Newsroom

Der afrikanische Kuchen: Zum Wohl des afrikanischen Volkes - oder des Westens? Am Beispiel Kameruns

07. Okt 2022 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Seit einigen Jahren wachsen die multilateralen Beziehungen zwischen dem afrikanischen Kontinent und Ländern wie China, Indien, Türkei oder Russland. Diese zunehmenden Beziehungen mit internationalen Partnern beeinträchtigen den Einfluss bestehender Akteure, deren Wurzeln sich noch auf die Zeit der Kolonialisierung zurückführen lassen. Kamerun, eines der wichtigsten Länder in der Subregion Zentralafrika bleibt von diesem Trend nicht ausgenommen.

Teamgeist: Der Schlüssel zur Erfindungsgabe und zur Toleranz

03. Mär 2022 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Eine Bewegungsmaßnahme in Form eines virtuellen Betriebsausflugs mit Stationen in Slowenien, Italien und Österreich verschafft mir Inspiration für den heutigen Blog. Diese Aktion findet im Rahmen der gesundheitlichen Förderung am Arbeitsplatz statt, und wird von unserem Team „Fit2Work“ mit Hilfe eines externen Partners organisiert. Gestartet wurde sie am 01.02.2022 und endet am 14.03.2022. Die Teilnahme an der Maßnahme erfolgte freiwillig und die...

Protection par Occupation: eine nachhaltige Lösung gegen die Wohnungskrise der Berufstätigen in Île-de-France oder ein Teufelskreis?

16. Dez 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Die Region Île-de-France lockt mit ihren traumhaften Sehenswürdigkeiten (Tour Eiffel, Arc de Triomphe, Avenue des Champs-Elysées, Musée du Louvre, Château de Versailles, Disneyland, die berühmte Rennstrecke Hippodrome d´Enghiens-Soisy, Montmartre, usw.) und mit der Luxusmode viele Touristen und Modefaszinierte. Sie bietet zwar Berufstätigen ein breites Berufsspektrum, aber ist oft ein nicht leistbarer Wohnort. In Île-de-France zu arbeiten und...

Ungewollte Mitarbeiterfluktuation in der heutigen Arbeitswelt: ein Dilemma oder eine Chance?

01. Okt 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Vor ungefähr 6 Jahren zog ich von Deutschland nach Österreich um, um einen neuen Berufsabschnitt anzufangen. Eine neue Herausforderung, die ich mit Freude und Optimismus annahm. Meine freudige Entscheidung löste aber bei vielen Erstaunen, Fassungslosigkeit und/oder Stress aus. Während die ehemaligen Kollegen meinen außergewöhnlichen Weg als Sackgasse empfanden, befand sich die Geschäftsleitung in einem Engpass, der innerhalb eines Monats dringend...

„Ich kann es auch und hoffe, dass sie es irgendwann erkennen!“

11. Jun 2021 | News

VON Sandrine Ngo Ngan

Es ist die leise Stimme eines Menschen, der oft über hervorragende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügt, aber aufgrund von verschiedenen Hürden seine Pläne zur Selbstverwirklichung aufgeben muss.

 

Ist es die Stimme einer Frau, die genauso qualifiziert wie ihr männlicher Kollege ist, aber sich scheut mit Ehrgeiz vorzutreten, weil sie fürchtet als „Karrierefrau“ abgestempelt zu werden?

 

 

Wenn unser subjektives Empfinden als Gesetz definiert wird und die Tür zum Irrtum öffnen kann!

09. Apr 2021 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

„Ein zivilisierter Mensch ist derjenige, der mit Löffel und Gabel essen kann!“, sagte mir ein Freund vor einigen Jahren. Damals schüttelte ich einfach den Kopf und fragte mich innerlich, ob unsere Gewohnheiten automatisch als Normen und Gesetze definiert werden sollen. Wie würde es für Sie klingen, wenn jemand Sie etwa kritisieren würde, weil Sie weder Fotos Ihrer Familie auf Ihren Bürotisch legen noch jedes Detail Ihrer Privatsphäre erzählen,...

