Newsroom

Neues Zeitalter in der Kapitalanlage mit künstlicher Intelligenz?

22. Sep 2023 | Blog

VON Peter Ladreiter

Derzeit überschlagen sich die Meldungen über Erfolge der künstlichen Intelligenz in weiten Bereichen unseres Lebens. Dabei fällt die Geschwindigkeit auf, mit der sich die neuartige Technologie in weiten Bereichen unseres wirtschaftlichen Handelns ausbreitet.

Nichts scheint mehr vor ihr gefeit und vom Ersatz vieler Arbeitsplätze durch KI ist die Rede.

Der Zugang zur Nachhaltigkeit - reicht die Verpflichtung der Finanzbranche?

02. Dez 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit geraumer Zeit verfolgt die EU sehr konsequent die Forcierung nachhaltiger Investments in der Finanzbranche. Über den Umweg der Finanzinstitutionen sollen Zahlungsströme durch entsprechende Regelwerke derart reguliert werden, dass die Anleger primär in nachhaltige Investments dirigiert werden. Damit erspart sich die EU zwar umfangreiche Regulierungen auf Unternehmensebene z.B. in Form von (Emissions-)Beschränkungen und sonstigen Auflagen,...

Krisen, Chancen und Emotionen…

18. Mär 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Unsere Welt wird immer schnelllebiger. Gleichzeitig sorgen die modernen Informationssysteme dafür, dass wir immer schneller über weltweite Ereignisse informiert werden. Freud und Leid wirkt also in immer kürzeren Abständen auf uns ein. Als Menschen haben wir eine beschränkte Informationsverarbeitungskapazität.

 

Neues Jahr, neues Glück….

07. Jan 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Das abgelaufene Jahr hat mit vielen Überraschungen aufgewartet, die meisten davon waren für die Finanzmärkte durchaus positiv. Natürlich hoffen die meisten auf eine Forstsetzung, doch so einfach wird das nach den überaus positiven Monaten nicht, daher nachfolgend einige Trends, welche sich für 2022 durchaus anbieten…

Finanzmärkte 2.0 - Die neuartige Welt der Kapitalanlage

21. Mai 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Die nun abklingende Corona-Pandemie hat vieles in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so rasch verändert, dass wir uns ob der Geschwindigkeit dieses Wandels vielfach neu orientieren müssen. Vor allem die Wirtschaft hat dramatische Veränderungen in ihren Rahmenbedingungen erfahren, welche sich ohne Pandemie erst im Laufe von vielen Jahren eingestellt hätten.

Die neue europaweite private Pensionsvorsorge: Geniale Idee oder Ladenhüter?

05. Mär 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Die neue Europarente (Pan-European Personal Pension Product, kurz PEPP) ist als Ergänzung zu den bestehenden staatlichen, betrieblichen und privaten Rentensystemen gedacht. Die entsprechende EU-Verordnung wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Nach weiteren Konsultationen und Detailabstimmungen werden die ersten Produkte voraussichtlich im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.

 

Wissenschaft ist nicht alles aber ohne sie ist alles nichts...

04. Jan 2021 | Blog

VON Peter Ladreiter

Kaum jemand wird diesem Jahr eine Träne nachweinen. Deutlich wie kaum zuvor hat uns die COVID-19 Pandemie unsere Grenzen und Schwächen aufgezeigt. Doch wussten wir nicht schon vorher, dass wir in vielen Bereichen auf einem falschen Weg sind? Dass wir durch unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem über der Tragfähigkeitsgrenze unseres Planeten handeln und wir trotz zunehmendem Reichtums die Welt weder gerechter machen noch die Ressourcen...

Historisch steiler Anstieg der Aktien nach der Krise: Irrtum oder doch nachhaltig?

10. Jul 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Nach dem Blitzcrash im März in Folge der COVID-19 Pandemie kam es zu einer massiven Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten, welche die allermeisten Marktteilnehmer und Marktexperten völlig überrascht hat. Dies umso mehr als die COVID-19 Forschung von einer neuen Mutation des Virus spricht, die noch ansteckender und damit vielleicht noch gefährlicher sein soll. Doch all das prallt an den Märkten ab, genauso wie die weltweit eingebrochene...

Das größte globale Wirtschaftsexperiment: "Koste es, was es wolle ..."

