsystems wider.

Tunesien

28. Mai 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt rund 12 Millionen Einwohner. Die Geschichte Tunesiens reicht von der Besiedelung durch Berbervölker, über die Niederlassung der Phönizier mit der Stadt Karthago, der Eingliederung ins römische Reich, zwischenzeitlich der Inbesitznahme durch die Vandalen, der Einverleibung ins osmanische Reich und der Errichtung eines französischen Protektorats bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1956. Von da an regierte die Einheitspartei bis das Land 2014 im...

Finanzmärkte 2.0 - Die neuartige Welt der Kapitalanlage

21. Mai 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Die nun abklingende Corona-Pandemie hat vieles in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so rasch verändert, dass wir uns ob der Geschwindigkeit dieses Wandels vielfach neu orientieren müssen. Vor allem die Wirtschaft hat dramatische Veränderungen in ihren Rahmenbedingungen erfahren, welche sich ohne Pandemie erst im Laufe von vielen Jahren eingestellt hätten.

Die Bedeutung von nachhaltigkeitsbezogenen Daten und laufende Bemühungen zur Steigerung der Konvergenz

14. Mai 2021 | Blog

VON Daniel Kupfner

Das globale Vermögen, welches unter Berücksichtigung von nachhaltigen und verantwortungsvollen Strategien investiert wird, steigt seit vielen Jahren konstant an. Europa ist auf diesem Gebiet zweifelsfrei eine der führenden Regionen weltweit bzw. der europäische Markt im Vergleich zu anderen Regionen bereits relativ reif. Dazu kommen ambitionierte Pläne der Europäischen Kommission, welche sich unter anderem in dem Aktionsplan zur Finanzierung...

Alles Nachhaltigkeit, oder was?

07. Mai 2021 | News

VON Stefan Winkler

Artikel 8, Brancheninsider wissen Bescheid! Unzählige Stunden sind in Projekten und Teilprojekten aufgegangen, um die VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor korrekt umzusetzen. Wir können stolz verkünden, es geschafft zu haben und unseren Transparenzverpflichtungen zeitgerecht nachgekommen zu sein. Und siehe da: Wir...

Sustainability-Linked Bonds – The new green deal

30. Apr 2021 | Blog

VON Laura Lemle

Ein neuer grüner Investmenttrend ist im Entstehen. Der neueste Nachfolger der beiden bereits etablierten grünen Bondsformate - Green Bonds und Social Bonds - sind die sogenannten Sustainability-Linked Bonds (SLBs), welche die Palette der grünen Investments bereits seit Juli 2019 bunter machen. Seitdem haben schon einige Unternehmen die erste Welle des neuen Trends genutzt und selbst SLBs begeben. Laut Bloomberg sind aktuell 76 (Stand 28.04.2021)...

Wieder einmal im „Uncharted Territory“!

23. Apr 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein. Diesem Sprichwort haben die internationalen Aktienmärkte in den letzten Monaten im wahrsten Sinn des Wortes Folge geleistet und konnten sich seit dem Corona-Tief ordentlich erholen. Die Dynamik der Kursanstiege gibt uns Anlass dazu, das Ausmaß der Rallye im historischen Kontext einzuordnen. Dabei betone ich, dass dieser Blick in den Rückspiegel ausschließlich der Orientierung dient und wir darauf keine...

NFT – The next big thing?

16. Apr 2021 | Blog

VON Stefan Donnerer

700% Gewinn an einem Tag; Höchststand Jänner 2021 – Kein Problem mit der Gamestop Aktie.

 

90% Gewinn in einem halben Jahr; Höchststand Februar 2021 – kein Problem mit Börsenhüllen à la SPACs.

 

800% Gewinn in einem Jahr; Höchststand April 2021 – kein Problem mit der Kryptowährung Bitcoin.

 

Während man durchaus der Meinung sein kann, dass vor allem der Finanzmarkt Anfang dieses Jahres zu Verrücktheiten geneigt und sich immer mehr von der...

Geld Magazin. Refinitiv Lipper Fund Award 2021

15. Apr 2021 | Presse

Refinitiv Lipper Fund Awards 2021: Auszeichnung für die Security KAG und ihre Fonds in mehreren Kategorien

Refinitiv Lipper Fund Awards 2021: Auszeichnung für die Security KAG und ihre Fonds in mehreren Kategorien

12. Apr 2021 | News

Seit über 30 Jahren und in 17 Ländern weltweit, werden die jährlichen Auszeichnungen des Refinitiv Lipper Fund Award verliehen....

Wenn unser subjektives Empfinden als Gesetz definiert wird und die Tür zum Irrtum öffnen kann!

09. Apr 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

„Ein zivilisierter Mensch ist derjenige, der mit Löffel und Gabel essen kann!“, sagte mir ein Freund vor einigen Jahren. Damals schüttelte ich einfach den Kopf und fragte mich innerlich, ob unsere Gewohnheiten automatisch als Normen und Gesetze definiert werden sollen. Wie würde es für Sie klingen, wenn jemand Sie etwa kritisieren würde, weil Sie weder Fotos Ihrer Familie auf Ihren Bürotisch legen noch jedes Detail Ihrer Privatsphäre erzählen,...

Ecuador

02. Apr 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt zwischen Kolumbien und Peru mit einer Bevölkerungszahl von 18 Mio Einwohnern. Die Bevölkerung umfasst zwischen 40% bis 70% Mestizen, die südamerikanische Bezeichnung für die Mischbevölkerung. Im Falle Ecuadors die von den Inkas Ende des 15.Jhrts vereinten indigenen Völker mit den bereits Anfang des 16.Jhrts eintreffenden Eroberern aus Spanien. Genauere Schätzungen liegen nicht vor.

"Pakt mit dem Teufel der niedrigen Zinsen"

31. Mär 2021 | Presse

Peter Ladreiter im Interview mit Martin Maier vom Gewinn über seinen streng wissenschaftlichen Ansatz in der Vermögensverwaltung - gerade auch in einem Niedrigzinszumfeld und turbulenten Phasen.

Es tut sich nicht viel am alten Kontinent!

26. Mär 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Nicht erst seit dieser angespannten Zeit wird viel über eine bevorstehende Neuordnung der wirtschaftlichen Kräfte auf globaler Ebene gesprochen. Nein, das Thema begleitet uns seit Jahren und wir stecken mitten in einem Trend, über den ich an dieser Stelle bereits mehrmals geschrieben habe. Primär thematisiere ich dabei einmal mehr den rasanten Aufstieg Chinas zur globalen Supermacht. Vor allem bei den westlichen Industrienationen löst diese...

Wie antizipiertes Bedauern unsere Entscheidungen beeinflussen kann

19. Mär 2021 | Blog

VON Daniel Kupfner

Stellen Sie sich auch des Öfteren die Frage: „Was wäre gewesen, hätte ich …?“

Sollten sich die in der Vergangenheit getroffenen Entscheidungen als nachteilig zu einer nicht gewählten Alternative herausstellen, empfinden wir neben der per se assoziierten Unzufriedenheit auch noch Emotionen, die aus dem Vergleich der verpassten Möglichkeiten resultieren.

Security KAG: Value Cash Flow Fonds setzt nachhaltigen Meilenstein

12. Mär 2021 | Presse

Wien/Graz (OTS) - Der Value Cash Flow Fonds (Hochzins-Unternehmensanleihen) kann auf einen über 20-jährigen Track Record zurückblicken und ist historisch betrachtet der erste nachhaltige High-Yield Fonds Österreichs. Jüngst wurde ein weiterer Meilenstein erreicht.

 

 

 

Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten

12. Mär 2021 | News

Allgemeine Informationen aufgrund der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Offenlegungs-VO)

Annäherung an die Wahrheit in all ihren Schattierungen

12. Mär 2021 | Blog

VON Christina Kirisits

Mit diesem Blog möchte ich mit einigen weiteren Gedanken an meinen Beitrag von vor einem Jahr über die Meinungsfreiheit anschließen, den ich einen Tag vor dem 1. Lockdown geschrieben habe. Damals nichts ahnend, was auf uns in den folgenden Monaten zukommen sollte, mit Ereignissen, die die Beispiele, auf die ich mich bezogen habe, in mehrfacher Hinsicht getoppt haben.

 

Security KAG holt Credit-Management ins eigene Haus zurück

08. Mär 2021 | News

Nach knapp zwei Jahrzehnten Partnerschaft mit dem Corporate und High-Yield Manager Muzinich übernahm die Security KAG das Management der Credit-Mandate, insbesondere das der beiden Publikumsfonds Apollo Euro Corporate Bond Fund und Value Cash Flow Fonds, in das hauseigene Management zurück.

Die neue europaweite private Pensionsvorsorge: Geniale Idee oder Ladenhüter?

05. Mär 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Die neue Europarente (Pan-European Personal Pension Product, kurz PEPP) ist als Ergänzung zu den bestehenden staatlichen, betrieblichen und privaten Rentensystemen gedacht. Die entsprechende EU-Verordnung wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Nach weiteren Konsultationen und Detailabstimmungen werden die ersten Produkte voraussichtlich im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.

 

Apollo Euro Corporate Bond Fund: Ein Klassiker stellt sich neu auf

26. Feb 2021 | Presse

Active Fund Placement (AFP) im Gespräch mit Martin Seitinger, Leiter Anleihenfondsmanagement der Security KAG.

Auf FANG folgt SPAC – ein beängstigender Boom?

26. Feb 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Wer sich unter der Abkürzung SPAC wenig vorstellen kann, steht hierzulande definitiv nicht allein auf weiter Flur. Der Ausdruck kürzt den Begriff Special Purpose Acquisition Company und ist geographisch vor allem Börsianen im nordamerikanischen Raum ein Begriff. In den letzten Monaten hinterlassen allerdings SPACs auch hierzulande immer deutlichere Spuren und es sind viele helle Köpfe, so meine ich, die diesen Boom mitgestalten.

 

Wallstreetbets und die dunklen Geschäfte im Hintergrund

19. Feb 2021 | Blog

VON Stefan Donnerer

Derzeit sorgt vor allem das Thema Wallstreetbets und dessen absurde Auswirkungen auf einzelne Aktien wie Gamestop und AMC für rege Diskussionen und war regelmäßig in den Nachrichtensendungen vertreten. Doch dieser Artikel befasst sich viel mehr mit der immer größer werdenden Beliebtheit von intuitiven Online-Handelsplattformen und deren Geschäften im Hintergrund.

 

Global Debt Database des Internationalen Währungsfonds (IWF)

12. Feb 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Anfang Februar hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine globale Schuldendatenbank, die aufgrund des immensen Datenerhebungsaufwandes nur einmal jährlich mit einem einjährigen Zeitrückstand aktualisiert wird, veröffentlicht.

Zypern

05. Feb 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Mittelmeerinsel mit 1.1 Millionen Einwohnern. Seit 1974 ist die Insel politisch geteilt in die türkische Republik Nordzypern - die nur von der Türkei anerkannt wird - und der Republik Zypern - die völkerrechtlich (bis auf zwei britische Exklaven) die gesamte Insel umfasst. Im Nordteil leben rund 300.000 Menschen, das sind rund 26% der gesamtzypriotischen Bevölkerung - im Süden 850.000. Die Trennung...

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich! (Mark Twain)

29. Jan 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Mit der Behauptung, dass wir außergewöhnliche Zeiten erleben und eingefahrene Bahnen nun anders verlaufen als gewohnt, stehe ich in diesen Tagen wohl nicht allein auf weiter Flur. In diesem Blog möchte ich mich nicht der Medienschwemme rund um das virale Thema anschließen, sondern viel mehr einige Aspekte an den Kapitalmärkten beleuchten, die momentan zumindest zum Nachdenken anregen.

 

ESG auf dem Weg zum Mainstream

22. Jan 2021 | Blog

VON Daniel Kupfner

Mit Prognosen bin ich grundsätzlich sehr vorsichtig - insbesondere in Bezug auf zukünftige Marktentwicklungen. Es gibt einfach zu viele Variablen (politisch, technologisch, gesellschaftlich …), die nicht in zuverlässiger und beständiger Art und Weise vorhergesehen werden können. Auch im Jahr 2020 wurde uns dieser Umstand wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt. Sollten die Prognosen diverser Ereignisse doch mal gelingen, sind deren...

Wasserfutures – Fluch oder Segen?

15. Jan 2021 | Blog

VON Laura Lemle

Die Klimaveränderung verursacht einen deutlichen Anstieg der Erdtemperatur. Diese Reaktion führt beispielsweise aus Sicht der Artenvielfalt, Biodiversität und Wasserreserven zu großen Problemen. Seit einiger Zeit beschäftigt sich aber auch schon die Finanzwirtschaft mit Themen der Nachhaltigkeit. Diese Aussage stützt sich auf den bedeutenden Anstieg der ESG (Environmental, Social und Governance) -Produkte und infolgedessen ESG-Investmentfonds der...

Wissenschaft ist nicht alles aber ohne sie ist alles nichts...

04. Jan 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Kaum jemand wird diesem Jahr eine Träne nachweinen. Deutlich wie kaum zuvor hat uns die COVID-19 Pandemie unsere Grenzen und Schwächen aufgezeigt. Doch wussten wir nicht schon vorher, dass wir in vielen Bereichen auf einem falschen Weg sind? Dass wir durch unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem über der Tragfähigkeitsgrenze unseres Planeten handeln und wir trotz zunehmendem Reichtums die Welt weder gerechter machen noch die Ressourcen...

„These Reports were Made for AI-Readers“

22. Dez 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

John Naughton von der britischen Tageszeitung „The Guardian“ hat eine empirisch fundierte Veröffentlichung des amerikanschen National Bureau for Econnomic Research (NBER) für seine Leser analysiert und das Thema am 5. Dezember veröffentlicht.

Truth or Fiction – 2020 im Rückblick

18. Dez 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Das Jahr 2020 hatte einige „Höhepunkte“ zu bieten und wird vor allem durch Ereignisse, die einzigartig in der jüngeren Geschichte sind, uns alle in Erinnerung bleiben.

Geprägt von der allgegenwärtigen Corona-Pandemie, fanden zahlreiche Geschehnisse statt, welche in der Pre-Corona Zeitrechnung Inhalt einer abwegigen Fiktion sein hätten können, mittlerweile allerdings tatsächlich unser aller Leben spürbar beeinflusst haben und die Nachwirkungen...

Suriname

11. Dez 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt in Südamerika, an der Ostküste nördlich von Brasilien. 1975 erhielt Suriname die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Nach der Unabhängigkeit dauerte es noch 12 Jahre bis eine demokratische Ordnung hergestellt war. Guerillakämpfe währten noch bis 1992. Erhebliche Teile der ausgebildeten Bevölkerung emigrierten in die Niederlande.

Papua-Neuguinea

27. Nov 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Papua-Neuguinea ist der drittgrößte Inselstaat (nach Indonesien und Madagaskar). Das von Gebirge geprägte Land beherbergt rund 8.5 Millionen Einwohner und bietet vom Gletscher bis zum Regenwald eine überaus vielfältige Landschaft. Es ist eine von fünf Zentren weltweit, die eine besonders hohe Biodiversität aufweisen.

In der Krise offenbart sich die Heterogenität der einzelnen Volkswirtschaften sehr deutlich

20. Nov 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Trotz der erfreulichen Nachrichten zu Beginn der vergangenen Woche, wonach der große Durchbruch bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Covid19-Virus gelungen sei, stehen die globalen Volkswirtschaften weiterhin vor großen Herausforderungen. Laut der Weltbank schlittern heuer rund 93% aller Staaten in eine Rezession. Für einzelne Volkswirtschaften fällt der erwartete BIP-Einbruch laut OECD-Daten im heurigen Jahr teilweise sogar dramatisch...

Bildungssystem in Südkorea: ist Exzellenz Überforderung oder Fahrt in den Tod?

04. Nov 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Können Sie sich noch an Ihre Schul- oder Studienzeit erinnern? Ich kann mich nämlich nach 14 Jahren insbesondere an meine Studienzeit erinnern. Das Grundstudium in Deutschland war zu Beginn aufgrund der neuen Lernumgebung ungewöhnlich. Es herrschte Ungewissheit und ich musste zusätzlich die große Hürde der kurzfristig erlernten Fremdsprache (Deutsch) überwinden.

 

Halloween steht an – die Zombies laufen schon umher!

30. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Passend zur Herbstzeit werde ich im Zuge dieses Blogs die gegenwärtig gruselige Situation Halbtoter näher beleuchten. Dabei möchte ich mich weniger mit dem amerikanischen Brauch auseinandersetzen, der zunehmend auch bei uns Einzug hält, als mit Zombies im Sinne des Unternehmertums und der Aktienmärkte.

Weltwirtschaftskrise light?

16. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Häufig ist es Unverständnis und Kopfschütteln, das dieser Tage Anlagegespräche prägt. Dass die Situation der globalen Realwirtschaft und die Entwicklungen an den Aktienmärkten nicht ständig einher gehen, ist nicht neu. Ganz im Gegenteil – über kürzere Zeiträume bedingt das eine nicht unmittelbar das andere, doch dieses Mal könnte die Divergenz gegenteiliger nicht sein. All die Umstände und verhängten Maßnahmen würgen am Halse der Weltkonjunktur....

Klima-Bonds auf dem Vormarsch

09. Okt 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Der größte ETF- (exchanged Traded Funds) Anbieter und gleichzeitig größte Vermögensverwalter der Welt Blackrock, hat Anfang Oktober den ersten SDG (Sustainable Development Goals)-Staatsanleihen Fonds gestartet. In diesem werden Staatsanleihen, nicht wie üblich nach der Marktkapitalisierung welches dem Verhältnis der ausstehenden Anleihen eines Landes entspricht, sondern nach dem SDG-Risiko des emittierenden Landes gewichtet.

“Wasser marsch” in Nahost

02. Okt 2020 | Blog

VON Christina Kirisits

Die in den letzten Wochen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain geschlossenen Abkommen stellen definitiv einen wichtigen Schritt zur Normalisierung der konfliktgeladenen und verfahrenen Situation in der Region dar. Handfeste ökonomische Überlegungen aller Seiten sind offensichtlich stärkere Trümpfe als Nächstenliebe.

Dividenden auf Pump

25. Sep 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

Die anhaltend starke Nachfrage nach sogenannten leveraged loans, das sind vorrangig besicherte Unternehmensfinanzierungen bzw. Unternehmensanleihen im High Yield Segment, finden vermehrt bei den Beteiligungen Private-Equity-Fonds Anklang. Mit den eingesammelten liquiden Mitteln lassen sie die Fonds zu Lasten der Eigenkapitaldecke ihrer Beteiligungen Sonderdividenden ausschütten. In der Finanzindustrie wird diese Methode „gehebelte...

Der ständige Versuch, der Ungewissheit zu entkommen.

