Newsroom

Schweiz

03. Mär 2023 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt rund 9 Millionen Einwohner – davon sind rund 6,5 Millionen Inländer und 27 % Ausländer. Zum Vergleich, in Österreich liegt der Ausländeranteil bei 17 %.

 

Eine Besonderheit der Schweiz ist das Fehlen deklarierter Oppositionsparteien. Hier herrscht die Konkordanzdemokratie vor im Gegensatz zur sonst üblichen Mehrheitsdemokratie.

Vietnam

27. Jan 2023 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt 97 Millionen Einwohner und gehört zu jenen Ländern mit einer außergewöhnlich schnellen Alterung. Gemeint ist die schnelle Abnahme der Geburtenrate von 5 Kindern in den 70er Jahren auf heute 2 Kinder. Einer Definition der UNO zufolge benötigte Schweden 85 Jahre, um den Status einer alternden Bevölkerung so zu erreichen, Japan 26 Jahre, Thailand 22 und Vietnam 20 Jahre.

 

Thailand

04. Nov 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ein südostasiatischer Staat mit 70 Millionen Einwohner, ist der einzige Staat in dieser Region, dem es in seiner Historie gelungen ist seine Unabhängigkeit zu bewahren.

Strategische Bündnisse, aber auch Gebietsverluste verhalfen dazu Siam (ab 1939 Thailand) von Besatzern fernzuhalten.

Kasachstan

23. Sep 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

beherbergt auf seiner Landesfläche (neuntgrößter Staat ) rund 19 Mio Einwohner und ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen.

Amtssprachen sind Russisch und die Turksprache Kasachisch. Zu den Bestrebungen, die Bedeutung des Kasachischen anzuheben, zählt vor allem die Umstellung vom kyrillischen zum lateinischen Alphabet bis zum vorläufigen Fristende 2025. Es handelt sich dabei bereits um die vierte Schriftreform in 100 Jahren: vom...

Taiwan

12. Aug 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist ein Inselstaat im Westpazifik mit einem Flächenanteil etwas größer als jener Belgiens und einer gut doppelt so hohen Einwohnerzahl von rund 24 Millionen.

Nach der Niederlage im Bürgerkrieg gegen die Kommunistische Partei (1949) zogen sich Regierung und Streitkräfte auf die Insel zurück.

Neue Studie: Bei welchen Asset-Klassen offenes Währungsexposure Sinn macht

10. Jun 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

Ist die Absicherung des Währungsrisikos empfehlenswert, eine Teilabsicherung optimal oder sollte ein Portfolio dem Risiko gegenüber völlig offen sein? Dieser Frage geht unsere neue Studie „Währungs(teil)absicherung“ nach.

 

Die Anreicherung eines Portfolios mit einem währungs-ungesicherten Anteil lässt sich als Ergänzung des Portfolios mit einer zusätzlichen Veranlagungsklasse verstehen. Dadurch erfolgt eine Diversifikation der Gesamtveranlagung...

Vereinigte Arabische Emirate

29. Apr 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

Die Emirate sind eine Föderation aus sieben Emiraten, entstanden aus Projektoratsverträgen mit Großbritannien. Zu Beginn der 1960er Jahre wurden große Erdölfelder gefunden, dessen Exploration in den Folgejahren immer mehr von US-Firmen übernommen wurde. Großbritannien legte 1971 ihre Schutzverträge auch mit Katar und Bahrain ab und entließ die Emirate in die Unabhängigkeit. 1981 gründeten die Emirate gemeinsam mit Saudi-Arabien, Katar, Bahrain,...

Namibia

28. Jan 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt im südlichen Afrika und ist von zwei großen Wüsten geprägt, der Namib und der Kalahari. Das dünn besiedelte Land mit einer Fläche, die etwas größer ist als die Türkei, beherbergt rund 2,5 Millionen Einwohner.

Es erlangte erst 1990 die Unabhängigkeit. Von 1884 weg zunächst deutsche Kolonie, stellte der Völkerbund 1920 Namibia unter südafrikanisches Mandat, faktisch wurde es eine südafrikanische Kolonie. Nach dem 2. Weltkrieg forderte die...

Marokko

22. Okt 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt zu den Maghreb Staaten (gemeinsam mit Tunesien, Algerien, Westsahara, manchmal auch mit Libyen und Mauretanien) und beherbergt 37 Millionen Einwohner (1950 waren es noch neun Millionen). Rund die Hälfte sind Berber, inklusive der rund 20 % arabisierten Berber. Neben marokkanisch Arabisch beherrschen gut die Hälfte der Marokkaner eine Berbersprache. Französisch ist die inoffizielle Arbeitssprache. In vielen europäischen Ländern bilden...