Bildungssystem in Südkorea: ist Exzellenz Überforderung oder Fahrt in den Tod?

04. Nov 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Können Sie sich noch an Ihre Schul- oder Studienzeit erinnern? Ich kann mich nämlich nach 14 Jahren insbesondere an meine Studienzeit erinnern. Das Grundstudium in Deutschland war zu Beginn aufgrund der neuen Lernumgebung ungewöhnlich. Es herrschte Ungewissheit und ich musste zusätzlich die große Hürde der kurzfristig erlernten Fremdsprache (Deutsch) überwinden.

 

Stereotypen: wenn der Afro-Alarmismus die eigene Realität täuscht!

02. Sep 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Ich, als Kamerunerin bzw. Afrikanerin, werde oft mit einem abfälligen und negativen Bild von Afrika konfrontiert. Typische Klischees und Vorurteile sind Armut, fehlende staatliche Unterstützung, Aids, Ebola, prekäre Bildung, usw. Man lernt über die Jahre solchen geschmacklosen Stereotypen mit viel Humor und sogar Ironie zu begegnen, bedauert aber das Leugnen der Realitäten innerhalb der eigenen vier Wände.

 

Wie wäre es mit einer bescheidenen Introspektion?

03. Jul 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Der Blog meines Kollegen Stefan Winkler „Der Zeitsprung – wie ist es Ihnen dabei ergangen?“ vom 05.06.2020 gab mir einen Gedankenanstoß. Er wollte wissen, wie das Coronavirus unser Leben verändert hat und welche Lehren wir aus dieser Pandemie ziehen. Ich würde die Frage gerne im Rahmen dieses Blogs beantworten.

Digitalisierung à la carte: „Einstellungsverfahren demokratisieren!“

19. Mai 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Als leicht seheingeschränkte Frau ist ein E-Buch im Vergleich zum herkömmlichen Papierbuch nicht unbedingt das Passende für mich. Dies mag für andere in der Zeit der Digitalisierung altmodisch klingen, aber ich stehe dazu. Ein Papierbuch in den Händen zu halten, Texte bunt markieren zu können und Post-it zwischen die Blätter zu legen, erweckt bei mir ein unbeschreibliches Gefühl, das leider unersetzbar ist.

Wenn die „Steueroase“ versucht, in die grüne Richtung zu lenken!

21. Feb 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Das Großherzogtum Luxemburg gilt für Berufstätige als dynamisches Land der großen Karriere- und Verdienstchancen. Für viele Unternehmen und wohlhabende Leute ist Luxemburg auch ein begehrter Firmen- oder Wohnsitz in der EU, nicht zuletzt aufgrund attraktiver steuerlicher Rahmenbedingungen. Dies bescherte dem Land die zweifelhafte Ehre, den Ruf als „Steueroase“ zu genießen.

Informationsglaubwürdigkeit

03. Jan 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Ist eine gesellschaftliche SOX-Erweiterung in den USA bald erforderlich?

Laut dem deutschen Universal-Wörterbuch „Duden“ (8te Auflage) ist alles glaubwürdig was: „als wahr, richtig, zuverlässig erscheinend und so der Glauben daran rechtfertigend“ ist. Die Vernunft fordert einen vorsichtigen Umgang, wenn eine Information nicht bewiesen ist.

„SOS Natalophobie!“- Advent mal anders!

22. Nov 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

In einigen Tagen fängt der Advent an, der für viele Menschen unterschiedliche Bedeutungen hat. Für einige Anhänger des Christentums ist es eine gute Zeit, sich aufs Innere zu konzentrieren und neu anzufangen; manche Kinder freuen sich auf den Adventskalender; einige Menschen freuen sich sowohl auf die geschmückten und erleuchteten Straßen als auch auf die vielfältigen Weihnachtsmärkte sowie das Beisammensein mit Freunden und Familien.