18. Sep 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Was uns die Covid-Krise wieder einmal eindringlich vor Augen geführt hat ist der Umstand, dass kurzfristige Marktereignisse nicht verlässlich prognostizierbar sind. Dies galt sowohl in der Bärenmarkt-Phase rund um den März des heurigen Jahres, als auch für die darauf erfolgte rasche Erholung. Nun sind wir Menschen aber stets darum bemüht, ständige Kontrolle zu haben und tun uns schwer damit, das kurzfristige Auf und Ab an den Börsen hinzunehmen.

Ist die wirtschaftswissenschaftliche Praxis im Wandel?

11. Sep 2020 | Blog

VON Stefan Winkler

Ungeachtet der Entwicklung internationaler Aktien und Anleihen, die im groben Mittel wieder die Stände zu Jahresbeginn aufweisen, ist die Veränderung im globalen Finanzsystem nicht zu übersehen.

Personelle Wechsel in der Security Kapitalanlage AG

11. Sep 2020 | News

Sehr geehrte Geschäftspartner,

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über personelle Veränderungen in der Security Kapitalanlage AG.

 

Stereotypen: wenn der Afro-Alarmismus die eigene Realität täuscht!

02. Sep 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Ich, als Kamerunerin bzw. Afrikanerin, werde oft mit einem abfälligen und negativen Bild von Afrika konfrontiert. Typische Klischees und Vorurteile sind Armut, fehlende staatliche Unterstützung, Aids, Ebola, prekäre Bildung, usw. Man lernt über die Jahre solchen geschmacklosen Stereotypen mit viel Humor und sogar Ironie zu begegnen, bedauert aber das Leugnen der Realitäten innerhalb der eigenen vier Wände.

 

What does the spread say?

28. Aug 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Während erste Aktienindizes wie Nasdaq und S&P 500 bereits über Jahresbeginn notieren und somit eine positive Year-to-Date Performance (Stichtag 27.08.2020) aufweisen, weisen Credit Spreads von Unternehmensanleihen noch Aufholpotential auf. Doch was verbirgt sich überhaupt unter dem Begriff Credit Spread und welche Aussagen können von diesem abgeleitet werden?

Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.

21. Aug 2020 | Blog

VON Philipp Ebner

Wie schnell unser gewohntes Leben durch einen externen Faktor aus dem gewohnten Fahrwasser laufen kann, zeigt die aktuelle Covid-19 Krise. Innerhalb weniger Tage ist unser „altes Normal“ mit neuen Herausforderungen konfrontiert worden, die es so in der Gesellschaft noch nicht gegeben hat. Die Rückkehr zum Gewohnten und Bekannten ist aus aktueller Sicht kaum vorstellbar. Jedoch warum zurückkehren, wenn das Leben an sich nichts mit Stillstand zu...

Not even thinking about thinking about thinking about raising rates! (J. Powell)

14. Aug 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Viel eindringlicher und unmissverständlicher hätte es der US Notenbankpräsident Jermone Powell wohl nicht ausdrücken können. In einer seiner Reden vor rd. 2 Wochen wiederholte er einmal mehr das, was ohnedies kaum jemand in dieser außergewöhnlichen Zeit anzuzweifeln wagt. Es ist ein Unterstreichen des Status Quo und wohl auch eine Einschwörung auf den Weg, den wir künftig beschreiten werden. Es ist kein Umfeld höherer Zinsen, viel mehr wird die...

Bis zur globalen Chancengleichheit ist es noch ein weiter Weg

07. Aug 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Täglich neue Nachrichten zu den Corona-Virus Zahlen, unsichere Arbeitsmarktaussichten, partielle Einschränkungen der Reisefreiheit, regionale Ampelsysteme und vieles mehr. Dies sind nur einige der Themenbereiche, welche momentan einen präsenten Raum in unser aller Leben einnehmen.

Security KAG verabschiedet langjährigen Chief Investment Officer

29. Jul 2020 | News

CIO Dr. Josef Obergantschnig verlässt die Security KAG zum 31. Juli 2020, um langfristig geplante, berufliche Ziele umsetzen zu können.

Malta

28. Jul 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Die Herrschaftsverhältnisse wechselten in der Geschichte Maltas sehr oft, bis es schließlich 1947 als britische Kronkolonie in die Selbstverwaltung übergeben wurde und 1964 die Unabhängigkeit erlangte. Heute ist es seit 2004 Mitglied der EU mit dem Euro als Landeswährung.

Mexiko

24. Jul 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Auf dem Gebiet des heutigen Mexikos bildeten sich mehrere Hochkulturen heraus, darunter jene der Maya und der Azteken. Beide herrschten bis zu Beginn des 16. Jhdt. ehe sie von den Spaniern für ihren Gold- und Silberreichtum unterworfen wurden.

Financial literacy gewinnt spürbar an Bedeutung

17. Jul 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Die Diskussion, ob Schüler und Schülerinnen in Österreich stärker mit dem Thema Finanzbildung (Financial literacy) konfrontiert werden sollen, gibt es schon lange. Nun scheint in diese Debatte endlich Bewegung gekommen zu sein und es wurde seitens des Bildungsministers verlautbart, dass diese Kompetenzen ab 2023/24 in den Lehrplänen verankert werden sollen.

Historisch steiler Anstieg der Aktien nach der Krise: Irrtum oder doch nachhaltig?

10. Jul 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Nach dem Blitzcrash im März in Folge der COVID-19 Pandemie kam es zu einer massiven Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten, welche die allermeisten Marktteilnehmer und Marktexperten völlig überrascht hat. Dies umso mehr als die COVID-19 Forschung von einer neuen Mutation des Virus spricht, die noch ansteckender und damit vielleicht noch gefährlicher sein soll. Doch all das prallt an den Märkten ab, genauso wie die weltweit eingebrochene...

Wie wäre es mit einer bescheidenen Introspektion?

03. Jul 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Der Blog meines Kollegen Stefan Winkler „Der Zeitsprung – wie ist es Ihnen dabei ergangen?“ vom 05.06.2020 gab mir einen Gedankenanstoß. Er wollte wissen, wie das Coronavirus unser Leben verändert hat und welche Lehren wir aus dieser Pandemie ziehen. Ich würde die Frage gerne im Rahmen dieses Blogs beantworten.

Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert; und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren! (W.I. Lenin)

26. Jun 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Treffend und auf den Punkt gebracht, umreißt dieses Zitat das Geschehen rund um die Bühne der Politik, den Bauchfleck der Volkswirtschaft und die Dynamik der Kapitalmärkte in den letzten Monaten.

Das größte globale Wirtschaftsexperiment: "Koste es, was es wolle ..."

19. Jun 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

... unter diesem Motto werden aktuell in den Hartwährungsländern des Westens keine Mittel gescheut, um den massiven wirtschaftlichen Einbrüchen entgegen zu wirken, die als Folge der COVID-19 Pandemie entstanden sind. Noch weiß niemand, wer für die Rückzahlung der beispiellos hohen Mittel sorgen wird und die Frage scheint sich derzeit auch kaum jemand zu stellen.

Intuition versus Verstand

10. Jun 2020 | Blog

VON Maria Pojer

Vor ungefähr einem Monat hat sich mein Kollege Alfred Kober in seinem Blog dem Thema Behavioral Finance gewidmet und die vier Haupttreiber der kognitiven Verzerrung beschrieben. Sein Blog hat mich dazu bewogen, in mich zu gehen und das Instinkt Instrumentarium – die Intuition, das Bauchgefühl zu hinterfragen.

Der Zeitsprung – wie ist es Ihnen dabei ergangen?

05. Jun 2020 | Blog

VON Stefan Winkler

Es gibt Ereignisse, die unsere Welt verändern. Luthers Bibel, Reformation, Gegenreformation – wäre das ohne Buchdruck möglich gewesen? Die Industrialisierung in England hat gar eine ganz neue Gesellschaftsschicht hervorgebracht, ohne Dampfmaschine wäre das kaum denkbar gewesen. Aber nicht immer sind die Zusammenhänge so offensichtlich.

Co[2]rona

29. Mai 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Flugzeuge bleiben am Boden, Urlaube werden vermehrt in der Heimat gebucht und die Tierwelt nimmt sich vereinzelt Plätze zurück, die schon lange an die Menschheit verloren galten. Was sich nun liest wie die Folgen einer erfolgreichen Vorgehensweise gegen den Klimawandel, sind allerdings nur Nebeneffekte der Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Pandemie, welche sich Sars-COV-2 und nicht Erderwärmung nennt.

Digitalisierung à la carte: „Einstellungsverfahren demokratisieren!“

19. Mai 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Als leicht seheingeschränkte Frau ist ein E-Buch im Vergleich zum herkömmlichen Papierbuch nicht unbedingt das Passende für mich. Dies mag für andere in der Zeit der Digitalisierung altmodisch klingen, aber ich stehe dazu. Ein Papierbuch in den Händen zu halten, Texte bunt markieren zu können und Post-it zwischen die Blätter zu legen, erweckt bei mir ein unbeschreibliches Gefühl, das leider unersetzbar ist.

Deflationsgefahr?

15. Mai 2020 | Blog

VON Johannes Szoncso

Die Coronakrise hat, wie wir alle wissen, einen großen Einfluss auf die Wirtschaft. Weltweit werden Rezessionen erwartet, am schlechtesten sind die Zahlen in den von COVID-19 am meisten betroffenen Ländern. Durch die Globalisierung wird die gesamte Weltwirtschaft schrumpfen. Doch was passiert mit all den angebotenen Gütern, die nicht nachgefragt werden?

Was kostet ein Menschenleben?

15. Mai 2020 | Blog

VON Martin Seitinger

Dieser zugegebenermaßen etwas reißerisch anmutende Titel meines heutigen Blogs führt auf drastische Weise vor Augen, welche Fragen und Probleme die Corona-Pandemie aufgeworfen und akut gemacht hat. Ohne Anspruch darauf, diese zu beantworten, möchte ich einige davon im Folgenden andiskutieren.

Nicht alles ist Gold, was ein Label hat

08. Mai 2020 | Blog

VON Philipp Ebner

Als vor ca. 2 Monaten die Covid-19 Krise von Asien zu uns nach Europa überschwappte und die Ansteckungsraten sowie Todeszahlen nach oben schnellten, lag ein Gefühl der Panik, Hilflosigkeit und Richtungslosigkeit in der Luft. Dies erlebte ich persönlich an jenem Freitag, kurz bevor die österreichische Bundesregierung den Lockdown ausrief und ich wie üblich unseren Wocheneinkauf erledigen wollte.

Der Anleger ist sein eigener schlimmster Feind!

08. Mai 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Das von Warren Buffet stammende Zitat spricht den verhaltensorientierten Einfluss an, den wir Investoren im Rahmen unserer Investmententscheidungen ausgesetzt sind. Behavioral Finance – die verhaltensorientierte Finanzierungslehrer – beschäftigt sich mit kognitiven und mit emotionalen Verzerrungen im Zuge der Finanzveranlagung.

Das Kräfteverhältnis hat sich weiter verschoben

29. Apr 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie liest man des Öfteren, dass die Krise sichtbare Spuren in unserem Verhalten und Gewohnheiten mit sich bringen wird bzw. dies auch bereits getan hat. Es haben sich beispielsweise Begrüßungsrituale geändert, das Lernen wurde von der Schulbank in Richtung eigener Wohnung transferiert und auch Geschäftstermine finden nun in virtuellen Räumen statt.

Lipper-Awards: Die Security KAG gewinnt den Germany Group Award!

28. Apr 2020 | News

Value Investment Fonds Klassik und Apollo Konservativ werden als beste Fonds in ihren Klassen in Österreich und Deutschland ausgezeichnet.

Verteilungsfragen

24. Apr 2020 | Blog

VON Dieter Rom

Der aktuelle Wirtschaftseinbruch – ausgelöst durch das Coronavirus wird im Nachspann höchstwahrscheinlich zu größeren Umverteilungseffekten führen, die unsere Gesellschaft unterschiedlich belasten werden und auch von möglichen Verhaltensänderungen der Menschen abhängen. Folgende Umverteilungseffekte erscheinen im Bereich des Möglichen (Es werden nur einige Effekte aufgezählt).

Der Tag, als der Ölpreis ins Minus kippte - Wie ist so ein Preissturz überhaupt möglich?

22. Apr 2020 | Presse

Kleine Zeitung: Ölpreis von vielen Seiten unter Druck: Rezession, riesiges Angebot, kaum Nachfrage und unerbittliche Terminkontrakte. Antworten auf offene Fragen von Josef Obergantschnig.

Das schwarze Gold hat vorläufig ausgedient

22. Apr 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

In welch fragilem Zustand sich die Weltwirtschaft momentan befindet, lässt sich eindrucksvoll an der Entwicklung der Ölpreise erkennen. Die schwache Nachfrage nach dem „schwarzen Gold“ sorgte erstmals in der Geschichte für negative Preise der Ölsorte WTI (West Texas Intermediate)!

Vertrauen – die neue Währung!

17. Apr 2020 | Blog

VON Josef Obergantschnig

2020 ist irgendwie anders. COVID-19 hat die Welt vor neue Herausforderungen gestellt. Der wirtschaftliche Ausblick ist sehr düster. Das wurde spätestens seit der traditionellen Prognose des Internationalen Währungsfonds offensichtlich. Die Welt hat sich in den vergangenen drei Monaten dramatisch verändert.

Zweckoptimismus ist keine Veranlagungsstrategie!

17. Apr 2020 | Blog

VON Stefan Kogler

Diejenigen unter uns, die das Glück hatten, keinen Krieg miterleben zu müssen (glücklicherweise zähle ich auch dazu), werden die vergangenen Wochen wohl als die befremdlichsten ihres bisherigen Lebens empfinden. Mir geht es jedenfalls so. Das „normale“ Leben wurde innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf gestellt, Home-Office und Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und der Verzicht auf soziale Kontakte gehören zur Tagesordnung.

Corona Statement

15. Apr 2020 | News

Liebe Kunden und Partner! Geschätzte Wegbegleiter der Security KAG!

 

Jetzt erst ist eine erste Bestandsaufnahme der Situation möglich, die das Convid-19-Virus, besser bekannt unter Coronavirus, verursacht hat.

Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen

09. Apr 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

„Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen“

Zitat: Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt (2005)

Gemäß dieser Maxime entwickelten IWF-Analysten und ein Stanford Professor den neu konzipierten „World Uncertainty Index“, der im aktuellen „Finance & Development“ Magazin des Internationalen Währungsfonds (IWF) unter dem Titel „60 Years of Uncertainty“ veröffentlicht wurde.

Corona - wie geht es weiter?

03. Apr 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Chaos an den Finanzmärkten, unglaubliches Leid durch Massensterben, die Wirtschaft im Schock.... Corona hat unser Leben erschüttert, wie kein anderes Ereignis zuvor.

Portugal und seine Bewältigung der Finanzkrise

03. Apr 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Im 12. Jahrhundert gegründet, avancierte Portugal im 15. Jahrhundert als Seemacht zu einer der größten Kolonialreiche und beschritt im 17. Jahrhundert bereits wieder seinen Niedergang. Die erste Republik währte von 1910 bis zum Militärputsch 1926, dem für 40 Jahre eine autoritäre Diktatur folgte und erst 1974 mit der Nelkenrevolution in die heutige demokratische Republik mündete.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen!

27. Mär 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Noch vor wenigen Wochen sah die Welt komplett anders aus. Bis auf wenige Ausnahmen verzeichnete die Weltwirtschaft ein robustes Wachstum, die Arbeitslosigkeit erreichte Rekordtiefs und die globalen Aktienmärkte feierten ihre Allzeithochs. Die Ausbreitung des Corona-Virus und die getroffenen Gegenmaßnahmen haben zu einer Vollbremsung geführt und dabei viele unserer täglichen Routinen und Selbstverständlichkeiten wahrlich auf den Kopf gestellt.

America first! Auch in Zeiten der globalen Pandemie

18. Mär 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Länger als sonst üblich, habe ich überlegt, welchem Thema ich mich in meinem aktuellen Blogbeitrag widmen möchte. In Zeiten, wo das Coronavirus (COVID-19) allgegenwärtig ist und sich die Prioritäten zunehmend verschieben, besinnen sich viele Menschen wieder auf das Wesentlichste – die eigene Gesundheit und das Wohlergehen von Personen im jeweiligen Umfeld.

Refinitiv Lipper Fund Awards

17. Mär 2020 | Presse

Geld Magazin: In Österreich sind rund 6500 Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Wie jedes Jahr werden im Rahmen der Refinitiv Lipper Fund Awards Austria überdurchschnittlich gute Fonds herausgefiltert und prämiert. Der Fonds Value Investment Fonds Klassik wurde zu den besten Anleihenfonds gekürt. Der Apollo Konservativ konnte in der Kategorie "Die besten gemischten Fonds" überzeugen.

Historischer Kurssturz an den Börsen

13. Mär 2020 | Presse

An vielen Börsen, darunter Wien, wurden historisch hohe Verluste verbucht. EU-Kommission und Regierung wollen heute Wirtschaftshilfen präsentieren.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von "Kleine Zeitung".

Nein, diesen Maulkorb brauche ich nicht!

10. Mär 2020 | Blog

VON Christina Kirisits

Den Gedankenanstoß zu diesem Blog gab ein Artikel im „Addendum“ Nr. 9 vom letzten Herbst über den Selbstversuch der Journalistin Anna Schneider bei den Gender Studies an der Universität Wien und die dort von ihr erlebte zum Teil einseitige, ja fast indoktrinierende Kommunikation, statt der erwarteten offenen und freien Diskussion.

Die Zeit heilt alle Verluste

03. Mär 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit dem letzten Jahr, nachdem die Zinsen zur Jahresmitte wieder auf ein Allzeittief gefallen sind, ist definitiv klar, dass wir aus dem Nullzinsszenario nicht mehr so schnell herauskommen. All jene, die das noch bis zuletzt gehofft haben, müssen sich nun mit dieser dramatischen Situation abfinden.

Chinas langer Schatten

03. Mär 2020 | Presse

Chinas Industrie ist infolge der Corona-Krise so stark eingebrochen wie überhaupt noch nie. Sorge um globale Lieferketten und den Panikmodus an den Börsen.

 

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von der Kleinen Zeitung.

 

Wenn die „Steueroase“ versucht, in die grüne Richtung zu lenken!

21. Feb 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Das Großherzogtum Luxemburg gilt für Berufstätige als dynamisches Land der großen Karriere- und Verdienstchancen. Für viele Unternehmen und wohlhabende Leute ist Luxemburg auch ein begehrter Firmen- oder Wohnsitz in der EU, nicht zuletzt aufgrund attraktiver steuerlicher Rahmenbedingungen. Dies bescherte dem Land die zweifelhafte Ehre, den Ruf als „Steueroase“ zu genießen.