Andorra

17. Sep 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist unter den sechs Zwergstaaten in Europa (Vatikanstaat, Monaco, San Marino, Liechtenstein und Malta) flächenmäßig der größte. Bezogen auf die Bevölkerungszahl gehört Andorra mit 77 Tausend Einwohnern, wovon 36 Tausend die andorranische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht zu den größten. Hier wäre Malta der bevölkerungsreichste Staat, der mit 420 Tausend ein Vielfaches an Einwohnern unter den Zwergstaaten aufweist.

 

Tunesien

28. Mai 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

zählt rund 12 Millionen Einwohner. Die Geschichte Tunesiens reicht von der Besiedelung durch Berbervölker, über die Niederlassung der Phönizier mit der Stadt Karthago, der Eingliederung ins römische Reich, zwischenzeitlich der Inbesitznahme durch die Vandalen, der Einverleibung ins osmanische Reich und der Errichtung eines französischen Protektorats bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1956. Von da an regierte die Einheitspartei bis das Land 2014 im...

Ecuador

02. Apr 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt zwischen Kolumbien und Peru mit einer Bevölkerungszahl von 18 Mio Einwohnern. Die Bevölkerung umfasst zwischen 40% bis 70% Mestizen, die südamerikanische Bezeichnung für die Mischbevölkerung. Im Falle Ecuadors die von den Inkas Ende des 15.Jhrts vereinten indigenen Völker mit den bereits Anfang des 16.Jhrts eintreffenden Eroberern aus Spanien. Genauere Schätzungen liegen nicht vor.

Zypern

05. Feb 2021 | Blog

VON Günther Moosbauer

ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Mittelmeerinsel mit 1.1 Millionen Einwohnern. Seit 1974 ist die Insel politisch geteilt in die türkische Republik Nordzypern - die nur von der Türkei anerkannt wird - und der Republik Zypern - die völkerrechtlich (bis auf zwei britische Exklaven) die gesamte Insel umfasst. Im Nordteil leben rund 300.000 Menschen, das sind rund 26% der gesamtzypriotischen Bevölkerung - im Süden 850.000. Die Trennung...

Suriname

11. Dez 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt in Südamerika, an der Ostküste nördlich von Brasilien. 1975 erhielt Suriname die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Nach der Unabhängigkeit dauerte es noch 12 Jahre bis eine demokratische Ordnung hergestellt war. Guerillakämpfe währten noch bis 1992. Erhebliche Teile der ausgebildeten Bevölkerung emigrierten in die Niederlande.

Papua-Neuguinea

27. Nov 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Papua-Neuguinea ist der drittgrößte Inselstaat (nach Indonesien und Madagaskar). Das von Gebirge geprägte Land beherbergt rund 8.5 Millionen Einwohner und bietet vom Gletscher bis zum Regenwald eine überaus vielfältige Landschaft. Es ist eine von fünf Zentren weltweit, die eine besonders hohe Biodiversität aufweisen.

Malta

28. Jul 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Die Herrschaftsverhältnisse wechselten in der Geschichte Maltas sehr oft, bis es schließlich 1947 als britische Kronkolonie in die Selbstverwaltung übergeben wurde und 1964 die Unabhängigkeit erlangte. Heute ist es seit 2004 Mitglied der EU mit dem Euro als Landeswährung.

Mexiko

24. Jul 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Auf dem Gebiet des heutigen Mexikos bildeten sich mehrere Hochkulturen heraus, darunter jene der Maya und der Azteken. Beide herrschten bis zu Beginn des 16. Jhdt. ehe sie von den Spaniern für ihren Gold- und Silberreichtum unterworfen wurden.

Portugal und seine Bewältigung der Finanzkrise

03. Apr 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Im 12. Jahrhundert gegründet, avancierte Portugal im 15. Jahrhundert als Seemacht zu einer der größten Kolonialreiche und beschritt im 17. Jahrhundert bereits wieder seinen Niedergang. Die erste Republik währte von 1910 bis zum Militärputsch 1926, dem für 40 Jahre eine autoritäre Diktatur folgte und erst 1974 mit der Nelkenrevolution in die heutige demokratische Republik mündete.

Neuseeland

10. Jan 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Auf einer Fläche, die etwas größer ist als jene Großbritanniens, leben rund 5 Millionen Einwohner. Die Fertilitätsrate ist für ein entwickeltes Land hoch und liegt bei 2 Kindern. Der Bevölkerungszuwachs der letzten Jahre geht zu etwa zwei Drittel auf Einwanderung zurück. Ein Drittel der Gesamtbevölkerung lebt allein in der Stadt Auckland.