19. Jun 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

... unter diesem Motto werden aktuell in den Hartwährungsländern des Westens keine Mittel gescheut, um den massiven wirtschaftlichen Einbrüchen entgegen zu wirken, die als Folge der COVID-19 Pandemie entstanden sind. Noch weiß niemand, wer für die Rückzahlung der beispiellos hohen Mittel sorgen wird und die Frage scheint sich derzeit auch kaum jemand zu stellen.

Corona - wie geht es weiter?

03. Apr 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Chaos an den Finanzmärkten, unglaubliches Leid durch Massensterben, die Wirtschaft im Schock.... Corona hat unser Leben erschüttert, wie kein anderes Ereignis zuvor.

Die Zeit heilt alle Verluste

03. Mär 2020 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit dem letzten Jahr, nachdem die Zinsen zur Jahresmitte wieder auf ein Allzeittief gefallen sind, ist definitiv klar, dass wir aus dem Nullzinsszenario nicht mehr so schnell herauskommen. All jene, die das noch bis zuletzt gehofft haben, müssen sich nun mit dieser dramatischen Situation abfinden.

Italienische Sardinen - mehr als nur Fische?

06. Dez 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Vor rund einem Jahr war die Situation in Italien dramatisch vorgezeichnet: EU-kritische Politik, kombiniert mit einer strengen Einwanderungspolitik und lascher Budgetdisziplin, war politisch in Mode. Das Staatsbudget lief aufgrund kurzfristiger und teurer politischer Versprechen aus dem Ruder und damit haben nicht mehr viele auf Italien gesetzt.

Würden Sie als Vermieter die Miete an den Mieter zahlen?

13. Sep 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Das ist wohl eine Frage, die sich von selbst beantwortet, natürlich NEIN. Genau dasselbe haben wir uns bisher auch bei den Anleihemärkten gedacht, wo es bis vor Jahren üblich war, für das Überlassen von Geld für eine bestimmte Zeit durch Ankauf einer Anleihe Zinsen zu bekommen, welche umso höher waren, je länger die Laufzeit und je schlechter die Bonität des Schuldners ist.

Willkommen im zinsenlosen Zeitalter!

27. Jun 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

In diesen Tagen werden wir Zeugen von historisch tiefen Renditen bei (EUR) Anleihen, wobei neben den Top-Bonitäten zunehmend auch Ratings im BBB-Bereich (z.B. Italien, Portugal) betroffen sind. Stimuliert durch weiterhin moderate Inflationsraten und Handlungsbereitschaft der Europäischen Zentralbank scheint der Zinskollaps unumkehrbar.

Exit vom BREXIT?

27. Feb 2019 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit der Abstimmung zur Frage des EU-Austritts des Inselreiches im Juni 2016 ist nun schon viel Wasser die Themse heruntergeflossen. Im Gegensatz dazu sind die Aktivitäten für einen geordneten Austritt Großbritanniens nachhaltig ins Stocken geraten, sodass knapp drei Jahre nach dem Referendum unklare Verhältnisse drohen.

Geht es uns wirklich so schlecht?

19. Okt 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Wenn man die Stimmungslage ansieht, so merkt man in vielen Teilen der Welt zunehmenden Unmut über die herrschenden Wirtschafts- und politischen Systeme. Vor allem in der westlichen Welt, wo die Lebensstandards am höchsten sind. In Europa zum Beispiel ist es schick, bei jeder Gelegenheit gegen die Institution der EU zu wettern und zu schimpfen, aber auch gegen Parteien, Wirtschaftstreibende, Reiche, Banken, Ausländer, etc.

Angst ist immer und überall - Auch an den Finanzmärkten

20. Apr 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit Beginn unserer Existenz vor vielen Tausend Jahren empfindet der Mensch im Allgemeinen Angst, wenn er unmittelbar Bedrohung wahrnimmt. Diese Angst war und ist für das Überleben notwendig und schützt den Menschen prinzipiell vor Gefahr und lässt ihn die richtige Reaktion im richtigen Moment ausführen.

Liebe künstliche Intelligenz!

15. Feb 2018 | Blog

VON Peter Ladreiter

Ja mir ist bewusst, dass Du Dich ganz leise heranschleichst oder vielleicht schon da bist. Oder vielleicht auch schon liest, was ich gerade schreibe. Ja ich weiß, schon vor 20 Jahren hast Du bereits den damaligen Schachweltmeister Kasparov versenkt und ich war ganz beeindruckt. Dabei warst Du damals noch nicht wirklich intelligent.