Lieber 1000 Sterne am Himmel als 5 an der Hoteltür

14. Feb 2020 | Blog

VON Philipp Ebner

Ganz nach dem Titel meines Blogbeitrages haben wir uns Gedanken über die zukünftige Ausrichtung unserer Urlaube gemacht und sind auf die Idee gekommen, etwas Neues auszuprobieren. In den letzten 2 Jahren hat sich unser Urlaubsverhalten aufgrund unserer Neuzuwächse maßgeblich verändert und so mussten wir der traurigen Tatsache ins Auge blicken, dass die Gerüchte über massiv strapazierte Urlaubsbudgets für Familienurlaube tatsächlich stimmen.

Von der Börsenrallye eines E-Pioniers

11. Feb 2020 | Presse

Analyse. Elektroauto-Pionier Tesla zog an der Börse an viel größeren Autoherstellern vorbei. Wie es dazu kam und was es im Vergleich mit der realen Wirtschaft bedeutet. Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Markus Zottler und Hannes Gaisch-Faustmann von der Kleinen Zeitung.

Wir sparen uns arm

07. Feb 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Die enge Verbundenheit mit unserem nördlichen Nachbarn zeigt sich nicht nur in der gemeinsamen Sprache (wenngleich in beiden Ländern dieses Thema zum Teil anders gesehen wird), sondern auch in Geldbelange tickt Österreich und Deutschland sehr ähnlich – nämlich stockkonservativ.

Der Green Deal der EU

29. Jan 2020 | Blog

VON Dieter Rom

Der Green Deal der EU zielt auf eine Klimaneutralität im Jahr 2040 ab. Für die Kapitalsammelstellen wird sich dadurch der Spielraum (d.h. die Anzahl der verfügbaren Anlagemöglichkeiten verringern).

Die schrittweise Enteignung schreitet voran

24. Jan 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Jene ÖsterreicherInnen, welche sich in der glücklichen Lage befinden und über ein wenig Kapital/Erspartes verfügen, sehen sich seit einigen Jahren mit folgender Frage konfrontiert: Soll ich mein Geld einfach am Sparbuch liegen lassen und dabei zusehen, wie es von Jahr zu Jahr real betrachtet weniger wert wird oder investiere ich in alternative Veranlagungsformen?

The old methods won‘t do

24. Jan 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

Ben Shalom Bernanke, US-amerikanischer Ökonom und US Notenbankchef von 2006 bis 2014, hielt bei einem Treffen am 4. Jänner 2020 eine hochkarätige Ansprache vor der American Economic Association in San Diego über seine umfangreiche Studie über neue Instrumente der Zentralbanken, welche er im Dezember 2019 veröffentlichte.

Schwellenländer-Anleihen mit Biss

24. Jan 2020 | Presse

Börse-Express: Fonds des Monats Jänner – Nominierung III: In der Jänner-Runde ist die heimische Security KAG wieder mit dabei. Der Asset Manager der Grazer Wechselseitigen Versicherung (GRAWE) schickt den ältesten Emerging Markets Fonds Österreichs ins Rennen, den 1996 aufgelegten Anleihefonds Apollo New World.

Voting-Power der ETF-Anbieter!

17. Jan 2020 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Index-Funds sind im Vormarsch! Der größte Anbieter BlackRock Inc. (iShares) verwaltet mittlerweile 7 Billionen USD! Die Nummer zwei, der passive Indexpionier Vanguard, verwaltet 5,6 Billionen USD und die Nummer drei State Street 2,9 Billionen USD. Diese drei Investmenthäuser verwalten damit 15,5 Billion USD und repräsentieren rund 80% der passiven Indexfonds.

Die Ampel für Aktien steht auf grün

17. Jan 2020 | Presse

Börse Express: In der letzten Fonds des Monats-Runde des Jahres 2019 wurde, wie so oft in den letzten Monaten, ein nachhaltiger Fonds zum Sieger gekürt: der Apollo Nachhaltig Aktien Global der Security KAG. Fondsmanager Alfred Kober über die Aussichten für 2020 und für nachhaltige Investments.

Neuseeland

10. Jan 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Auf einer Fläche, die etwas größer ist als jene Großbritanniens, leben rund 5 Millionen Einwohner. Die Fertilitätsrate ist für ein entwickeltes Land hoch und liegt bei 2 Kindern. Der Bevölkerungszuwachs der letzten Jahre geht zu etwa zwei Drittel auf Einwanderung zurück. Ein Drittel der Gesamtbevölkerung lebt allein in der Stadt Auckland.

Informationsglaubwürdigkeit

03. Jan 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Ist eine gesellschaftliche SOX-Erweiterung in den USA bald erforderlich?

Laut dem deutschen Universal-Wörterbuch „Duden“ (8te Auflage) ist alles glaubwürdig was: „als wahr, richtig, zuverlässig erscheinend und so der Glauben daran rechtfertigend“ ist. Die Vernunft fordert einen vorsichtigen Umgang, wenn eine Information nicht bewiesen ist.

Das Zinstief sorgt für ein Börsenhoch

31. Dez 2019 | Presse

Trotz Konjunktureintrübung und politischer Unsicherheiten legten die Börsen heuer stark zu. Vorsichtig positiver Ausblick für 2020. Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von der "Kleinen Zeitung".

2019 – Das Jahr der Überraschungen!

20. Dez 2019 | News

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und es war aus dem Blickwinkel eines Asset-Managers ein Jahr voller Überraschungen. Im letzten Quartal des Jahres 2018 kam es zu einer Zäsur an den Finanzmärkten. Die Stimmung zum Jahresausklang 2018 war ausgesprochen negativ und der Ausblick für 2019 eher düster. Doch bereits in den ersten Jänner-Tagen wurden unsere Befürchtungen zerstreut.

Wie kommt die Unternehmensbilanz ins Rating?

20. Dez 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Mit der gesetzlichen Notwendigkeit, dass das Geschäftsgebaren unseres Finanzsystems auf Bonitätsbeurteilungen aufgebaut ist, hat man Ratingagenturen ein mächtiges Instrument in die Hände gelegt. Der alphabetische Benotungsschlüssel für das Risiko von Wertpapieren und Emittenten der großen „Drei“ Agenturen Standard & Poor`s, Moody`s und Fitch hat sich in der Finanzindustrie durchgesetzt.

Value Investment Fonds Klassik (VALIF) der Security KAG überschreitet die Milliarden Euro Volums-Grenze

20. Dez 2019 | News

Peter Ladreiter: „Den Investoren die Angst vor Unsicherheit nehmen“.

Das Flaggschiff der Security KAG Fondspalette, der Value Investment Fonds Klassik, ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Fonds Österreichs. Nicht nur qualitativ wird dieser Fonds von Lipper und anderen Research-Häusern regelmäßig unter die Klassenbesten gereiht.

 

Aktienfonds mit strengem ethisch-nachhaltigen Ansatz

17. Dez 2019 | Presse

boerse-express.com: Fonds des Monats November – Nominierung III: Nachhaltigkeitsfonds sind beim Fonds des Monats-Wettbewerb fast immer dabei. In der November-Runde ist es einer aus der ­Palette der heimischen Security KAG. Der Asset Manager der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG (GRAWE) nominiert den 2015 aufgelegten Apollo Nachhaltig Aktien Global.

Deal or no Deal?

13. Dez 2019 | Blog

VON Stefan Donnerer

Handelsabkommen sind spätestens seit Donald „Dealmaker“ Trump in aller Munde. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren und Monaten einiges hinsichtlich Wirtschaftsbündnisse und strategischer Partnerschaften getan. Obwohl die Berichterstattung in den Medien von „America First“ geprägt ist, werden abseits von Amerika auch auf anderen Teilen der Welt zukunftsweisende Partnerschaften geschlossen.

Apokalypse Now!

13. Dez 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und pünktlich zur Vorweihnachtszeit setzt ein sich alljährlich wiederholendes Phänomen ein. Nein, ich meine keine ausgelassenen Weihnachtsfeiern, guten wohlschmeckenden Punsch um die Ecke und auch nicht die überfüllten Kaufhäuser. Vielmehr möchte ich die Flut an Marktprognosen ansprechen, von der die Branchen alljährlich überschwemmt werden.

Austrian SDG-Awards 2019 in der Hofburg vergeben

13. Dez 2019 | News

CIO der Security KAG und Präsident der Wirtschaftsethikvereins ETHICO, Dr. Josef Obergantschnig, entwickelte und präsentierte die Preisvergaberichtlinien. Der SDG-Award prämiert vorbildliche Bemühungen um die Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Unter den diesjährigen Preisträgern waren innovative Unternehmen, Städte & Gemeinden, Initiativen und Medien.

 

Apollo New World Fonds: Gute Ergebnisse motivieren zum Kauf - das sollten Anleger wissen

10. Dez 2019 | Presse

boerse-online.de: Der Fonds investiert in Anleihen der Schwellenländer. Konstant gute Ergebnisse motivieren zum Kauf.

Italienische Sardinen - mehr als nur Fische?

06. Dez 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Vor rund einem Jahr war die Situation in Italien dramatisch vorgezeichnet: EU-kritische Politik, kombiniert mit einer strengen Einwanderungspolitik und lascher Budgetdisziplin, war politisch in Mode. Das Staatsbudget lief aufgrund kurzfristiger und teurer politischer Versprechen aus dem Ruder und damit haben nicht mehr viele auf Italien gesetzt.

Zukunftsmusik

06. Dez 2019 | Blog

VON Johannes Szoncso

Die europäische Umweltagentur (EEA) hat kürzlich einen Bericht über den Zustand der Umwelt in Europa veröffentlicht. Natürlich wird immer wieder in den Medien reißerisch über das Thema Klima und Umwelt berichtet. Es ist jedoch oft schwierig, den Übertreibungen und Verzerrungen, die durch die Medienbearbeitung entstehen, auf eine Art auszuweichen, dass nur mehr die Fakten übrigbleiben.

 

Ranking vermögensverwaltender Fonds über 5 Jahre

03. Dez 2019 | Presse

Fonds professionell hat die besten vermögensverwaltenden Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Kategorie "Defensiv" älter als 5 Jahre - Ranking 5 Jahre überzeugen.

Mit Vollgas zum Jahresende

03. Dez 2019 | Presse

Fonds professionell: Die Uhr zur Nutzung des Gewinnfreibetrags 2019 tickt. Berater, die Unternehmer und Freiberufler betreuen, sollten ihre Kunden nun rasch informieren, ihren Gewinnfreibetrag in Paragraf-14-Fonds zu investieren. Zahlreiche Fonds der Security KAG sind hierfür bestens geeignet.

Security KAG Apollo Nachhaltig New World erhält 7 Punkte von ÖGUT

29. Nov 2019 | News

Der erste Emerging Markets Anleihenfonds Österreichs hat die Nachhaltigkeitsexperten von ÖGUT wieder einmal überzeugt und wird ab sofort mit 7 Punkten und damit der Bewertung „sehr gut tauglich für nachhaltiges Investment“ bedacht.

Wenn sich der Einfluss der Marke physiologisch manifestiert

26. Nov 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

In meinem aktuellen Blog möchte ich gerne ein paar Zeilen und Gedanken zum spannenden Thema Firmenwert (Goodwill) und Markenstärke mit Ihnen teilen. Im Zuge der digitalen Revolution und dem Übergang vom Industriezeitalter in das Informationszeitalter hat sich die Struktur der Unternehmensbilanzen massiv geändert, was insbesondere die Aktivseite (Vermögenswerte) der Bilanz betrifft.

Mehr nachhaltige Fonds für Nürnberger-Lebensversicherung

22. Nov 2019 | News

Versicherungsjournal.at: Für ihre Lebensversicherung "08/16 Fonds Konzept" bietet die Nürnberger Versicherung ab sofort auch Nachhaltigkeitsfonds an. Neu gewählt werden kann ein Investmentfonds der Security KAG.

„SOS Natalophobie!“- Advent mal anders!

22. Nov 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

In einigen Tagen fängt der Advent an, der für viele Menschen unterschiedliche Bedeutungen hat. Für einige Anhänger des Christentums ist es eine gute Zeit, sich aufs Innere zu konzentrieren und neu anzufangen; manche Kinder freuen sich auf den Adventskalender; einige Menschen freuen sich sowohl auf die geschmückten und erleuchteten Straßen als auch auf die vielfältigen Weihnachtsmärkte sowie das Beisammensein mit Freunden und Familien.

Brennpunkt Südamerika

19. Nov 2019 | Blog

VON Martin Seitinger

In den letzten Monaten überschlugen sich die Ereignisse in Südamerika. Nach den Vorwahlen zum Amt des Staatsoberhauptes in Argentinien stürzten die Aktien, Anleihen und der Peso regelrecht ab. Ein politisches Comeback von „Investoren-Schreck“ Christina Kirchner zeichnete sich zunächst ab.

Quo vadis, AUSTRIA?

15. Nov 2019 | Blog

VON Stefan Winkler

Das Fußball Nationalteam hat sich aus der Minikrise befreit und die Frührente von Marcel Hirscher scheint durch das spektakuläre Form-Hoch von Dominik Thiem bestens kompensiert zu werden.

Security KAG: Platz eins bei Dachfonds-Awards

15. Nov 2019 | News

Apollo Konservativ mehrfach ausgezeichnet als bester seiner Klasse!

Sie wünschen - wir spielen!

14. Nov 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Zweifelsohne, der Druck nimmt zu. Knapp 200 Firmenchefs haben sich im Zuge des heurigen „Round Table“ Treffens, der wohl mächtigsten Lobbyorganisation in den USA, auf eine Abkehr von der klassischen Shareholder-Value Philosophie geeinigt.

5 (Sekunden) vor 12

08. Nov 2019 | Blog

VON Philipp Ebner

Dem einen oder anderen dürfte folgende Schlagzeile auch ins Auge gesprungen sein – „Wissenschaftler rufen Klimanotfall aus!“. Grundsätzlich nichts Neues in der heutigen Zeit. Jedoch irgendetwas ließ mich dann doch einen weiteren Klick wagen und plötzlich war es da.

Security KAG beim 6. Impact Forum in Salzburg

29. Okt 2019 | News

Mit dem Thema „ESG Regulierung – Auswirkungen des EU Aktionsplans“ ist das Impact Forum Europe bereits zum sechsten Mal in Salzburg. In einer halbtägigen Expertenkonferenz kommen Spezialisten und Strategen aus verschiedenen Branchen und Bereichen zusammen, um das Thema Sustainability interdisziplinär und praxisnah voranzubringen.

Die nachhaltige eierlegende Wollmilchsau!

25. Okt 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Spätestens seit der EU-Taxonomie ist es auf der Agenda jedes Asset-Managers. Die EU hat den Kampf gegen den Klimawandel zur Chefsache erklärt. Bis zum Jahr 2050 wird ein Senken der Treibhausgasemissionen auf Null angestrebt. Das ist allerdings nicht nur für Umweltaktivisten von großer Bedeutung.

Über Zebras und Kühe

18. Okt 2019 | Blog

VON Kevin Windisch

Wenige Tage vergehen, ohne dass ich zumindest einen flüchtigen Blick auf die Medienlandschaft werfe. Zugegeben, die Formulierung ist deutlich sanfter gewählt, als die Realität nahelegt. Als Finanzprofi gilt es jedoch informiert zu sein. Auch wenn wir unseren Investmentprozess prognosefrei halten, bedeutet das nicht, dass wir nicht am Puls der Zeit sind.

Erreichbarkeit der Klimaziele

11. Okt 2019 | Blog

VON Dieter Rom

Können wir die Klimaziele überhaupt erreichen. Welche zentrale Einflussgröße wird in der öffentlichen Diskussion nur sehr selten berücksichtigt?

Mountain View Fund Award 2019

09. Okt 2019 | Presse

Im Rahmen der internationalen Mountain View Fund Awards wurden aus 40.000 Investmentfonds die besten 20 Fonds unterschiedlicher Kategorien, die im Fokus der Anleger stehen, errechnet. In der Kategorie Rentenfonds Emerging Markets konnte der Fonds Apollo New World überzeugen.

Die EU aus verschiedenen Perspektiven betrachtet

02. Okt 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

Kürzlich bin ich auf die Publikation „The EU in the world – 2018 edition“ der europäischen Statistikbehörde Eurostat gestoßen, die interessante Vergleiche der EU-Länder mit den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern der restlichen Welt (G20-Gruppe) zieht. Die G20 besteht aus 15 Nicht-EU-Ländern und fünf EU-Mitgliedsstaaten.

„BECOMING - Meine Geschichte“ - Die lesenswerte Autobiographie einer bemerkenswerten Frau

01. Okt 2019 | Blog

VON Christina Kirisits

Das Weihnachtsgeschenk eines guten Freundes war mit dessen begeisterten Empfehlungen verbunden und machte mich dementsprechend neugierig und erwartungsvoll: „Becoming – Meine Geschichte“, die Autobiographie von Michelle Obama.

Nachhaltigkeitssymposium für Versicherungen

27. Sep 2019 | News

Die Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen veranstaltete am 26. September 2019 im Park Hyatt Hotel Wien ein Symposium und wendete sich unter dem Titel „Governance konkret – Spezialthemen 2019 – Modul 1: Nachhaltigkeit, ESG & Co: Investment mit Zukunft?“ in seinem ersten Modul an Aufsichtsräte, Vorstände und andere Verantwortungsträger von Versicherungsunternehmen.

Bellende Hunde beißen nicht

24. Sep 2019 | Blog

VON Kevin Windisch

Ich schreibe ja gar nicht gerne über Donald Trump, um ehrlich zu sein. Viel zu leicht gerät man in die Situation, sich dem geifernden Mainstream anzuschließen und über die Unmöglich- und Sinnlosigkeiten des aktuellen US-Präsidenten zu echauffieren. Warum ich das nicht möchte, ist leicht erklärt. Ich halte ihn für gar nicht so erfolglos mit seiner Taktik.

Mongolei

20. Sep 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Im 13. Jahrhundert erreichte das Nomadenreich - das heute noch zu einem Drittel Nomaden beheimatet - seine größte Ausdehnung und umfasste unter ihrem Anführer Dschingis Khan das größte zusammenhängende Herrschaftsgebiet unserer Geschichte.

China greift nach Europa!

18. Sep 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Im ersten Halbjahr betrug das Transaktionsvolumen chinesischer Unternehmen in Europa 2,4 Milliarden US-Dollar. Das ist eine enorme Summe, auch wenn sie im Vergleich zum Rekordjahr 2016 (USD 85,8 Mrd.) vergleichsweise bescheiden ausfällt. Ernst & Young hat die M&A Deals in einer sehr interessanten Studie analysiert, die ich Ihnen im Rahmen dieses Blogbeitrages gerne näherbringen möchte.