Mongolei

20. Sep 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Im 13. Jahrhundert erreichte das Nomadenreich - das heute noch zu einem Drittel Nomaden beheimatet - seine größte Ausdehnung und umfasste unter ihrem Anführer Dschingis Khan das größte zusammenhängende Herrschaftsgebiet unserer Geschichte.

Indien

27. Jun 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Es ist schon eine Weile her, aber einst löste sich Indien von der Kontinentalscholle der Antarktis und driftete in geologisch extrem kurzen 50 Millionen Jahren gegen die Eurasische Platte. Vermutlich um Columbus schon mal auf halbem Weg entgegen zu kommen.

Ruanda

03. Apr 2019 | Blog

VON Günther Moosbauer

Ruanda hat in kurzer Zeit einen enormen Wandel vollzogen. Der Bürgerkrieg, der schließlich in einem landesweiten Genozid mündete, forderte 1994, am Höhepunkt, in nur 100 Tagen geschätzte 800.000 Tote. Heute, 25 Jahre später, zählt es zu den wirtschaftlichen Aufsteigern am afrikanischen Kontinent.

Costa Rica

20. Nov 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Inmitten Zentralamerikas, umgeben von Staaten, deren Geschichten von sozialen Unruhen, Bürgerkriegen und Diktaturen gezeichnet sind, hebt sich ein Staat ab, der erstaunliche Errungenschaften vorweisen kann - Costa Rica (spanisch für "reiche Küste").

Finnland

20. Jul 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Quite a long way from Cairo

Lots of miles from Vietnam

Finland has it all (Monty Pythons)

 

Fokus Internationaler Währungsfonds

07. Jun 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Der bedeutendste lender of last resort unterhält gegenwärtig Programme mit 36 Staaten - darunter auch Programme, die einer möglichen Kreditvergabe vorgelagert sind. Der Einfluss auf die Bonitätseinschätzung und letztlich auf die Veranlagung ist kein geringer.

Ist die Zinskurve invers, wird der Anleger zum Risiko avers

25. Jan 2018 | Blog

VON Günther Moosbauer

Gegenwärtig ist die US-Zinskurve stark abgeflacht. Nehmen wir an, sie würde sogar invers werden, wozu raten Sie? Sollte uns die Warnung, eine inverse Zinskurve könnte eine Rezession ankündigen, sorgenvoll stimmen?

Metatrends der letzten 35 Jahre

05. Okt 2017 | Blog

VON Günther Moosbauer

In einer jüngeren Publikation der Bank für Internationales Settlement wurden drei Metatrends der letzten 35 Jahre untersucht.

WÄHRUNGS(TEIL)ABSICHERUNG

16. Mai 2017 | Blog

VON Günther Moosbauer

Wann ist eine Währungs(teil)absicherung die richtige Entscheidung?

Dass ein zusätzliches Risiko das Gesamtrisiko vermindern kann, ist seit Markowitz Gemeingut. Dass sie auch genützt wird, wo das Währungsrisiko mit einer Teilabsicherung diesen Vorteil lukrieren kann, ist in der Praxis nicht mehr so konsequent anzutreffen.

Vom Schwarmtunnelblick der Herde

16. Feb 2017 | Blog

VON Günther Moosbauer

Die Schwarmintelligenz hat schon so manchen Kolumnisten zum Schwärmen angeregt. Beispielhaft für die Idee dahinter stehe hier die Millionenshow, bei der den Teilnehmern die Möglichkeit zur Verfügung steht, über eine Publikumsbefragung die Antwort zu finden. Die Trefferquote liegt dabei bei stolzen 91%.

Unsicherheitsvermeidung - zwei Gedankenexperimente

26. Jan 2011 | Blog

VON Günther Moosbauer

In einer Urne befinden sich blaue und rote Kugeln. Sie ziehen eine Kugel und müssen vorher dessen Farbe erraten. Nun wird Ihnen die Wahl gegeben, dieses Spiel mit einer von zwei Urnen durchzuführen.

Saure-Gurken-Fonds

12. Apr 2010 | Blog

VON Günther Moosbauer

Mein Vetter ist hochintelligent, sagt er. Meine Tante sagt das auch. Er findet mit seiner perfektionierten Hochwerf-Klopf-Technik besser heraus als jeder Melonenverkäufer, ob die Melone frisch ist und den richtigen Reifegrad aufweist. Auch besser als jeder andere, uns eingeschlossen. Wir mögen die Hubers nicht besonders.

Doppelter Krawattenknoten

18. Mai 2009 | Blog

VON Günther Moosbauer

Sie fragen sich sicher, woraus besteht die Arbeit des Finanzmathematikers und wie gelingt es ihm, seine Studien einem kritischen Publikum anzupreisen. Ich kann Ihnen das gerne aus eigener Erfahrung schildern und möchte Ihnen sogleich einen kleinen Ratgeber zur Seite stellen.