Kryptofinanzmärkte?

07. Dez 2017 | Blog

VON Peter Ladreiter

Derzeit gibt es in der Finanzwelt ein beherrschendes Thema: Die Kryptowährungen und ihre aktuell fulminante Wertentwicklung. Nicht einmal 10 Jahre nach Erstauflage dieser "Währungen" dominieren diese die Schlagzeilen, vor allem der Erstentwurf in Form der Bitcoins.

Langfristiger Vermögensaufbau in Europa mit PEPP – Pan European Pension Product

08. Sep 2017 | Blog

VON Peter Ladreiter

Von der EU dringen meist skurrile Verordnungen wie Detailregeln zu Lebensmitteln (Stichwort Bananenkrümmung) oder zu Produkten und Dienstleistungen an die breite Öffentlichkeit. Vor kurzem ist jedoch auf EU-Ebene ein Masterplan zur Belebung des persönlichen Vermögensaufbaus für die Alterspension entstanden, der jedenfalls Beachtung verdient.

Die Märkte behalten meistens recht… oder warum angesagte Revolutionen nicht stattfinden

21. Apr 2017 | Blog

VON Peter Ladreiter

Viele Finanzmarktexperten und politische Kommentatoren erachten die aktuelle Situation mit all ihren Unwegbarkeiten für eine der instabilsten der letzten Jahre. Die Amtszeit von US-Präsident Trump, die Lage um Nordkorea, das Referendum der Türkei, Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Neuwahlen und BREXIT in Großbritannien stellen neben weiteren Ereignissen eine markante Liste von wegweisenden Elementen dar.

Wie das Unwahrscheinliche wahrscheinlich wird: Die neue Weltordnung

20. Jan 2017 | Blog

VON Peter Ladreiter

In diesen Tagen vollzieht sich mit der Ernennung von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika eine noch vor einem Jahr als vollkommen unwahrscheinlich gehaltene Zeremonie. Und die Konsequenzen könnten weitreichender nicht sein.

Frauen an die (Fondsmanagement-) Macht!

14. Jan 2016 | Blog

VON Peter Ladreiter

In den letzten drei Jahren, so vor kurzem die Zeitung „Der Standard“, erzielte der Woman Index als Teilsegment des Hedge Fund Index eine deutlich bessere Wertentwicklung als der Globale Hedge Fund Index, der überwiegend eine Männerdomäne darstellt.

Flucht aus der Sicherheit

24. Apr 2009 | Blog

VON Peter Ladreiter

Im letzten halben Jahr gab es nur ein Thema: Raus aus Risiko und rein in Sicherheit. Dies hat dazu geführt, dass selbst Papiere mit dem geringsten Risiko tendenziell abverkauft wurden, ungeachtet des Ratings und des tatsächlichen wirtschaftlichen Hintergrundes.

Am Höhepunkt der Panik

04. Okt 2008 | Blog

VON Peter Ladreiter

Nun ist endgültig das Vertrauen in die Finanzmärkte dahin und jeden Tag gibt es neue Hiobsbotschaften. Die Medien berichten ausschließlich negativ und es gibt keinerlei positive Meldungen. Es ist eine emotionale Weltuntergangs-Spirale, welche sich immer mehr nach unten dreht.

Der unfreie freie Markt

12. Sep 2008 | Blog

VON Peter Ladreiter

Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Neuerlich wurde uns dies wieder vor Augen geführt, wobei selbst traditionell hochstehende Prinzipien der USA, wie freie Marktwirtschaft und Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft geopfert wurden, um das von der Kreditkrise geschüttelte Land wieder auf Kurs zu bringen.

Geldmarkt - Ein Allheilmittel?

17. Jun 2008 | Blog

VON Peter Ladreiter

Ein ganz seltenes Phänomen hat sich in den letzten Wochen auf den europäischen Kapitalmärkten breitgemacht: Es werden für kurzfristige Anleihen teilweise höhere Zinsen bezahlt als für langfristige Titel. Inverse Zinskurve nennt man das in Fachkreisen und dieses Phänomen führt dazu, dass viele Anleger ihr Kapital in Geldmarktpapieren anlegen, um von den hohen Zinsen zu profitieren.