Würden Sie als Vermieter die Miete an den Mieter zahlen?

13. Sep 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Das ist wohl eine Frage, die sich von selbst beantwortet, natürlich NEIN. Genau dasselbe haben wir uns bisher auch bei den Anleihemärkten gedacht, wo es bis vor Jahren üblich war, für das Überlassen von Geld für eine bestimmte Zeit durch Ankauf einer Anleihe Zinsen zu bekommen, welche umso höher waren, je länger die Laufzeit und je schlechter die Bonität des Schuldners ist.

Warnungen vor neuer Geldflut werden lauter

12. Sep 2019 | Presse

Die Europäische Zentralbank dürfte heute die Geldschleusen noch weiter öffnen. Debatte über Risiken und Nebenwirkungen wird lauter. Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von der Kleinen Zeitung.

„Wahrschau!“

03. Sep 2019 | Blog

VON Kevin Windisch

Was Frank-Walter Steinmeier vielleicht an seine Gedenkrede zur Verantwortung Europas zum 80. Jahrestages des Überfalls auf Polen erinnert, hat Greta Thunberg in den letzten Wochen vermutlich etwas anders interpretiert. Ist die Seefahrersprache eigentlich universal oder gibt es auch hier Unterschiede zwischen den Sprachen? Der Begriff „Wahrschau!“ heißt so viel wie „Achtung!“ oder „Vorsicht!“ auf einem Schiff.

Kauft China Europa auf?

30. Aug 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Das ist eine Frage, die uns nun schon seit Jahren beschäftigt und die Angst und Unsicherheit auslöst. Was machen wir in Europa, wenn das finanzstarke China unsere Unternehmen aufkauft und sukzessive Wissen und Know-how abzieht? Aber wie viel investiert China jetzt wirklich in Europa?

Produziere und die Handelsbedingungen bestimme ich! – Unglücklich trotz braunem Gold!

27. Aug 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Das Wort „Schokolade“ lässt bei vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es ist Symbol für süßen Geschmack, ein Nervenberuhiger oder ein Präsent in der Liebe. Für die zwei größten Kakaoproduzenten der Welt, nämlich Côte d´Ivoire (Elfenbeinküste) und Ghana, hat Schokolade eine bittere Seite und wird mit Ausbeutung und Armut verknüpft.

Top Rank – Top Bank

23. Aug 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Die Finanz- und Wirtschaftskrise liegt nunmehr über 10 Jahre hinter uns und die Konsolidierung am Finanzsektor schreitet seither unentwegt voran. Das grobe Muster zeigt dabei eine vernichtende Entwicklung des europäischen Bankensektors, zumindest was die großen börsennotierten Institute betrifft.

Hui oder Pfui – das liegt im Auge des Betrachters!

14. Aug 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die Notenbanken rund um den Globus verfolgen einen sehr expansiven Kurs. Die Renditen sind im Keller oder sogar darunter. Mittlerweile notiert sogar die 30jährige deutsche Bundesanleihe im negativen Bereich. Für Anleger und Investoren sind das herausfordernde Zeiten. Im Gegensatz dazu befinden sich all jene, die Geld benötigen, im Schlaraffenland.

Des einen Leid, des anderen Freud

07. Aug 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

Nach diversen Meldungen der letzten Wochen und Monate könnte uns das aktuell extrem niedrige Zinsniveau durchaus noch längere Zeit begleiten. Sowohl kurz- als auch langlaufende Zinssätze sind in letzter Zeit nochmals gefallen und notieren knapp oder unter ihren Tiefstständen.

Schmerzhafte Nulldiät für Sparer

02. Aug 2019 | Presse

Die Europäische Zentralbank hält die Zinsen seit mehr als drei Jahren bei null und plant sogar weitere Schritte, die Geldpolitik zu lockern. Welche Möglichkeiten haben Anleger in dieser Niedrigzinsphase, Renditen zu erwirtschaften und für das Alter vorzusorgen?

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Bettina Pfluger von "Der Standard".

Nullzinsen haben Österreich besonders stark genutzt

31. Jul 2019 | Presse

Der Standard: Europäische Länder streiften hohe Refinanzierungsgewinne ein - Fed wird wohl wieder Zinssenkung wagen

Hokus Pokus Fidibus dreimal schwarzer Kater…

30. Jul 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Wenn auch gefühlt näher, liegt die Finanzkrise nun bereits über 1 Jahrzehnt zurück und was den Zustand von Beschäftigung und Bevölkerungswohlstand betrifft, ist eine gewisse Ähnlichkeit mit den gegenwärtigen Wetterverhältnissen wohl nicht zu leugnen. Sie haben die Sache gut gemacht, unsere Notenbanken, nicht? Quantitative Easing, oder auch kurz QE, lautete das Gebot der Dekade.

Under Construction - Sommerzeit ist Baustellenzeit!

23. Jul 2019 | Blog

VON Stefan Donnerer

Kaum jemand dürfte derzeit nicht von einer Baustelle in irgendeiner Form betroffen sein, denn alleine in Graz gibt es aktuell rund 530 Sommerbaustellen. Von A wie Alte Poststraße bis Z wie Zweiglgasse leiden derzeit vor allem die Autofahrer unter zähem Verkehr und Umleitungen beim täglichen Weg zur Arbeit.

Agiert die europäische Zentralbank EZB noch frei nach ihrem Auftrag oder nimmt der politische Einfluss überhand?

17. Jul 2019 | Blog

VON Dieter Rom

Der Geschäftsauftrag der Europäischen Zentralbank (EZB) lautet: Werterhalt der Währung und Preisstabilität. Wurde dieser Auftrag in der Vergangenheit durchgeführt?

 

Unsere Gesellschaft des Anscheins – Die Verwirrung des Musterurlaubs

09. Jul 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

„Mama können wir einen RICHTIGEN URLAUB machen? Ich meine einen Urlaub am Strand!“ Diese Frage musste ich vor einigen Jahren aus dem Mund meines Sohnes hören. Seine Mitschüler in einer Kölner Grundschule hatten kurz vor den Sommerferien erzählt, welche Urlaubspläne ihre Eltern hatten. Die meistens hatten einen Strandurlaub geplant.

Was heißt schon Talent oder die Zeit heilt alle Wunden!

05. Jul 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Der Faktor Zeit ist ein zentraler Baustein im professionellen Asset-Management. Bei entsprechender Veranlagungsdauer können bewusst Risiken eingegangen werden. Negative und positive Perioden werden im Zeitraffer geglättet. Am Ende des Tages werden die Investoren aber für ihre Risikobereitschaft – soweit zumindest die Theorie - entschädigt.

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen

05. Jul 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Just in einem Schwächeanfall der Unternehmensgewinne – begleitet von rückläufigen Wirtschaftszahlen - erfreute sich der US Standard & Poor`s Index über einen Kursanstieg von über 7%. Dies war der beste Juni seit mehr als 60 Jahren. Ausschlaggebend dafür zeigte sich der geldpolitische Richtungswechsel der Notenbanken, der eine erneute Lockerung signalisierte.

Security KAG präsentiert neue Studie:

27. Jun 2019 | News

Aktien als Portfolioergänzung und Performancebringer

Ausgangslage der Studie war die These, dass in einem strategisch ausgerichteten Veranlagungsportfolio Risiko- und Korrelationseigenschaften der verwendeten Investmentbausteine sowie deren langfristige Ertragserwartungen den Aufbau und die Struktur bestimmen.

Willkommen im zinsenlosen Zeitalter!

27. Jun 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

In diesen Tagen werden wir Zeugen von historisch tiefen Renditen bei (EUR) Anleihen, wobei neben den Top-Bonitäten zunehmend auch Ratings im BBB-Bereich (z.B. Italien, Portugal) betroffen sind. Stimuliert durch weiterhin moderate Inflationsraten und Handlungsbereitschaft der Europäischen Zentralbank scheint der Zinskollaps unumkehrbar.

Indien

27. Jun 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Es ist schon eine Weile her, aber einst löste sich Indien von der Kontinentalscholle der Antarktis und driftete in geologisch extrem kurzen 50 Millionen Jahren gegen die Eurasische Platte. Vermutlich um Columbus schon mal auf halbem Weg entgegen zu kommen.

Negative Korrelationen von Aktien

18. Jun 2019 | Blog

VON Florian Nachbagauer

Welche Arten von Aktien besitzen negative Korrelation und wie konstant kann eine etwaige negative Korrelation sein?

Ranking vermögensverwaltender Fonds über 5 Jahre

14. Jun 2019 | Presse

Fonds professionell hat die besten vermögensverwaltenden Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Kategorie "Defensiv" älter als 5 Jahre - Ranking 5 Jahre überzeugen.

Diversität - Der Schlüssel zum Erfolg

14. Jun 2019 | Blog

VON Maria Pojer

In letzter Zeit treffe ich immer wieder auf Diversität. Diversität, zu Deutsch Vielfalt, ein Thema, dass in vielen Bereichen Einzug hält. Sei es in der Politik, wo nach fast zwei Wochen Bundeskanzlerin neu, durch die Erhöhung der Frauenquote, die Regierung vielfältiger geworden ist.

Der Einzelfall und die liebe Emotion

11. Jun 2019 | Blog

VON Kevin Windisch

Der Begriff des Einzelfalls scheint ein Phänomen zu sein, das in letzter Zeit vermehrt auftritt, wenn man die Medienlandschaft betrachtet. Fast schon spöttisch wird immer wieder über die Häufung von Einzelfällen in Politik und Gesellschaft berichtet. Das ist jedoch nicht mein Metier. Ich kümmere mich lieber um die mittleren Probleme, um es mit Olaf Schubert zu halten, und beziehe mich in diesem kurzen Text auf einen journalistischen Einzelfall,...

Was ist Ihnen ein guter Gedanke wert?

07. Jun 2019 | Blog

VON Stefan Winkler

„Viel“ mag Ihnen durch den Kopf schießen, oder irgendetwas in der Art. Wenn Sie es in Euro ausdrücken müssten, wird die Beantwortung dieser Frage spürbar kniffeliger. Sie könnten für diesen Fall ein Patent anstreben und den Wert mit dem Angebot des Bestbieters gleichsetzen. Zu aufwändig? In meinem persönlichen Fall ja, prinzipiell ist der Weg aber gangbar.

Das Glück ist ein Vogerl!

04. Jun 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Der Mensch will ein glückliches, erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen. Aber macht Geld glücklich? Das ist die entscheidende Frage. Dieser Frage ist der World Happiness Report nachgegangen. Auf Basis einer Gallup Umfrage wird das Glück für 156 Staaten berechnet und auf einer Skala von 0 (Minimum) bis 10 (Maximum) aufgetragen.

Anleihen-Emissionen 2019

31. Mai 2019 | Blog

VON Stefan Donnerer

Obwohl es das Wetter in Graz derzeit nicht vermuten lässt, steht bereits der Juni vor der Tür. Zeit, um einen kleinen Rückblick auf die bereits fünf vergangenen Monate zu werfen und den internationalen Anleihenmarkt, insbesondere die Neuemissionen, genauer zu betrachten.

Wem gehört der Aktienmarkt?

31. Mai 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Investieren sie doch in heimische Unternehmen! In dynamischen Zeiten wie diesen soll dieser Appell definitiv nicht als politische Ansage verstanden werden. Viel mehr ist es meine persönliche Überzeugung, dass dies durchaus ein sehr vernünftiger Weg ist, um die wesentlichsten Teile der Wertschöpfung im eigenen Land zu halten. Ist dabei eine bedingungslose Umsetzung die zu präferierende Gangart?

Nachhaltigkeit in Zahlen

22. Mai 2019 | Presse

Börsianer: Die wichtigsten grünen Zahlen der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften im Überblick. 29,9% oder 1.476 Millionen Euro der Assets der Security KAG sind in nachhaltigen Publikumsfonds investiert. Die Security KAG ist mit 18,0% Marktanteil Marktführer in Österreich im Bereich nachhaltiger Fonds.

Die Heimat der Blutdiamanten

22. Mai 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Hat der Kimberley-Prozess für eine stabile Entwicklung nach 16 Jahren in Sierra Leone gesorgt?

Der Diamant ist einer der begehrtesten Edelsteine der Welt und gilt als Symbol von Macht, Reichtum und Wohlstand. Zugleich kann unangemessene Begierde zu schrecklichen Verbrechen führen. Sierra Leone gehört wirtschaftlich zu den ärmsten Ländern der Welt, aber zu den reichsten an Bodenschätzen, insbesondere an Diamanten.

Ich denke, darum bin ich

20. Mai 2019 | Blog

VON Kevin Windisch

Als Naturwissenschaftler wurde ich gedrillt in Definitionen zu denken. Definition – Satz – Beweis, so die gängige Praxis, die bei so manchem Studenten zum Verzweifeln führt. Beim Thema „Künstliche Intelligenz“ lautet daher meine erste Frage: „Was versteht man denn eigentlich unter Intelligenz?“ Frei nach Google zitiert: „Fähigkeit [des Menschen], abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten.“

Die Entwicklung des Welthandels nach 1945

17. Mai 2019 | Blog

VON Johannes Szoncso

Der zweite Weltkrieg hat Europa hart getroffen, weit härter als jedes Ereignis zuvor. Die Staaten waren wirtschaftlich am Boden. Neben dem Marshall Plan, der Europa eine gute Ausgangsposition für den Wiederaufbau schuf, wurden Ideen geboren, die zu jener Zeit beispiellos die ersten ihrer Art waren.

Security KAG veranstaltete das 4. Sommerkolloquium im Wiener Palais Esterhazy

17. Mai 2019 | News

Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Freunde und Partner der Security KAG im Palais Esterhazy ein, um sich im Rahmen des Sommerkolloquiums über die Zukunft des Finanzmarktes und die aktuellsten Herausforderungen für Asset Manager auszutauschen.

Neue Studie zum Thema ESG-Investment

14. Mai 2019 | Presse

Institutional Money: Die Security KAG stellte kürzlich ein Produkt ihrer Grundlagenforschung vor. Dabei geht es um die Auswirkungen der einzelnen ESG-Segmente (Environment, Social, Governance) auf das Asset Management in den entsprechenden Nachhaltigkeitsfonds.

Kann die historisch niedrige Zinslast des Staates noch weiter fallen?

14. Mai 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

Das Jahr 2018 war für den österreichischen Staat ein ganz besonderes – erstmals seit dem Jahr 1974 machte Österreich keine neuen Schulden. Die Einnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern lagen um EUR 426 Millionen über den Ausgaben.

Neue Studie der Security KAG zum Thema ESG-Investment

10. Mai 2019 | News

Wieder einmal stellt die Security KAG ein Produkt ihrer Grundlagenforschung – eine weitere Studie - vor. Diesmal geht es um die Auswirkungen der einzelnen ESG-Segmente (Environment, Social, Governance) auf das Asset Management in den entsprechenden Nachhaltigkeitsfonds.

Das Leben ist (k)ein Zuckerschlecken

10. Mai 2019 | Blog

VON Philipp Ebner

Der Grundstein zu diesem Blog wurde vor einigen Wochen bei einer zünftigen Jause im Beisein meiner Familie gelegt, als der Gastgeber ein Glas eines namhaften österreichischen Gurkenherstellers öffnete und uns plötzlich ein penetranter süßlicher Geruch um die Nasen wehte.

Kann die Elektromobilität die CO2 Bilanz im Straßenverkehr signifikant verbessern?

29. Apr 2019 | Blog

VON Dieter Rom

Eine Studie von Christoph Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner-Sinn (Kohlemotoren, Windmotoren und Dieselmotoren: Was zeigt die CO2 Bilanz? unter: ifo Schnelldienst, Nr. 8; April 2019) untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Antriebskonzepte auf deren Auswirkung auf die Deutsche CO2 Bilanz.

Studie: Budgetbeitrag der Europäischen Zentralbank

29. Apr 2019 | News

Die amerikanische Subprime-Krise, die Pleite von Lehman Brothers und der Kollaps des amerikanischen Immobilienmarktes haben eine weltweite Finanzkrise ausgelöst, deren Auswirkungen in der (Finanz-)Welt auch zehn Jahre später noch immer zu spüren sind. Vor allem die Zentralbanken sind seit besagter Krise in aller Munde und prägen fast wöchentlich die Schlagzeilen der Wirtschaftsnachrichten.

Die Misere der zweiten Säule der Pensionen

29. Apr 2019 | News

Altersvorsorge. Bezieher von Zusatzpensionen klagen über Kürzungen, die "Abfertigung neu" entwickelte sich ebenfalls enttäuschend. Ein Grund ist die Börsenschwäche im Vorjahr, ein anderer ein kollektiver Irrtum in den Neunzigerjahren. Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Beate Lammer von "Die Presse".

SDG-Veranstaltung von ETHICO und Senat der Wirtschaft

23. Apr 2019 | News

Rund 100 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft trafen sich am Abend des 26. März 2019 im Palais Esterházy in Wien, um einem Themenabend zu „Die Sustainable Development Goals der UNO und ihre Bedeutung für Österreich“ beizuwohnen.

Warum sind die Eier bunt?

19. Apr 2019 | Blog

VON Martina Lang

Haben Sie gefastet? Freuen Sie sich schon auf die deftige Osterjause und die Zeit mit Ihrer Familie? Auch wenn die Zahl der Kirchenaustritte in Österreich steigt, werden Bräuche dennoch groß zelebriert. Vor allem Ostern hat zumindest was Tradition betrifft, immer noch einen großen Stellenwert. Und auch der „Osterhase“ versteckt in den Gärten seine Leckereien für Groß und Klein.

Buy-Back Eldorado USA

12. Apr 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Eine Vielzahl an Studien belegt, dass Aktienrückkäufe einen positiven Einfluss auf den Kursverlauf haben. Nach Morgen Stanley entwickeln sich Aktien in den zwölf Monaten nach der Ankündigung der Maßnahme durchschnittlich besser als der Markt.

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen!

08. Apr 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Mit diesen Spruch aus dem berühmten Märchen Aschenputtel der Gebrüder Grimm forderte Aschenputtel die Turteltauben auf, ihr die Linsen, die die böse Stiefmutter in die Asche geschüttet hatte, aus der Asche herauszupicken. An den Kapitalmärkten verhält es sich ähnlich. Bei einer längeren Behaltedauer sind Investoren mit guten aber auch mit schlechten Jahren konfrontiert.

Ruanda

03. Apr 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Ruanda hat in kurzer Zeit einen enormen Wandel vollzogen. Der Bürgerkrieg, der schließlich in einem landesweiten Genozid mündete, forderte 1994, am Höhepunkt, in nur 100 Tagen geschätzte 800.000 Tote. Heute, 25 Jahre später, zählt es zu den wirtschaftlichen Aufsteigern am afrikanischen Kontinent.