Produziere und die Handelsbedingungen bestimme ich! – Unglücklich trotz braunem Gold!

27. Aug 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Das Wort „Schokolade“ lässt bei vielen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es ist Symbol für süßen Geschmack, ein Nervenberuhiger oder ein Präsent in der Liebe. Für die zwei größten Kakaoproduzenten der Welt, nämlich Côte d´Ivoire (Elfenbeinküste) und Ghana, hat Schokolade eine bittere Seite und wird mit Ausbeutung und Armut verknüpft.

Unsere Gesellschaft des Anscheins – Die Verwirrung des Musterurlaubs

09. Jul 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

„Mama können wir einen RICHTIGEN URLAUB machen? Ich meine einen Urlaub am Strand!“ Diese Frage musste ich vor einigen Jahren aus dem Mund meines Sohnes hören. Seine Mitschüler in einer Kölner Grundschule hatten kurz vor den Sommerferien erzählt, welche Urlaubspläne ihre Eltern hatten. Die meistens hatten einen Strandurlaub geplant.

Die Heimat der Blutdiamanten

22. Mai 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Hat der Kimberley-Prozess für eine stabile Entwicklung nach 16 Jahren in Sierra Leone gesorgt?

Der Diamant ist einer der begehrtesten Edelsteine der Welt und gilt als Symbol von Macht, Reichtum und Wohlstand. Zugleich kann unangemessene Begierde zu schrecklichen Verbrechen führen. Sierra Leone gehört wirtschaftlich zu den ärmsten Ländern der Welt, aber zu den reichsten an Bodenschätzen, insbesondere an Diamanten.

Zu viel Wirbel um das Thema Feminismus?

06. Mär 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Noch vor kurzer Zeit konnte ich nichts mit dem Begriff „Feminismus“ anfangen, bis ich das Buch einer nigerianischen Bestsellerautorin Chimamanda N. Adichie als Geburtstagsgeschenk bekam: „Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories“ (2016 Fischer Verlag; in Englisch: We should all be feminists - Fourth Estate London 2014).

Höflichkeit: Eine Frage der Familienerziehung oder der gesellschaftlichen Verantwortung?

02. Jan 2019 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Es gibt einen Spruch aus dem senegalesischen Märchenbuch „Les Contes d'Amadou Koumba“ des Autors Birago Diop, der besagt: „Alles, was aus dem Mund eines kleinen Mauren kommt, wurde unter dem Zelt gelernt“. Konkret ist das Benehmen eines Menschen das Erzeugnis seiner Familie. Entgegengesetzt fand der schweiz-französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau die Gesellschaft ausschließlich als verantwortlich für unser schlechtes Benehmen.

Diversity Management im Unternehmen

06. Dez 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Was häufig und irrtümlich unter dem Begriff „Diversity Management“ verstanden wird, ist in erster Linie eine multikulturelle Herkunft der Belegschaft eines Unternehmens. Aber hinter dem Begriff „Diversity Management“ steckt mehr als nur diese Eigenschaft der Mitarbeiter.

Gibt es tatsächlich Chancengleichheit in dieser Welt?

14. Nov 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Fragen wir doch mal einen Österreicher, der noch nie in Frankreich war, ob er schon mal von der ESSEC Business School in Cergy-Pontoise (bei Paris) gehört hat. Höchstwahrscheinlich wird die Antwort Nein lauten. Für einen Franzosen unvorstellbar.

Afrika: Der Kontinent der Hoffnungslosen und der dauernden Hilfsempfänger? Am Beispiel Kamerun

24. Okt 2018 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Vor etwa einem Monat bat man mich innerhalb einer nicht-öffentlichen Organisation, die sich für eine gerechte Welt einsetzt, als gebürtige Kamerunerin eine Stellungnahme zur globalen Zusammenarbeit mit Afrika abzugeben. Ein spannendes Thema, das allerdings schnell außer Kontrolle geraten kann.