Ethikfonds steigen in Anlegergunst

02. Apr 2019 | Presse

Die Presse: Schon zehn Prozent des Geldes, das in heimischen Publikumsfonds steckt, wird nach ethischen bzw. ökologischen Kriterien verwaltet. Die Security KAG ist Österreichs drittgrößter Anbieter nachhaltiger Fonds.

SDGs sind in Unternehmensstrategie zu berücksichtigen

02. Apr 2019 | Presse

oekonews.at: "SDGs in die Unternehmensstrategie einfließen zu lassen, kann die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen", ist Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft, überzeugt. "Wenn wir auch bei 47% der SDGs im absoluten Spitzenfeld zu finden sind, bleiben wir immer noch bei rund 35% im Hintertreffen", deponiert Dr. Josef Obergantschnig.

SDGs: Österreich mit guter Platzierung unter den EU-28

01. Apr 2019 | Presse

APA-Science: Die Sustainable Development Goals (SDG) haben 2015 die Millennium Development Goals (MDG) abgelöst und gelten jetzt für alle Länder. Was Josef Obergantschnig, Chief Investment Officer der Security KAG und Präsident von "Ethico", Verein für Wirtschaft und Ethik, bei den SDGs dabei gefehlt hat, ist die konkrete, transparente Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Fortschritte.

Das Whisky-Auktionsjahr 2018

29. Mär 2019 | Blog

VON Johannes Moosbrugger

Es gibt momentan keine Anzeichen dafür, dass der sekundäre Whiskymarkt sein Wachstum verlangsamen würde. Es werden mehr Whiskys gehandelt denn je und auch die Preise, vor allem von betagten Abfüllungen, steigen unermüdlich.

Chinesischer Anleihenmarkt

29. Mär 2019 | Blog

VON Stefan Donnerer

Anfang April werden erstmals chinesische Staatsbonds und Bankschuldverschreibungen, welche in Renminbi notiert sind, in einen der bedeutendsten Anleihen Indices weltweit - der Bloomberg Barclays Global Aggregate - aufgenommen. Somit werden voraussichtlich zukünftig 5,5% des Index, welche für viele Fondsmanager weltweit eine Benchmark darstellt, aus chinesischen Bonds bestehen.

Senat der Wirtschaft fordert SDGs in der Unternehmensstrategie zu berücksichtigen

28. Mär 2019 | Presse

Wirtschaftszeit: „SDGs in die Unternehmensstrategie einfließen zu lassen, kann die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen“, ist Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft, überzeugt. Denn „es kann nicht sein, dass man den Umweltschutz allein an die Politik delegiert“. "Dass Österreich bei der Umsetzung der SDGs innerhalb der EU an 5. Stelle steht, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch Aufholpotential haben", so...

Security KAG legt neue Studie zu Social- und Greenbonds vor

27. Mär 2019 | News

Wieder einmal sorgt die Security KAG mit einer umfassenden Studie für Aufsehen. Diesmal haben sich die Experten aus Graz dem Trendthema Social- und Greenbonds gewidmet. Dazu meint CIO Dr. Josef Obergantschnig: „Beimischung in nachhaltigen Mandaten kann sinnvoll sein, alles andere ist derzeit mit zu hohem Risiko behaftet.“

1872 – 2019: Erkenntnisse aus 150 Jahren Aktienmarkt-Historie!

25. Mär 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Der US-Aktienmarkt ist der mit Abstand größte der Welt. Der Börsenwert der Unternehmen repräsentiert 25% des Weltwirtschaftswachstums oder 50% des Börsenwertes sämtlicher globaler Aktienindizes.

Die ganze Welt der Geldanlage in einem ETF

18. Mär 2019 | Presse

Passive Fonds, die in einem einfach gestrickten Produkt verschiedene Anlageklassen mischen, sind noch relativ neu auf dem Markt. Diese Portfolio-ETFs erfreuen sich aber aufgrund ihrer klaren Struktur und konkurrenzlos niedriger Kosten steigender Beliebtheit.

 

"Top Gewinn" März 2019

Warum Sie eher langweilig klingende Fonds in Ihrem Depot haben sollten

18. Mär 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

Unlängst bin ich auf eine Studie gestoßen, welche die Namensgebung von Hedgefonds in Bezug auf Zuflüsse und Performance untersucht hat. Da ich persönlich Arbeiten und Erkenntnisse aus dem Bereich der Behavioral Finance immer wieder spannend finde, möchte ich Ihnen nun die interessantesten Aspekte dieser Studie weitergeben.

Von Schanghai auf die Alm und zurück

15. Mär 2019 | Blog

VON Christina Kirisits

In China laufen derzeit 43 Pilotprojekte zum Aufbau eines „Sozialkredit-Bewertungssystems“, wobei bereits 2014 in den ersten Kleinstädten damit begonnen wurde, mittels großzügig installierter Drohnen und Kameras die Bürger im öffentlichen Raum zu kontrollieren und etwaiges Fehlverhalten zu sanktionieren.

Security KAG: Neuerliche Auszeichnungen von Lipper für Fonds aus Graz

14. Mär 2019 | News

Value Investment Fonds Klassik und Apollo Konservativ als Beste in ihren Klassen. Eine Bestätigung für die kontinuierlich erfolgreiche Arbeit des Security KAG Teams.

Die nachhaltige Vermessung der Welt

14. Mär 2019 | Presse

Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen die Welt besser, gerechter und nachhaltiger gestalten. Konkrete Zielvorgaben dafür fehlen aber. Wie Österreich dasteht und was Vogelarten damit zu tun haben.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Bettina Pfluger von "Der Standard".

Ich kauf mich heute selbst!

08. Mär 2019 | Blog

VON Alfred Kober

In den letzten Monaten hat sich in den USA eine Diskussion um Aktienrückkäufe entfaltet, die emotional extrem aufgeladen ist und alle paar Jahre von Neuem geführt wird. Dabei bewegen vor allem die enormen Summen und liefern den nötigen Zündstoff für die Streitparteien.

Zu viel Wirbel um das Thema Feminismus?

06. Mär 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Noch vor kurzer Zeit konnte ich nichts mit dem Begriff „Feminismus“ anfangen, bis ich das Buch einer nigerianischen Bestsellerautorin Chimamanda N. Adichie als Geburtstagsgeschenk bekam: „Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories“ (2016 Fischer Verlag; in Englisch: We should all be feminists - Fourth Estate London 2014).

NHL Eishockey und Datenanalyse - Geht, das?

27. Feb 2019 | Blog

VON Michael Reichard

Die Kombination Eishockey und Datenanalyse klingt für viele in erster Line exotisch. Der Grund, warum ich diese zwei Themen kombiniere, liegt darin, dass ich erstens beruflich viel mit Datenanalyse und Auswertungstools zu tun habe und dass zweitens Eishockey mein körperlicher Ausgleich zum Schreibtischalltag ist.

Exit vom BREXIT?

27. Feb 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit der Abstimmung zur Frage des EU-Austritts des Inselreiches im Juni 2016 ist nun schon viel Wasser die Themse heruntergeflossen. Im Gegensatz dazu sind die Aktivitäten für einen geordneten Austritt Großbritanniens nachhaltig ins Stocken geraten, sodass knapp drei Jahre nach dem Referendum unklare Verhältnisse drohen.

Security KAG erneut unter den drei größten Anbietern nachhaltiger Publikumsfonds in Österreich

27. Feb 2019 | News

Die Security KAG hat bei der Konzeption der Ethik- und Nachhaltigkeitskriterien stets besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Vereinbarkeit zwischen Ertragspotenzial und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Anforderungen von Vorsorgekassen, Gemeinden, kirchlichen Institutionen und Pensionskassen optimal zu erfüllen, stand immer im Fokus der nachhaltigen Fondslösungen der Security KAG.

Wandel des Wissens, Wandel der Gesellschaft

22. Feb 2019 | Blog

VON Stefan Winkler

Zum aktuellen Geburtstag von Hugo Portisch möchte ich mich einer Fertigkeit widmen, die dieser Mann für mich wie kaum ein anderer verkörpert. Die Gabe, Zusammenhänge zu verstehen und zu vermitteln. Neugier ist für ihn die wichtigste Triebfeder. Was wären wir auch ohne Neugier?

Hopp hopp hopp, Pferdchen lauf Galopp

15. Feb 2019 | Blog

VON Philipp Ebner

Diesmal möchte ich mich einem Thema widmen, welches momentan medial wieder in aller Munde ist, und an dem ich im Oktober letzten Jahres auch persönlich Teil haben durfte. Mit dem ersten Geburtstag meines Sohnes konnte ich den Arbeitsalltag in der Security KAG für 61 Tage ruhen lassen und mich voll und ganz meinen väterlichen Pflichten widmen.

Was haben die SDG-Ergebnisse mit Cordoba gemein?

11. Feb 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die Sustainable Developement Goals sind das Thema dieser Blogserie. Im Rahmen der Studie wurden europäische Staaten in Bezug auf einzelne SDG-Indikatoren miteinander verglichen und deren Ergebnisse in Form eines Indikators dargestellt. Neben dem Gesamtindex und der regionalen Verteilung wurde auch eine Detailanalyse Österreichs durchgeführt.

China lässt das Schwein grunzen!

08. Feb 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Nach dem Fest ist vor dem Fest und alle Liebhaber von Süßem wissen wovon ich schreibe. Wir nähern uns sukzessive dem Climax der diesjährigen Krapfensaison – einer der wenigen Trends, der sich zuverlässig und exakt im Vorhinein bestimmen lässt. Aber Spaß beiseite.

Klimapolitik: „Ich will, dass ihr in Panik geratet.“

08. Feb 2019 | Blog

VON Martin Seitinger

Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg kämpft gegen Klimaerwärmung, Untätigkeit vonseiten der Politik und für die Zukunft – ihre eigene sowie die mehrerer Generationen.

Google Maps direkt in MS Excel anzapfen

01. Feb 2019 | Blog

VON Florian Nachbagauer

Trotz des Zeitalters von BigData ist es nicht absehbar, dass MS Excel von unseren Büro- und Privatcomputern verschwindet. Es bietet doch unzählige Möglichkeiten, kleinere Datenmengen aufzubewahren, anschaulich aufzubereiten und diverse Berechnungen durchzuführen. Deshalb ist es auch interessant, direkt von MS Excel aus verschiedene Datenquellen anzuzapfen.

Ist das Klimaziel einer Begrenzung der Erderwärmung von max. 2°C noch erreichbar?

30. Jan 2019 | Blog

VON Dieter Rom

Theoretisch ja. In der Praxis erscheint dies aber zu 100% ausgeschlossen. Bis zum Jahr 2050 müssen die CO2 Emissionen um 70 - 95 % sinken. Laut Klimarat dürfte Deutschland beispielsweise bis 2050 noch rund 7 Mrd. Tonnen CO2 emittieren. Derzeit sind es jährlich 800 Millionen Tonnen. Demgemäß müsste Deutschland bis 2027 zu einem Null-Emissions-Land werden.

Sustainable Developement Goals – Wie steht’s um Österreich?

28. Jan 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Im ersten Teil dieser SDG-Blogserie wurde auf das Gesamtergebnis sowie die regionale Verteilung eingegangen. In diesem Beitrag möchte ich auf die Einzelergebnisse Österreichs detaillierter eingehen.

Amerikanische Zölle und ihre Erfolge

25. Jan 2019 | Blog

VON Johannes Szoncso

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Welthandel immer stärker wurde, reagierten viele Länder eher protektionistisch und führten Zölle auf ausländische Waren ein. Auch in Amerika gab es Zölle, diese fielen aber zu dieser Zeit noch nicht so ins Gewicht, weil der Großteil des Handels innerhalb der Staaten abgewickelt wurde.

Interessante Einblicke zum Einkommen der ÖsterreicherInnen

23. Jan 2019 | Blog

VON Daniel Kupfner

Kennen Sie Ihren Marktwert? Diesen realistisch zu beurteilen oder zu schätzen ist in Österreich gar nicht so einfach. Während in einigen skandinavischen Ländern die Gehälter sehr transparent sind und man sich in den USA mit seinem Einkommen brüstet, herrscht in Österreich diesbezüglich noch immer Stillschweigen und eine Geheimniskrämerei.

IWF-Daten zur globalen Verschuldung: keine Erleichterung in Sicht

22. Jan 2019 | Presse

Institutional Money: Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte Anfang Jänner neue aggregierte Daten über die private und öffentliche Verschuldung. Bisherige Statistiken haben Entwicklungsländer und Privatkredite wenig berücksichtigt. Die neue IWF-Datenbank behebt dieses Manko und soll einen ganzheitlichen Einblick bieten, schreibt Joachim Waltl vom Portfoliomanagement der Security KAG.

Globale Verschuldung

18. Jan 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte Anfang Jänner neue aggregierte Daten über die private und öffentliche Verschuldung. Der IWF hat dabei Zahlen von 190 Staaten über einen Zeitraum von 1950 bis 2017 zusammengetragen. Bisherige Statistiken haben Entwicklungsländer und Privatkredite wenig berücksichtigt. Die neue IWF Datenbank behebt dieses Manko und soll einen ganzheitlichen Einblick bieten.

Sustainable Developement Goals (SDGs)

18. Jan 2019 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die SDGs sind in aller Munde. Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen ("United Nations", UN) vom 25. bis 27. September 2015 wurde die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" unter dem Titel "Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" beschlossen.

Stocks climb on a wall of worry!

11. Jan 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Während wir Aktieninvestoren in den ersten Tagen dieses noch sehr jungen Jahres reichlich mit Kurszuwächsen beschenkt wurden, war dies in der Weihnachtszeit ganz anders. Auch zwei Wochen nach den Feiertagen liegen uns die bitteren Kursverluste noch so richtig schwer im Magen und ja, aufgrund dieser Vorgeschichte wird der jüngsten Kursrallye durchaus eine gewisse Dosis an Misstrauen gegenübergebracht.

Eine rasante Rutschpartie an den Börsen

03. Jan 2019 | Presse

An der Wiener Börse ist der ATX heuer um fast 20 Prozent eingebrochen. Auch an anderen internationalen Aktienmärkten gab es aufgrund zahlreicher politischer Unsicherheiten herbe Verluste. Die Nervosität bleibt groß. Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von der "Kleine Zeitung".

 

Höflichkeit: Eine Frage der Familienerziehung oder der gesellschaftlichen Verantwortung?

02. Jan 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Es gibt einen Spruch aus dem senegalesischen Märchenbuch „Les Contes d'Amadou Koumba“ des Autors Birago Diop, der besagt: „Alles, was aus dem Mund eines kleinen Mauren kommt, wurde unter dem Zelt gelernt“. Konkret ist das Benehmen eines Menschen das Erzeugnis seiner Familie. Entgegengesetzt fand der schweiz-französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau die Gesellschaft ausschließlich als verantwortlich für unser schlechtes Benehmen.

2018 – Jahr der Trendwenden

21. Dez 2018 | Blog

VON Johannes Szoncso

Erinnern wir uns zurück an das Jahr 2017: Was war damals „in“?

2018 – Das Jahr der Veränderungen

19. Dez 2018 | News

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und es war, rückblickend betrachtet, ein sehr herausforderndes. Viele Asset-Klassen des Kapitalmarktes werden das Jahr im negativen Terrain beenden. An den internationalen Aktienmärkten kam es zu einer Trendwende und zu einem Übergang von extrem niedrigen Aktienvolatilitäten in einen Normalzustand.

Der Losentscheid

14. Dez 2018 | Blog

VON Stefan Winkler

Im Land der Hellenen war es ohnehin üblich und auch die prosperierenden Stadtstaaten im heutigen Italien pflegten die Tradition über Jahrhunderte – die Kunst des Losens. Nicht so wie im heutigen Sinne im Zusammenhang mit dem Glücksspiel, sondern als Alternative zu Wahlen, wie wir sie auch heute kennen. Absurd?

Anfang eines Megatrends?

14. Dez 2018 | Presse

Ursprünglich ein Nischenthema, entwickeln sich nachhaltige Schwellenländeranleihenfonds zu einem ernst zu nehmenden Marktsegement. Und die Industrie reagiert auf das wachsende Investoreninteresse mit einem zwar langsam, aber stetig zunehmenden Angebot an ESG-EMD-Fonds. Institutional Money hat eine Liste nachhaltiger Schwellenländeranleihenfonds erstellt, die vom Security KAG-Fonds Apollo Nachhaltig New World angeführt wird.

Diversity Management im Unternehmen

06. Dez 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Was häufig und irrtümlich unter dem Begriff „Diversity Management“ verstanden wird, ist in erster Linie eine multikulturelle Herkunft der Belegschaft eines Unternehmens. Aber hinter dem Begriff „Diversity Management“ steckt mehr als nur diese Eigenschaft der Mitarbeiter.

Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler (Ingeborg Bachmann)

30. Nov 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Für diesen Blog habe ich ein Zitat von Ingeborg Bachmann gewählt, das für die aktuelle Zeit wohl treffender nicht sein kann. Politisch wie auch ökonomisch wiederholen sich Muster mit teils fatalen Auswirkungen. Ja, der Mensch vergisst schnell und während wir hoffentlich die politisch motivierten Katastrophen der letzten Jahrhunderte nicht wiederholen werden, scheint dies auf der Ebene der Spekulation anders zu sein.

Die Vermüllung der Welt – Teil 2

29. Nov 2018 | Blog

VON Philipp Ebner

Im zweiten Teil meiner Blogserie befasse ich mich mit den Entsorgungsmethoden der EU-Mitglieder und versuche einen Einblick hinter die Kulissen der Plastikindustrie zu geben.

Österreichischer Dachfonds Award 2018

29. Nov 2018 | Presse

Geld-Magazin: Die Sieger bitte auf die Bühne! Nach Jahren des Aktien- und Anleihenbooms zeigt sich das laufende Jahr schwieriger. Dennoch konnten viele Dachfonds-Manager ansehnliche Renditen erzielen. Es wurden jene Fondsmanager ausgezeichnet, die herausragende Leistungen erbracht haben.

Costa Rica

20. Nov 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Inmitten Zentralamerikas, umgeben von Staaten, deren Geschichten von sozialen Unruhen, Bürgerkriegen und Diktaturen gezeichnet sind, hebt sich ein Staat ab, der erstaunliche Errungenschaften vorweisen kann - Costa Rica (spanisch für "reiche Küste").

IWFs Global Financial Stability Report

19. Nov 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Im jüngst veröffentlichten Global Financial Stability Report des Internationalen Währungsfonds (IWF) geben die Währungshüter eine Zusammenfassung über die Entwicklung des Finanzsektors seit Ausbruch der globalen Finanzkrise. Fazit: Das Finanzsystem ist heute sicherer als im Jahr 2008. Kapital, Liquidität und Bankenbilanzen haben sich verbessert und aufsichtsrechtliche Stresstests werden weitestgehend erfüllt.

Gibt es tatsächlich Chancengleichheit in dieser Welt?

14. Nov 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Fragen wir doch mal einen Österreicher, der noch nie in Frankreich war, ob er schon mal von der ESSEC Business School in Cergy-Pontoise (bei Paris) gehört hat. Höchstwahrscheinlich wird die Antwort Nein lauten. Für einen Franzosen unvorstellbar.

Den Nervenkitzel mal nüchtern betrachtet

14. Nov 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

Gehören Sie auch zu jener Gruppe Österreicher und Österreicherinnen, die zweimal wöchentlich mit erhöhtem Puls vor den heimischen Fernsehgeräten sitzt und gespannt auf die Lottoziehung wartet?

Datengestützte Entscheidungsfindung

09. Nov 2018 | Blog

VON Johannes Moosbrugger

Wer eine Hochzeit plant, hat viele Entscheidungen zu treffen. Wo und wann die Feierlichkeiten stattfinden, hat im Planungsprozess natürlich höchste Priorität (abgesehen von der Wahl der Braut). Und diese Entscheidungsfindung wollen wir hier durch gezielte Datenauswertungen unterstützen.

Timing als große Stärke?

09. Nov 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Market-Timing spielt in vielen Investmentprozessen eine große Rolle. Der Portfoliomanager sitzt an der Quelle und kann sicherlich gut antizipieren, in welche Richtung sich die Märkte bewegen. Aber sind diese Strategien auch langfristig wirklich erfolgreich? Was erspare ich mir als Investor, wenn ich die schlechtesten Tage antizipiere bzw. was würde es mich kosten, wenn ich die besten Tage durch falsches Market-Timing versäume?

Security KAG beim 5. Impact Forum in Salzburg

05. Nov 2018 | News

Mit dem Thema EU Regulation – ESG & Klima Reporting für Pensionskassen und Versicherungen wurde das Impact Forum Europe bereits zum fünften Mal in Salzburg veranstaltet. In der Expertenkonferenz des CSSP – Center for Social and Sustainable Products – kommen jährlich insgesamt 90 Spezialisten und Strategen von 70 Organisationen aus verschiedenen Branchen und Bereichen zusammen, um das Thema Sustainability interdisziplinär und praxisnah...

Dachfonds: defensive Strategie für unsichere Zeiten

29. Okt 2018 | Presse

boerse-express.com: Fonds des Monats Oktober 2018 - Nominierung III: Die Security KAG ist heuer zum ersten Mal wieder beim Fonds des Monats dabei. Der Asset Manager der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG (GRAWE) nimmt mit einem Dachfonds an der Oktoberrunde teil, mit dem Apollo Konservativ.

Weiteres Österreichisches Umweltzeichen für Fonds der Security KAG

29. Okt 2018 | News

Seit 2011 bietet die Security KAG nachhaltige Fonds an. Seitdem ist das Volumen nachhaltiger Fonds enorm angestiegen. Durch die Übernahme der nachhaltigen Superior-Fondspalette der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG konnte das verwaltete nachhaltige Fondsvolumen von EUR 1,1 Mrd. noch einmal auf EUR 1,6 Mrd. gesteigert werden. Mittlerweile ist die Security KAG der größte Anbieter nachhaltiger Publikumsfonds in Österreich.

Heimautomatisierung – komfortabel und sicher?

25. Okt 2018 | Blog

VON Johannes Szoncso

In den letzten Jahren kamen immer mehr Heimautomatisierungssysteme auf den Markt, es wurde ein richtiger Boom ausgelöst. Mittlerweile können Heizungen, Jalousien, Lichtanlagen, Tür- und Fensterschlösser, Alarmanlagen, Bewässerungssysteme, Steckdosen und viele andere Dinge automatisiert betrieben werden.

Afrika: Der Kontinent der Hoffnungslosen und der dauernden Hilfsempfänger? Am Beispiel Kamerun

24. Okt 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Vor etwa einem Monat bat man mich innerhalb einer nicht-öffentlichen Organisation, die sich für eine gerechte Welt einsetzt, als gebürtige Kamerunerin eine Stellungnahme zur globalen Zusammenarbeit mit Afrika abzugeben. Ein spannendes Thema, das allerdings schnell außer Kontrolle geraten kann.

Geht es uns wirklich so schlecht?

19. Okt 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Wenn man die Stimmungslage ansieht, so merkt man in vielen Teilen der Welt zunehmenden Unmut über die herrschenden Wirtschafts- und politischen Systeme. Vor allem in der westlichen Welt, wo die Lebensstandards am höchsten sind. In Europa zum Beispiel ist es schick, bei jeder Gelegenheit gegen die Institution der EU zu wettern und zu schimpfen, aber auch gegen Parteien, Wirtschaftstreibende, Reiche, Banken, Ausländer, etc.

EURIBOR, LIBOR & EONIA – Das Trio Infernale der Referenzzinssätze

18. Okt 2018 | Blog

VON Stefan Donnerer

Was haben diese drei Referenzzinssätze gemein? Alle drei sind fundamentale Leitzinssätze, die die Grundlage für Finanzmarktransaktionen über ein Gesamtvolumen von mehr als 450 Bio. Euro bilden. Sie werden auf Basis einer ausgewählten Gruppe von Großbanken ermittelt. Sie wurden infolgedessen bereits mehrmals zu Gunsten einzelner Akteure manipuliert und schlussendlich werden alle drei Zinssätze bis 2021 ersetzt bzw. angepasst.

"Mischen" possible

17. Okt 2018 | Presse

Geld gestreut auf verschiedene Anlageklassen anzulegen ist in der Theorie einfach. Top-Mischfondsmanager geben einen Einblick, wie das praktisch am besten geht.

DDr. Peter Ladreiter im Gespräch mit "Der Börsianer".

Eine Million im Lotto! Was tun?

12. Okt 2018 | Blog

VON Michael Reichard

Nehmen wir an, Sie sind in den Besitz von einer Million Euro gekommen und haben die Idee, dies in Aktien zu investieren. Zusätzlich nehmen wir an, dass Sie diese Million am 31 Dezember 2015, sozusagen als verspätetes Weihnachtsgeschenk, bekommen haben. Die Million könnte von einem Lottogewinn stammen oder durch ein dubioses Pferderennen gewonnen worden sein.

Ranking vermögensverwaltender Fonds über 5 Jahre

08. Okt 2018 | Presse

Fonds professionell hat die besten vermögensverwaltenden Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Kategorie "Defensiv" älter als 5 Jahre - Ranking 5 Jahre überzeugen.

Götterdämmerung in Italien oder ein Einblick in das Verantwortungsbewußtsein der Politik

05. Okt 2018 | Blog

VON Dieter Rom

Die Regierungsbildung in Italien nach den Parlamentswahlen am 4. März gestaltete sich auf Grund des Wählerwillens von vornherein schwierig. Total konträre Standpunkte der Fünf Sterne Bewegung und der Lega treffen hier aufeinander.

Faktor Investing Teil II – Das Kursmomentum

05. Okt 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Während ich im vorigen Teil dieser Blogserie auf das generelle Thema der faktororientierten Aktieninvestition eingegangen bin, möchte ich in diesem sowie in den nächsten Blogausgaben einzelne Faktoren kurz beschreiben. Das Spektrum der Faktorenlandschaft (Renditequellen) ist mittlerweile sehr breit - in diesem Blog möchte ich bewusst einen Faktor hervorheben, der vor allem in diesem Jahr wiederholt seine Bedeutung unter Beweis gestellt hat.

Sinnhaftigkeit, Chancen und Grenzen ethischer Investments

03. Okt 2018 | Presse

Es gibt unterschiedliche Blickwinkeln wie anhand von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien investiert werden sollte. Man kann unerwünschte Bereich ausschließen, sich an der Co2-Lastigkeit von Investments orientieren und/oder Unternehmen anhand von Positiv-Kriterien selektieren.

Dr. Josef Obergantschnig und Mag. Kevin Windisch im Gespräch mit risControl.

USD Zins & Emerging Market

27. Sep 2018 | Blog

VON Stefan Winkler

Im Kommentar der gestrigen Leitzinserhöhung um 25 BP ging Fed-Chef Jerome Powell auch kurz auf das Thema Emerging Markets ein.

Hyperinflation – Venezuelas Schrecken!

26. Sep 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Venezuela kämpft mit einer Geldentwertung. Die Preise steigen um 223,1% - nicht pro Jahr sondern pro Monat!

Alter Trumpf soll bei Renditesuche wieder stechen

20. Sep 2018 | Presse

Mit einer Veranlagung einen Mehrwert zu erzielen ist wohl Hauptziel selbiger. Mit dem Factor-Investing erwarten sich Experten nun, leichter ans Ziel zu kommen. Wie das geht und was es bringt.

 

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Bettina Pfluger von "Der Standard".

Die Jagd auf Roter Oktober geht weiter…

20. Sep 2018 | Blog

VON Christina Kirisits

Der diesjährige Urlaub in der Normandie und der Besuch der verschiedenen D-Day Kriegsschauplätze hat mir zunächst einmal mehr vor Augen gehalten, wie dankbar unsere jetzige Generation hier in Europa sein kann, die Schrecken des 2. Weltkriegs nicht miterlebt zu haben.

So ein Millionär hat es schwer!

17. Sep 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

In meinem letzten Blogbeitrag bin ich auf die Millionärsstruktur eingegangen. Das ist ein sehr erlesener Rahmen, dem lediglich 0,2% der Menschen zuzuordnen ist. Allerdings führt man selbst als Millionär kein sorgenfreies Leben. Im Rahmen der Studie wurden auch „Wealth Adviser“ (Vermögensberater) nach den Ängsten und Sorgen der Millionäre befragt.

Der Witz des Tages

17. Sep 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

„Grüß Gott, was darf es sein?“

„Einmal den Witz des Tages bitte.“

„Gerne. Als junger Erwachsener hatte ich immer das Ziel, mit 35 meine erste Million verdient zu haben. Die Hälfte habe ich nun erreicht.“

GitHub, GitLab und ähnliches zur einfacheren Zusammenarbeit bei Projekten abseits von Programmieren

14. Sep 2018 | Blog

VON Florian Nachbagauer

Für den Großteil aller Softwareentwickler ist das Versionsverwaltungsprogramm Git mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie GitHub oder GitLab integrieren die Git-Funktionalität in einem benutzerfreundlichen Webinterface, das außerdem noch viele nützliche Zusatzfeatures bietet, mit denen gemeinsames Arbeiten enorm erleichtert wird.

Die Crème de la Crème der Millionäre

12. Sep 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Viele Menschen haben das Ziel, den Status eines Millionärs zu erreichen. Weltweit können sich rund 16 Millionen Menschen diesem elitären Kreis zuordnen. Das sind rund 0,2% der Weltbevölkerung! Auch dieses ausgewählte Segment ist differenziert zu betrachten.

Über Korruption und Zahlungsunfähigkeit

06. Sep 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Welche Auswirkungen wird Chemnitz auf die Finanzmärkte haben? Diese schwach glimmende Frage lohnt sich, etwas genauer unter die Lupe genommen zu werden. Gemeint sind natürlich nicht die jüngsten Ereignisse rund um die Ausschreitungen in der sächsischen Stadt, sondern eine Studie der TU Chemnitz, die sich der Frage der Korruption in Zusammenhang mit Default-Wahrscheinlichkeiten gewidmet hat.

Die Vermüllung der Welt

05. Sep 2018 | Blog

VON Philipp Ebner

Mit dieser Blogserie möchte ich mich einem Thema widmen, welches momentan medial kaum wegzudenken ist, jedoch in den Köpfen unserer konsumgetriebenen Gesellschaft nach wie vor nicht Fuß gefasst hat.

IFRS 9 – der große Wurf?

31. Aug 2018 | Blog

VON Stefan Kogler

Versicherungen, die nicht nach den International Accounting Standards bilanzieren, können sich in Hinblick auf den bevorstehenden Wechsel vom IAS 39 auf den IFRS 9, der mit 01.01.2021 in Kraft tritt, entspannt zurücklehnen, denn ihnen bleibt viel Aufwand erspart. Darüber hinaus betone ich, dass meine Ausführung in weiterer Folge keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Adieu Anonymität!

29. Aug 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Wir leben im Informationszeitalter. Alles wird immer schneller und schneller. Das ist eine Errungenschaft, die uns als Mensch aber definitiv vor neue Herausforderungen stellt. Wenn man vor einigen Jahrzehnten, also im prähistorischen Vor-Internet-Zeitalter, ins Berufsleben eingestiegen ist, konnte man sich darauf verlassen, dass das in der Ausbildung erworbene Wissen für das ganze Berufsleben ausreichen wird.

Hören Sie nicht auf Ihren inneren Angsthasen!

27. Aug 2018 | Presse

Übertriebene Angst und Risikoscheu stehen heimischen Anlegern im Weg. Experten erklären die Hintergründe und beschreiben, wie man sich davon befreit.

DDR. Peter Ladreiter im Gespräch mit Linda Benkö von "TOP GEWINN".

 

Belt and Road – die „neue Seidenstraße“

24. Aug 2018 | Blog

VON Stefan Winkler

Beachtet man die Größenordnung - die kolportierten Investitionskosten belaufen sich immerhin auf Größenordnungen von einer Billion Euro - wird hierzulande dem geschichtsträchtigen Infrastrukturprojekt erstaunlich wenig Beachtung geschenkt. Und das, obwohl das seit dem „Marshallplan“ das wohl größte seiner Art ist (sinngemäß aus „Spiegel“).

Altman Z-Score

24. Aug 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Zum fünfzigjährigen Jubiläum seines Konkursprognosemodells hat Edward Altman in einem Interview mit dem CFA Institute gemeint, dass der Bekanntheitsgrad nicht auf eine brillante Idee seinerseits sondern vielmehr auf Timing-Glück (First-Mover Erfolg) zurückzuführen ist. 1968 waren Konkurs-Analysen nicht populär, obgleich es einige Studien über einzelne Bilanzkennzahlen zum Finanzrisiko gab.

Sommer, Sonne, Sonnenschein – Wir erleben Börsengeschichte!

13. Aug 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Party-Stimmung an den Kapitalmärkten. Wenn der Aufwärtstrend noch ein paar Tage anhält, befinden wir uns im längsten Bullenmarkt der Geschichte. Damit wird der bisherige Spitzenreiter „The Great Expansion“ abgelöst. Bis zum Platzen der Internet-Blase dauerte der Bullenmarkt „The Great Expansion“ 114 Monate. Der gegenwärtige „Post-Crisis Bull Run“ ist zwar von der Dauer, allerdings nicht hinsichtlich der Wertentwicklung vergleichbar.

„In memoriam“ Hubert Gorbach

10. Aug 2018 | Blog

VON Martin Seitinger

Seit kurzem ist es endlich soweit, es gibt eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung. Zusätzlich zu den bestehenden Tempolimits von 80, 100, 110 und 130 km/h wird es noch vielfältiger auf Österreichs Autobahnen.

Alter Wein neu gekeltert – oder doch eine nachhaltige Revolution?

10. Aug 2018 | Blog

VON Alfred Kober

durchdringt seit einiger Zeit das Thema des faktororientierten Investierens die breite Masse der Investorenschar. In diesem ersten Teil einer Blogserie versuche ich einige Aspekte dieses Themas zu beleuchten, um in weiterer Folge Argumente für eine Beantwortung der Frage zu finden, ob sich dahinter mehr eine Modeerscheinung oder eine substantielle Weiterentwicklung herkömmlicher Investmentansätze verbirgt.

Die Guten ins Töpfchen...

30. Jul 2018 | Presse

Die Presse: Aktienauswahl. Wer bei seiner Veranlagung einfach einen Index nachbildet, kauft auch schlechte Aktien. Diese einfach wegzulassen erhöht das Ertragspotenzial beträchtlich, zeigt eine Studie.

Anleihenstudie 2018

25. Jul 2018 | News

Mit einer Studie in ihrem Kerngeschäft zeigt sich die Security KAG gewohnt dynamisch und unprätentiös. „Lebenslanges Lernen ist für uns keine Phrase, sondern gelebte Praxis. Auch in unseren Stammfeldern entwickeln wir uns ständig weiter, um für neue Herausforderungen des Marktes gewappnet zu sein“, erklären die Vorstände der Security KAG das Motiv für die jüngste wissenschaftliche Arbeit aus ihrem Haus.

IFRS17

24. Jul 2018 | Blog

VON Florian Brucker

Die Versicherungen kämpfen noch mit den Nachwehen von „Solvency II“ (Stichwort Fristenverkürzungen) und schon warten mit „IFRS 9“ und „IFRS 17“ die nächsten Game-Changer im Meldewesen. Zwanzig Jahre hat sich das „International Accounting Standards Board“ Zeit gelassen für IFRS 17. Nun ist es soweit. 222 Seiten sind es geworden (Standard, Basis for Conclusions, Illustrative Examples) und kein Stein ist auf dem anderen geblieben.

Finnland

20. Jul 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Quite a long way from Cairo

Lots of miles from Vietnam

Finland has it all (Monty Pythons)

 

Security KAG erweitert die Produktpallette: Apollo Multi-Factor Global Equity

18. Jul 2018 | News

Nach einer mehr als einjährigen Entwicklungsarbeit steht das neueste Produkt der Grazer Fondsspezialisten nun als moderner Asset Allocation-Baustein zum Einsatz bereit. Start dieses Prozesses war eine Analyse diverser wissenschaftlicher Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte.

Das Revival der Tech-Aktien!

18. Jul 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Der US-Aktienmarkt konnte sich im ersten Halbjahr deutlich besser entwickeln als europäische Pendants. Während der S&P 500 Index eine Wertentwicklung von 2,65% aufwies, verlor der MSCI Europa 0,09% (nach Dividenden, in Lokalwährung). Technologieaktien erleben ein Revival und machen einen Großteil der Performance aus.

Abseits der Fußball-WM

12. Jul 2018 | Blog

VON Johannes Szoncso

Am Dienstag wurde bekannt, dass Christiano Ronaldo von Real Madrid zu Juventus Turin wechselt. Der 33-jährige Superstar kostet „Juve“ ca. 105 Millionen Euro, eigentlich mickrig für die in seinem Vertrag festgeschriebene Summe von einer Milliarde Euro. Zudem beträgt das Gehalt für den Spieler schlappe 30 Millionen Euro netto pro Jahr.

Direkte Demokratie als Allheilmittel?

06. Jul 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

Der Ruf nach mehr „direkter Demokratie“ wird in den letzten Jahren immer lauter. Dies gilt sowohl in Österreich, als auch in anderen Ländern. Oft heißt es, die Menschen seien politikverdrossen und die Demokratie stecke in einer Krise. Doch ist es wirklich die Demokratie, die in einer Krise steckt oder sind es die abbildenden Repräsentanten – also die Politiker und die Parteien?

Gibt es Bedingungen für einen fairen Handel?

06. Jul 2018 | Blog

VON Dieter Rom

Ausgehend von den USA, der größten Volkswirtschaft der Welt, die sich im internationalen Wettbewerb benachteiligt fühlt, stellt sich die Frage, was die Auslöser von Handelsungleichgewichten sind.

Alexa, verschiebe mein Konto zu Amazon!

29. Jun 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Für diesen Blog habe ich bewusst eine Headline gewählt, die viele von uns den Schauer über den Rücken laufen lässt. Ja, „to be amazoned“, beschränkt sich schon lange nicht mehr auf den Buch- und Einzelhandel. Das US-Unternehmen dringt in erstaunlicher Geschwindigkeit in die unterschiedlichsten Bereiche vor.

Vielbeachtete Nachhaltigkeitsstudie der Security KAG

28. Jun 2018 | News

Die im Rahmen des diesjährigen Sommerkolloquiums veröffentlichte Nachhaltigkeitsstudie der Security KAG hat für große Aufmerksamkeit und erhebliche positive Resonanz unter institutionellen Investoren gesorgt, aber auch großes mediales Interesse hervorgerufen.

Zölle, Ölpreis, Börsen: Tag der Abrechnung

27. Jun 2018 | Presse

Entscheidende Stunden und Weichenstellungen: Während die EU heute ihre Vergeltungszölle auf US-Produkte "scharf stellt", könnte das Erdölkartell Opec in Wien seine Förderbremse lockern. Handelskonflikt belastet auch die Ölpreise.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper von der "Kleinen Zeitung".

„Asset-Price-Bubble“ am Tropf der Notenbank!

22. Jun 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Im September des Jahres 2018 jährt sich die Lehman-Pleite bereits zum zehnten Mal. Der Kollaps der Investmentbank führte zu einer Rezession und zu großen Verlusten an den Aktienmärkten. Durch eine expansive Notenbankpolitik und politische Stimulierungsmaßnahmen wurde ein noch schärferer Konjunktureinbruch verhindert.

Mit der Blockchain Fondskosten senken

22. Jun 2018 | Blog

VON Johannes Moosbrugger

Anstatt die aktuellsten Kursschwankungen von Bitcoin & Co. zu interpretieren oder darüber zu philosophieren, ob Kryptowährungen wirklich das Potential haben, unser Geldsystem zu revolutionieren, wollen wir uns hier auf das wirklich Wesentliche konzentrieren: Die zugrundeliegende Technologie und wie sie genutzt werden kann, um (Fonds-)Kosten zu sparen.

Die Krux mit der Genauigkeit

21. Jun 2018 | Presse

Nachhaltige Investments liegen im Trend. Doch was bleibt noch investierbar, wenn man die Ausschlusskriterien ganz streng anlegt. Nicht mehr sehr viel, wie eine Studie zeigt. Für die Performance ist das nicht immer nachhaltig.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Bettina Pfluger von "Der Standard".

Security KAG veranstaltete das 3. Sommerkolloquium im Palais Esterhazy

21. Jun 2018 | News

Fast schon traditionell wurden Freunde und Partner der Security KAG im Palais Esterhazy zum Sommerbeginn begrüßt, um dort einerseits den Festvortrag - diesmal von Physiker Werner Gruber - zu hören und andererseits um sich über das Marktumfeld, Perspektiven und Herausforderungen auszutauschen und abzustimmen.

Frankreich - Eine bemerkenswerte Entwicklung

15. Jun 2018 | Blog

VON Stefan Winkler

Vor wenigen Tagen wurde die Reform der Eisenbahngesellschaft SNCF in Frankreich beschlossen. Mit deutlicher Mehrheit konnte eine bessere Trennung vom Finanzhaushalt des Staates inklusive Abbau von Privilegien durchgesetzt werden (was aber nicht mit einer klassischen Privatisierung verwechselt werden darf).

Hast Du den Elefanten auch gesehen?

15. Jun 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

„Hast Du den Elefanten auch gesehen?“ – „Ja ist der dort?“ – „Gewiss!“ - „Dann muss ich dir gestehen, den hab ich wahrlich nicht bemerkt.“, Iwan Andrejewitsch Krylow

Fokus Internationaler Währungsfonds

07. Jun 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Der bedeutendste lender of last resort unterhält gegenwärtig Programme mit 36 Staaten - darunter auch Programme, die einer möglichen Kreditvergabe vorgelagert sind. Der Einfluss auf die Bonitätseinschätzung und letztlich auf die Veranlagung ist kein geringer.

Ranking gemischter Dachfonds und vermögensverwaltender Fonds

05. Jun 2018 | Presse

Fonds professionell hat die besten gemischten Dachfonds bewertet und ein Ranking für vermögensverwaltende Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Apollo Konservativ konnte in der Kategorie der gemischten Dachfonds "Mischfonds - anleihenorientiert" überzeugen. Der Value Investment Fonds Klassik führt die Liste der vermögensverwaltenden Fonds in der Kategorie "Defensiv" älter als 5 Jahre - Ranking 5 Jahre an.

Die Cash-Revolution

01. Jun 2018 | Blog

VON Philipp Ebner

In Zeiten der Digitalisierung flackert immer wieder die Frage auf, ob unsere Gesellschaft das viel geschätzte Papier- bzw. Münzgeld als physisches Zahlungsmittel noch benötigt, oder ob die Zeit reif ist, einem alternativen Wertaufbewahrungssystem den Vorrang zu geben.

Nachhaltigkeit in Zahlen

25. Mai 2018 | Presse

Der Börsianer: Die wichtigsten grünen Zahlen der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften im Überblick. 31,1% oder 1.606 Millionen Euro der Assets der Security KAG sind in nachhaltigen Publikumsfonds investiert. Die Security KAG ist mit 21,4% Marktanteil Marktführer in Österreich im Bereich nachhaltiger Fonds.

Tech-Bubble 2.0 - Risk-On Modus bei IPOs?

25. Mai 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Seit den Turbulenzen rund um die Lehman-Pleite und die darauffolgende Euro-Krise erleben wir ein sehr freundliches Kapitalmarktumfeld. Die Kurse nahezu aller Asset-Klassen stiegen kontinuierlich an und notierten zum Teil nahe den Höchstständen. Kurze Korrekturen boten Kaufgelegenheiten. Das Risiko war weitestgehend „abgeschafft“.

Bitcoin, Ethereum und Co. - Kryptowährungsanalyse

25. Mai 2018 | Blog

VON Michael Reichard

Da der Hype nach Kryptowährungen weiterhin anhält, versuche ich hier mit ins Boot einzusteigen. Mein eigener kleiner Versuch, die Kryptowährungen zusammenzufassen und zu „analysieren“, dient rein zu akademischen Zwecken und sollte eher als kleines Pausengespräch betrachtet werden.

Die sinnloseste Art des Energieverbrauchs

17. Mai 2018 | Blog

VON Johannes Szoncso

Macht es Spaß, einen Kühlschrank vier Jahre lang leer laufen zu lassen? Ja, vielleicht! Macht es Sinn? Vielleicht eher nicht. Die Menge an Energie, die für den Kühlschrank für vier Jahre Betrieb benötigt wird, reicht gerade einmal für eine einzige Bitcoin-Transaktion. Derzeit liegt der Energieverbrauch pro Transaktion bei 895 Kilowattstunden.

Benchmark, die Wurzel des Übels?

11. Mai 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Dieses Zitat könnte zweifellos aus der Zunft der Portfoliomanager stammen, die ständig mit einem Vergleichsindex gemessen werden. Insofern ist es wenig verwunderlich, dass sich die Benchmark nicht allzu großer Beliebtheit erfreut.

Die Schattenseite des Tourismusbooms

09. Mai 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

Wir nähern uns wieder der Urlaubs- und Ferienzeit und wahrscheinlich haben Sie bereits Ihren wohlverdienten Urlaub gebucht bzw. konkrete Vorstellungen, wohin es gehen könnte. Wenn ja, dann zählen Sie auch zu den fast 70 Prozent der heimischen Bevölkerung, welche mindestens eine Reise pro Jahr antreten.

Monte Carlo Methoden zur Berechnung der Zahl Pi – Teil 2: Quasi-Monte Carlo Methoden

26. Apr 2018 | Blog

VON Florian Nachbagauer

In meinem letzten Blogbeitrag im Jänner mit dem Titel „Monte Carlo Methoden zur Berechnung von Pi“ wollte ich die Monte Carlo Methode an einem einfachen Beispiel veranschaulichen. Nun möchte ich am selben Beispiel die Quasi-Monte Carlo Methode erläutern, was in vielen Fällen eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Monte Carlo Methoden darstellt.

Steigt die Lebensqualität mit dem Lebensalter?

24. Apr 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Kein Mensch gleicht dem anderen. Auch wenn sich einige, äußerlich betrachtet, sehr ähnlich sind, sind wir alle bei näherer Betrachtung doch grundverschieden. Mit dem Abdecken der Grundbedürfnisse kommt es zu einem Perspektivenwechsel und andere Faktoren rücken verstärkt in den Fokus. Eine hohe Lebensqualität steht meist in der Prioritätenliste ganz oben.

Angst ist immer und überall - Auch an den Finanzmärkten

20. Apr 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit Beginn unserer Existenz vor vielen Tausend Jahren empfindet der Mensch im Allgemeinen Angst, wenn er unmittelbar Bedrohung wahrnimmt. Diese Angst war und ist für das Überleben notwendig und schützt den Menschen prinzipiell vor Gefahr und lässt ihn die richtige Reaktion im richtigen Moment ausführen.

Politische Machtspiele voraus

19. Apr 2018 | Blog

VON Dieter Rom

Der US-Präsident wählt, gestärkt durch die erfolgreiche Umsetzung der Steuerreform, eine aggressivere Vorgangsweise in der Weltpolitik. Russland, das sich durch mögliche Annäherung der Ukraine an EU und Nato in Bedrängnis gebracht fühlt, besetzte die KRIM – wohl auch in der Angst, sonst den Zugang zu seinem einzigen direkt zugehbaren eisfreien Hafen (Sewastopol) zu verlieren.

Chancengerechtigkeit, nicht Ergebnisgleichheit

18. Apr 2018 | Blog

VON Christina Kirisits

Dieser Satz hat mich bei der Suche nach Materialien zu meinem Blog zum Thema „Aktuelle Ordnungspolitik“ angesprochen. Auch wenn die dazugehörige Studie des Roman Herzog Instituts das Jahr 2006 datiert, so sind die Herausforderungen an die in diesem Zusammenhang genannten regulierenden Prinzipien im Laufe des letzten Jahrzehnts sogar deutlich gestiegen.

19. April - Weltfondsspartag

11. Apr 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Alles dreht sich ums liebe Geld, so glaubt man manchmal. Viele wollen gar nichts davon hören. Trotzdem ist es notwendig, sich manchmal damit auseinanderzusetzen, wie wir unser Vermögen verteilen, damit wir möglichst lange und gut davon leben können. Es gibt viele Menschen, die behaupten nicht investieren zu wollen, aber das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Ranking vermögensverwaltender Fonds über 5 Jahre

10. Apr 2018 | Presse

Fonds professionell hat die besten vermögensverwaltenden Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Kategorie "Defensiv" älter als 5 Jahre - Ranking 5 Jahre überzeugen.

Was kostet die Welt?

09. Apr 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Konsumenten werden angehalten, sich alle Wünsche – sei es ein Urlaub oder ein neues Auto – sofort zu erfüllen. Den niedrigen Zinsen geschuldet, kostet die Aufnahme von Fremdkapital gegenwärtig nahezu nichts. In meinem letzten Blog habe ich die Verschuldungskultur eines Staates am Beispiel der USA dargelegt. Wie schaut allerdings die Situation bei den Privaten aus?

Hat die Donut-Ökonomie Zukunft?

06. Apr 2018 | Blog

VON Maria Pojer

Letzte Woche bin ich in einem namhaften österreichischen Wirtschaftsmagazin auf einen für mich sehr interessanten Artikel gestoßen. Kate Raworth, die britische Ökonomin und Senior Visiting Dozentin der Universität Oxford, will mit ihrem neuen Buch „Die Donut-Ökonomie“ unser Wirtschaftssystem radikal verändern.

Wachsendes Angebot

06. Apr 2018 | Presse

ESG-Hochzinsanleihen rücken langsam, aber sicher auf die Radarbildschirme von Großanlegern. Asset Manager reagieren auf die steigende Investorennachfrage mit der Auflage von entsprechenden Anlagelösungen. Institutional Money hat sich die interessantesten Nachhaltigkeitsfonds angesehen.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Anton Altendorfer von "Institutional Money".

King of Debt!

28. Mär 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die Zinsen sind, global gesehen, auf einem sehr tiefen Niveau. Dadurch ist es sehr verlockend, Fremdkapital aufzunehmen. Das betrifft Staaten, private Haushalte und Unternehmen gleichermaßen. Die globale Verschuldung beträgt mittlerweile USD 233 Billionen – das sind 318% des Welt-BIPs. In den USA ist die Zinswende schon eingeleitet.

Herzensangelegenheit Strukturreform – Tipps und Tricks für unsere Regierung!

23. Mär 2018 | Blog

VON Stefan Winkler

Es geht Ihnen ja sicher auch so: Nach Budgetreden, wie der unseres Finanzministers vor wenigen Tagen, gibt es kaum Themen, die emotional mehr bewegen als die brennendsten Fragen zur Strukturreform. Und waren Sie auch so enttäuscht? Keine große Reform? Nicht mal ein vernünftiger Einsparungsposten zur sonnigeren Darstellung unserer nächsten Budgets?

Fortbildung

22. Mär 2018 | Blog

VON Stefan Kogler

Ich bin 42 Jahre alt, habe Betriebswirtschaftslehre auf der Karl-Franzens-Universität in Graz studiert, habe im Zuge meiner Tätigkeit in der Veranlagungsabteilung einer Versicherung den VÖIG-Lehrgang für Portfoliomanagement absolviert, im Rahmen meiner Arbeitszeit bei einer regionalen österreichischen Hypothekenbank eine umfassende Bankengrundausbildung abgeschlossen, ...

Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt.

22. Mär 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Heute spare ich mir die Einleitung und komme gleich zum Punkt. Ein Artikel, der mir schon vor Monaten untergekommen ist, wurde mir aufgrund der aktuellen Ereignisse wieder ins Gedächtnis gespült. Michal Kosinski ist Psychologe und hat sich intensiv damit beschäftigt, Menschen anhand ihres Verhaltens in sozialen Medien zu analysieren.

Europa im Dornröschenschlaf – wach endlich auf!

19. Mär 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Betrachten wir die Dynamik an der Zusammensetzung der Kapitalmärkte und im Speziellen der Aktienbörsen, so sind erhebliche regionale Unterschiede festzustellen. Das mag einerseits kulturell und andererseits auch durch die unterschiedlichen Wirtschaftssysteme bedingt sein. Offene und marktwirtschaftlich orientierte Volkswirtschaften sollten dabei eine höhere Dynamik aufweisen als eher geschlossene Systeme.

Banken – Die Schere geht weiter auf

15. Mär 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

In den letzten Jahren haben einige Personen bereits das Ende der klassischen Banken aufgrund des Aufkommens diverser FinTechs und Kryptowährungen prophezeit. Aufgrund der Erfahrungen in jüngster Vergangenheit und den Problemen in einigen unreglementierten Bereichen der Finanzindustrie liegt die Vermutung nahe, dass es (ganz) ohne Banken in absehbarer Zeit wohl nicht gehen wird.

Quants an die Macht – There is no free lunch!

14. Mär 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Ältere Marktteilnehmer erinnern sich mit Sicherheit an die goldenen 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Internetblase bescherte vielen (zumindest bis zu deren Platzen im Jahr 2000) enorme Kursgewinne. Die Euphorie war spürbar und jeder, der etwas auf sich hielt, wollte an den Märkten mitpartizipieren.

Security KAG ist erstmals größter Anbieter von nachhaltigen Publikumsfonds in Österreich

13. Mär 2018 | News

Ein kontinuierlich erfolgreicher Weg hat die steirischen Asset Manager an die Spitze des österreichischen Marktes für nachhaltige Produkte geführt.

Fast jeder hat ein nachhaltiges Investment

12. Mär 2018 | Presse

Die Presse: Marktanalyse. Nachhaltige Fonds seien nicht Mainstream, aber ein etablierter Teil der Fondslandschaft, sagt ein Experte. Zu den Treibern zählen Vorsorgekassen.

Die Security KAG ist mit 21,4% Marktführer bei nachhaltigen Fonds.

Security KAG Fonds neuerlich von Lipper ausgezeichnet

09. Mär 2018 | News

Apollo Euro Corporate Bond Fund als Bester in seiner Klasse. Ein weiterer Beweis für die nachhaltig erfolgreiche Arbeit des Security KAG Teams.

Ernstzunehmende Entwicklungen

05. Mär 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Sehr geehrte Damen und Herren! Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich Sie noch an einer äußerst kritisch zu betrachtenden Entwicklung teilhaben lassen, zu der es sicher bald auch eine Petition geben wird. In einer Welt, in der die Eckpfeiler der Gesellschaft immer mehr ins Wanken geraten, ist es eigentlich nicht mehr verwunderlich, wenn sogar der Lokus als letzter Ort der Freiheit angegriffen wird.

Auswege aus dem Anleihendilemma

02. Mär 2018 | Presse

Top Gewinn: Die meisten Anleihen bieten derzeit nur sehr geringe Renditen, sind gleichzeitig aber von möglichen Kursverlusten bedroht, wenn die Zinsen steigen. Flexibel agierende Anleihenfonds bieten Privatanlegern einen möglichen Ausweg aus dieser schwierigen Lage.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Linda Benkö und Martin Maier von TOP Gewinn.

Aktuelle Fondsstudie bestätigt Vorrangstellung der Security KAG im Bereich nachhaltigem Investment

02. Mär 2018 | Presse

APA: 16 Österreichische Fondsgesellschaften mit insgesamt 82 nachhaltigen Publikumsfonds - Nachhaltigkeit fester Bestandteil des Produktangebots. Marktführer ist nunmehr die Security KAG mit einem Marktanteil von 21,4%.

Das Whisky-Auktionsjahr 2017

02. Mär 2018 | Blog

VON Johannes Moosbrugger

Während sich die Kapitalmärkte doch noch an Volatilität erinnern und der Hype um Kryptowährungen als Investitionsobjekt einen echten Dämpfer hinnehmen musste, wollen wir uns hier dem Auktionsmarkt für seltene und sammelbare Single Malt Whiskies widmen. Ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2017 aus Sicht von Whiskysammlern und –investoren:

Alpha durch Alpha-Tiere?

02. Mär 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

An den Finanzmärkten tummeln sich Alpha-Tiere. Das sollte spätestens laut Gordon Gekko, dem Inbegriff eines Alpha-Tieres und Hauptdarsteller in Hollywoods Kassenschlager Wall Street, auch jenen bekannt sein, die sich nur peripher mit den Kapitalmärkten beschäftigen. Die Frage drängt sich auf, ob jener Typus eines Managers das Testosteron auch auf die Straße bringt?

Venezuelas Versuch, der Rezession zu entkommen!

23. Feb 2018 | Blog

VON Martin Seitinger

Nun ist es also so weit: Venezuela führt als erstes Land der Welt digitales Geld als öffentliches Zahlungsmittel ein. Dabei handelt es nicht gerade um ein hochentwickeltes Land, das schon öfter durch seine Vorreiterrolle aufgefallen ist.

Die besten fürs Depot

21. Feb 2018 | Presse

Focus-Money: Vermögensverwaltende Fonds stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Welche Portfolios überzeugen mit gutem Chance-Risiko-Profil? Ein Test gibt Auskunft über die Besten.

Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Liste der konservativ gemanagten Fonds überzeugen.

Durchhalten ist gefragt - Sit on your hand!

19. Feb 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Die vergangenen Wochen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie schnell sich die Situation an den Finanzmärkten ändern kann. War die Verwunderung über das Phänomen des global verbreiteten Kryptofiebers und den niedrigen Schwankungen der Kapitalmärkte im letzten Jahr groß, so scheint nun alles grundlegend anders zu sein.

Liebe künstliche Intelligenz!

15. Feb 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Ja mir ist bewusst, dass Du Dich ganz leise heranschleichst oder vielleicht schon da bist. Oder vielleicht auch schon liest, was ich gerade schreibe. Ja ich weiß, schon vor 20 Jahren hast Du bereits den damaligen Schachweltmeister Kasparov versenkt und ich war ganz beeindruckt. Dabei warst Du damals noch nicht wirklich intelligent.

All of the world's money and markets

13. Feb 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Werte Leser, es ist ruhig geworden in letzter Zeit. Wenn man das letzte halbe Jahr Revue passieren lässt, wird das Thema Kryptowährungen ganz oben zu finden sein. Sogar bei Twitter war die Blockchaintechnologie eines der Top10 Themen im letzten Jahr. Nur Donald Trump hat 2017 seinen Stempel noch deutlicher aufgedrückt.

Die Entstehung des „modernen“ Bankwesens

12. Feb 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Dem 17. Jahrhundert kommt aus Sicht des Finanzwesens eine besondere Bedeutung zu. Es wurden drei völlig neue Institutionen geschaffen, die das bisher bekannte Bankwesen revolutionierten. Auf jeweils eigene Weise erfüllten sie sowohl eine öffentliche als auch eine private finanzielle Funktion. Die Innovationen sind der Ursprung des modernen Bankwesens und prägen die Finanzwirtschaft bis heute.

Warum die Börsen beben

12. Feb 2018 | Presse

Eine der turbulentesten Börsenwochen der letzten Jahre ist in Europa mit Verlusten zu Ende gegangen. Woher kommt diese Nervosität?

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper (Kleine Zeitung).

Was uns der Erfolg der Medici-Bankiersfamilie heute noch zu sagen hat

12. Feb 2018 | Presse

Institutional Money: Erstaunliche und überzeugende Parallelen zur Gegenwart findet der CIO der Security KAG (Dr. Josef Obergantschnig) bei der Analyse des langwährenden Erfolgs der florentinischen Bankiersdynastie. Ein intelligent diversifiziertes Kreditbuch war und ist noch immer der Schlüssel zum Erfolg im Anlagegeschäft.

Die Gefahr lauert unter uns

08. Feb 2018 | Blog

VON Philipp Ebner

Viele Wissenschaftler sind sich einig, sitzende Tätigkeiten schaden dem Körper. Manch fachkundiges Personal geht sogar so weit und vergleicht langes Sitzen mit den negativen Gesundheitsauswirkungen, die durch das Rauchen ausgelöst werden.

Der Aktienmarkt ist keine Einbahnstraße

08. Feb 2018 | Presse

Nach dem Börsenbeben sind die Aktienmärkte jetzt wieder auf Erholungskurs. Experten sehen in den heftigen Kurskorrekturen auch eine "heilsame Wirkung" und "einen Schritt in Richtung Normalität".

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Manfred Neuper (Kleine Zeitung).

Als der Bankerlsitzer zum Bankier wurde!

07. Feb 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die Ursprünge im Bankwesen gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Zentrum des Finanzwesens war Florenz. Die Florentiner Häuser Bardi, Peruzi und Acciaiuoli nahmen nahezu eine monopolartige Stellung ein. Interessant ist, dass alle drei Dynastien in den 1340er Jahren untergingen. Ausschlaggebend dafür waren Klumpenrisiken, die schlagend wurden.

JobTalk - Karriere in der Finanzwirtschaft

06. Feb 2018 | News

Die Studienvertreter der Fakultät für Betriebswirtschaft der Karl-Franzens-Universität Graz haben sich zum Ziel gesetzt, Studierende regelmäßig mit beruflich einschlägig erfahrenen Personen zusammenzubringen. Der letzte JobTalk widmete sich dem Thema: „Karriere in der Finanzwirtschaft“.

Finanz-Versicherungswirtschaft 4.0

02. Feb 2018 | Blog

VON Michael Reichard

Digitalisierung hat fast in allen Wirtschaftsbereichen zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen und wird es auch in Zukunft weiterhin tun. Egal ob in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben oder in der Forschung, alle Bereiche nutzen diese Technologie, um ihre Produkte und Effizienz zu verbessern.

Wie nachhaltig gestaltet sich das amerikanische Wirtschaftsmodell?

02. Feb 2018 | Blog

VON Dieter Rom

Baut die USA wieder ein Krisenmodell wie vor der Finanzkrise 2008 auf?

Das amerikanische Wirtschaftsmodell baut auf Verschuldung auf, die zwischendurch durch Regierungsphasen der Demokraten (Clinton und Obama) reduziert bzw. nach der durch George Bush eingeleiteten Finanzkrise stabilisiert wurden.

 

Nur Cash macht fesch!

26. Jan 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Das Jahr 2018 ist erst wenige Wochen alt. Die Finanzwelt ist gut in das Jahr gestartet und konnte nahtlos an den Trend 2017 anschließen. Die Einkaufsmanager-Indizes vieler Länder befinden sich auf Höchstständen und der wirtschaftliche Ausblick für 2018 ist prächtig. Aber wie sehen es einzelne Unternehmen?

Ist die Zinskurve invers, wird der Anleger zum Risiko avers

25. Jan 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Gegenwärtig ist die US-Zinskurve stark abgeflacht. Nehmen wir an, sie würde sogar invers werden, wozu raten Sie? Sollte uns die Warnung, eine inverse Zinskurve könnte eine Rezession ankündigen, sorgenvoll stimmen?

Fondsvermögen: Die Gewinner und Verlierer unter den österreichischen KAGs

22. Jan 2018 | Presse

Stock World: Österreichs KAGs dürfen jubeln: Einmal mehr stieg das verwaltete Fondsvolumen auf rekordverdächtige 175 Milliarden Euro, so die Experten von "Fonds professionell". Prozentual gesehen ist die Security KAG damit bei dieser Erhebung der größte Gewinner.

Ausblick 2018 – Alles eitle Wonne?

18. Jan 2018 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Das neue Jahr hat für die Kapitalmärkte an und für sich gut begonnen. Die Wirtschaftsaussichten sind rosig und die Finanzmärkte konnten den positiven Trend aus dem 4. Quartal des Vorjahres mitnehmen. Einzig die Euro-Schwäche drückt etwas aufs Gemüt. Soweit also alles Business-as-Usual, oder?

Fonds professionell: Security KAG ist die seit 2007 am stärksten wachsende Kapitalanlagegesellschaft Österreichs

17. Jan 2018 | News

Das Österreichische Branchenmagazin hat die Entwicklung des heimischen Fondsmarktes seit der Finanzkrise 2007 genau analysiert. Das Fondsvolumen österreichischer Kapitalanlagegesellschaften ist demnach auf 175,4 Milliarden Euro angestiegen.

Wie aus Fremdwährungskrediten manchmal Generationenkredite werden können

17. Jan 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

Die Österreicher gelten in Sachen Finanzen und Geldanlage als eher konservativ. Dies beweist auch der hohe Anteil an täglich fälligen Geldern bzw. gebundenen Spareinlagen (siehe dazu auch Abbildung 1). Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen für diese Veranlagungsformen fließen noch immer Milliarden Euro an Geldvermögen in diese Produkte.

Für Aktien ist es nie zu spät!

16. Jan 2018 | Presse

Viele heimische Anleger haben die aktuelle Rally an den Aktienbörsen verpasst. Kein Grund, sich zu ärgern: Wenn man langfristig und regelmäßig einen Teil seines Geldes in Aktien anspart, ist der Zeitpunkt des Einstiegs nicht so entscheidend. GEWINN zeigt, wie wichtig Aktien für eine ertragreiche Geldanlage sind und wie man sie als Kleinanleger in der Praxis einsetzt.

Fondsvermögen: Die Gewinner und Verlierer unter den heimischen KAGs

15. Jan 2018 | Presse

Österreichs KAGs dürfen jubeln. Einmal mehr stieg das verwaltete Fondsvolumen auf rekordverdächtige 175 Milliarden Euro. FONDS professionell ONLINE geht der spannenden Frage nach, welche Anbieter vom positiven Trend besonders stark profitiert haben - und welche nicht. Die Security KAG ist prozentual gesehen bei dieser Erhebung der größte Gewinner.

Die 1 Million-Dollarwette und der klare Fall von Selbstüberschätzung

12. Jan 2018 | Blog

VON Alfred Kober

An sich ist Warren Buffett nicht gerade dafür bekannt, waghalsige Wetten einzugehen. Vielmehr werden mit seiner Person Eigenschaften wie Langfristigkeit, Besonnen- und Überlegenheit assoziiert. Umso interessanter ist das Ergebnis einer Wette, die er mit dem Mitgründer einer auf Hedgefonds spezialisierten Anlagefirma just vor dem Höhepunkt der Finanzkrise vor 10 Jahren abgeschlossen hat.

Ökonomische Vorteile auf dem grünen Catwalk

11. Jan 2018 | Presse

Dem Thema Nachhaltigkeit kommt man kaum mehr aus. Von Bioprodukten im Supermarkt bis zur Vermeidung von Papier im Büro gibt es viele Berührungspunkte. Doch warum wollen Unternehmen auf dem Radar für nachhaltige Investoren auftauchen?

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Bettina Pfluger von "Der Standard".

IMMER WIEDER!

11. Jan 2018 | Blog

VON Kevin Windisch

Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich. Ich gehe selten ins Stadion. Aber wenn dann intensiv. Meine Besuche korrelieren jedoch deutlich mit Form der Mannschaft und Grad der Spannung und nein, ich bin trotzdem kein „Glory Hunter“, das darf man keinem Österreicher unterstellen!

Warum das BIP hoch umstritten und trotzdem beliebt bleibt

09. Jan 2018 | Presse

Das Bruttoinlandsprodukt sagt wenig aus über den Wohlstand einer Nation

 

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit Harald Fercher von "derStandard.at".

Neues Allzeithoch von US-Immobilien

05. Jan 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Laut der US-Immobiliendatenbankplattform Zillow befindet sich mit Jahresende 2017 die Summe der Verkehrswerte aller Immobilien in den USA mit über 31,8 Billionen USD auf einem Allzeithoch. Dies entspricht etwas mehr als dem 1,6-fachen Wert des amerikanischen Bruttoinlandproduktes (BIP).

Monte Carlo Methoden zur Berechnung der Zahl Pi

03. Jan 2018 | Blog

VON Florian Nachbagauer

Monte Carlo Methoden gelten als Standardwerkzeug in der Finanz- und Versicherungsmathematik. Wir wollen die Grundidee hier am Beispiel der Zahl Pi präsentieren.

Gedanken rund um den Jahreswechsel

29. Dez 2017 | News

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und wir können durchaus sehr zufrieden bilanzieren. Ende 2016 war die Stimmungslage noch eher verhalten. Skepsis stand an der Tagesordnung und die Stimmung war trotz des erfolgreichen Jahres 2015 eher zurückhaltend. Trotz dieser widrigen „Voraussetzungen“ wird das Jahr 2017, rückblickend betrachtet, aber in sehr guter Erinnerung bleiben.

Die Wünsche eines „Finanzmenschen“ an das neue Jahr

29. Dez 2017 | Blog

VON Dieter Rom

Die Wirtschaft geht in voller Stärke in das Jahr 2018.

Hochkonjunktur bei Börsengängen

22. Dez 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Wir nähern uns dem Jahresende und die wenigen verbleibenden Handelstage werden das Jahresergebnis für Aktieninvestoren wohl nicht mehr maßgeblich beeinflussen. Auf dem Nährboden der weltweit soliden Konjunktur, den sehr niedrigen Zinsen sowie der immer noch expansiven weltweiten Notenbankbilanz entwickelten sich die Kurse der internationalen Aktien gut bis sehr gut.

Bitcoins versus Tulpenkrise – ein zulässiger Vergleich?

20. Dez 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Kryptowährungen sind allgegenwärtig. Die bekannteste unter den mittlerweile mehr als 1.000 bestehenden Währungen ist Bitcoin, deren Wert nahezu täglich neue Höchststände erreicht. Einige kritische Stimmen sprechen bereits von einer gewaltigen Blase – manche ziehen auch schon Vergleiche mit der Tulpenkrise. Aber ist das gerechtfertigt?

Bilanzunregelmäßigkeiten

15. Dez 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Der deutsch-südafrikanische Möbelhändler Steinhoff, Eigentümer von Kika und Leiner, steht unter Verdacht, seine Bilanzen gefälscht zu haben. Mit einer Reihe von Firmenkäufen hat der Möbelhändler massiv expandiert und beschäftigt heute 130.000 Mitarbeiter weltweit.

Österreich – Es bleibt viel zu tun!

11. Dez 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig

In den vergangenen Wochen habe ich mich im Rahmen einer Blogserie mit zwölf wichtigen Themen befasst und Österreichs Stärken und Schwächen im Vergleich mit den EU-28-Ländern dargelegt. Österreich konnte unter Berücksichtigung aller zwölf Cluster und 36 Indikatoren den 11. Rang belegen. Damit befindet sich die Alpenrepublik im guten Mittelfeld.

Weiße Firmenweste wird wichtiger

11. Dez 2017 | Presse

Unternehmen. Das Thema Nachhaltigkeit rückt auch bei der Anleiheselektion in den Mittelpunkt. Beflügelt wird das Thema heuer vor allem durch sogenannte Green Bonds.

Dr. Josef Obergantschnig im Gespräch mit "Die Presse".

Ranking vermögensverwaltender Fonds über 5 Jahre

11. Dez 2017 | Presse

Fonds professionell hat die besten vermögensverwaltenden Fonds über 5 Jahre abgebildet. Der Value Investment Fonds Klassik konnte in der Kategorie "Defensiv" älter 5 Jahre - Ranking 5 Jahre überzeugen.

Kryptofinanzmärkte?

07. Dez 2017 | Blog

VON Peter Ladreiter

Derzeit gibt es in der Finanzwelt ein beherrschendes Thema: Die Kryptowährungen und ihre aktuell fulminante Wertentwicklung. Nicht einmal 10 Jahre nach Erstauflage dieser "Währungen" dominieren diese die Schlagzeilen, vor allem der Erstentwurf in Form der Bitcoins.

Zufriedenes und faires Österreich

04. Dez 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Zufriedenheit und Fairness sind äußerst wichtig für den Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft. Eine unmittelbare Auswirkung auf die Motivation und damit auch auf den künftigen Wohlstand ist damit eng verwoben. Kaum eine Frage ist in der neueren Wirtschaftsforschung so umstritten wie der Zusammenhang zwischen Wohlstand und Zufriedenheit.

Über Hühnerkot und ETFs

30. Nov 2017 | Blog

VON Kevin Windisch

Heute ist ein toller Tag. Außerdem endet bald die Olympiade. Es ist Zeit für ein olympisches Medley.

Security KAG und ETHICO Klubsitzung in Wien

29. Nov 2017 | News

Das jüngste Treffen des von der Security KAG gegründeten Wirtschaftsethikvereins - ETHICO führte Mag. Herbert Beiglböck (Caritas Steiermark), Mag. Robert Böhm (ÖBB), Mag. Reinhard Kern (Hagelversicherung), Roland Achatz (AGES), Mag. Reinhard Friesenbichler (rfu) sowie Dr. Josef Obergantschnig und Mag. Kevin Windisch (beide Security KAG) im Palais Esterhazy zusammen.

Familiäres Österreich

27. Nov 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die Familie kann als Fundament jeder Gesellschaft gesehen werden und nimmt in ihr viele Funktionen wahr. Neben der Nachwuchssicherung nehmen Familien eine bedeutende Rolle im Bereich der Erholung und Regeneration, der Sozialisation und wirtschaftlichen Funktionen wie z.B. Schutz und Fürsorge für Kinder, kranke und alte Familienangehörige ein.

Kein Thanksgiving – dafür Black Friday für GE

24. Nov 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Der globale Konjunkturmotor läuft momentan rund und das weitaus unternehmensfreundliche Umfeld sorgt neben anhaltend hohen Gewinnmargen auch für sprudelnde Unternehmensgewinne. Es genügt ein Blick auf die Entwicklung der Aktienindizes, um das „Goldlöckchen“ (ein nicht Zuviel - aber auch nicht Zuwenig“) bestätigen zu können.

Kryptowährungen: Zukunft oder Modeerscheinung?

24. Nov 2017 | Blog

VON Martin Seitinger

Insgesamt finden sich derzeit mehr als 1.000 gelistete digitale Währungen, die häufig als Kryptowährungen bezeichnet werden. Den meisten kommt allerdings nur eine äußerst geringe Bedeutung zu. Nicht so dem wohl prominentesten Vertreter und Pionier dieser Währungsform: der 2009 geschaffene Bitcoin, dem etliche weitere mäßig erfolgreiche Kryptowährungen gefolgt sind.

Österreich und die Umwelt

20. Nov 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Wohlstand kann nur dann nachhaltig aufrechterhalten bzw. aufgebaut werden, wenn man mit den vorhandenen Ressourcen verantwortungsbewusst umgeht. Dies gilt vor allem für den Umweltbereich. Ziel jeder Volkswirtschaft sollte daher sein, mit den vorhandenen natürlichen Ressourcen schonend und möglichst effizient umzugehen.

Innovatives Österreich

13. Nov 2017 | Blog

VON Josef Obergantschnig