Newsroom

Indien und China: zwei Giganten im wirtschaftlichen Wandel

15. Sep 2023 | Blog

VON Joachim Waltl

Chinas Wirtschaft sieht sich derzeit mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter der Einbruch im Immobiliensektor, rückläufige Exporte und angespannte Beziehungen zum Westen unter der Führung der USA. Obwohl die chinesische Wirtschaft im Spätsommer nach Monaten schwachen Wachstums leichte Anzeichen einer Besserung zeigte, richten viele Emerging Markets Investoren ihren Blick bereits auf Indien. Indien wird oft als aufstrebende...

Vollkasko auf Bankeinlagen

24. Mär 2023 | Blog

VON Joachim Waltl

Die Zusammenbrüche der Silicon Valley Bank und der Signature Bank in New York im März 2023 haben die Märkte, insbesondere Bankaktien, in große Turbulenzen gestürzt. Investoren gingen in den Risk-Off Modus und es kam zu einem deutlicher Rücksetzer am Aktienmarkt, steigende Spreads an den Kreditmärkten und zu einer Flucht in sichere Staatsanleihen.

 

Bittere Lehre aus der deutschen Energiepolitik: Die Vergangenheit ist kein guter Indikator für die Zukunft

29. Jul 2022 | Blog

VON Joachim Waltl

Erdgas galt bis Februar 2022 als sicherer und zuverlässiger Brennstoff, der das wachsende Angebot an erneuerbarer Energie während der Energiewende ergänzen würde. Dasselbe galt auch für Aktiengesellschaften der Gasversorgungsindustrie.

Eine historische Herausforderung für Notenbanken

20. Mai 2022 | News

VON Joachim Waltl

Vor mehr als über einem Jahr nahm die Mehrheit der Notenbanken, Analysten und Experten an, die Wareninflation sei durch Lieferkettenprobleme im Zusammenhang mit der Pandemie verursacht worden und würde mit der Zeit nachlassen. Die immer noch hohe Inflation zeigt, dass sie sich mittlerweile in die Preisgestaltung und die Erwartungen der Unternehmen eingefügt hat, aber auch, dass sie sich bereits in der Denkweise der Menschen wiederfindet. Dies...

Krieg und Aktienkurse

25. Feb 2022 | Blog

VON Joachim Waltl

Aus gegebenem Anlass des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine, widme ich diesen Beitrag der historischen Auswirkungen auf Aktienmärkte in Zeiten bewaffneter Konflikte und Terroranschläge. Dabei wird ausschließlich auf die Aktienkursentwicklungen, ohne dabei die politischen oder ökonomischen Hintergründe näher zu betrachten, eingegangen.

 

Neuer Höchststand der globalen Gesamtverschuldung von 226 Billionen USD!

23. Dez 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlicht jährlich die weltweite Gesamtbruttoverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors mit dem Datensatz Global Debt Database (GDD), online unter: www.imf.org/external/datamapper/datasets/GDD (abgefragt am 20.12.2021).

Änderung Fondspalette neue Anlagestategie - Globale Emerging Markets Nachhaltig

15. Okt 2021 | News

VON Joachim Waltl

Mit 15.10.2021 wird der Apollo Emerging Europe in Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity umbenannt. Die Anlagestrategie wird von einem Osteuropafokus auf ein nachhaltiges und internationales Emerging Market Aktienportfolio ausgedehnt. Das sorgt für zusätzliche Ertragschancen und generell für eine breitere Risikostreuung.

Vor 50 Jahren: Ende des Goldstandards

13. Aug 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Am 15. August jährt sich die überraschende Ansprache Richard Nixons, damaliger US- Präsident, über die Aufhebung des Goldstandards nach Bretton Woods zum fünfzigsten Mal. Der amerikanische Ort Bretton Woods galt als Symbol der währungs- und wirtschaftspolitischen Ordnung für den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und einer historisch einmaligen Wohlstandsmehrung mit kaum nennenswerter Arbeitslosigkeit und stabilen Wechselkursen. Mit seiner...

125 Jahre Dow Jones

04. Jun 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Ende Mai feierte der Dow-Jones-Index seinen 125-sten Geburtstag. Sein Kursverlauf spiegelt seit der Auflage im Jahr 1896 sowohl die Wirtschafts- und Politikgeschichte Amerikas und der Welt als auch die Geschichte des globalen Geld- und Finanzsystems wider.

Global Debt Database des Internationalen Währungsfonds (IWF)

12. Feb 2021 | Blog

VON Joachim Waltl

Anfang Februar hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine globale Schuldendatenbank, die aufgrund des immensen Datenerhebungsaufwandes nur einmal jährlich mit einem einjährigen Zeitrückstand aktualisiert wird, veröffentlicht.

„These Reports were Made for AI-Readers“

22. Dez 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

John Naughton von der britischen Tageszeitung „The Guardian“ hat eine empirisch fundierte Veröffentlichung des amerikanschen National Bureau for Econnomic Research (NBER) für seine Leser analysiert und das Thema am 5. Dezember veröffentlicht.

Dividenden auf Pump

25. Sep 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

Die anhaltend starke Nachfrage nach sogenannten leveraged loans, das sind vorrangig besicherte Unternehmensfinanzierungen bzw. Unternehmensanleihen im High Yield Segment, finden vermehrt bei den Beteiligungen Private-Equity-Fonds Anklang. Mit den eingesammelten liquiden Mitteln lassen sie die Fonds zu Lasten der Eigenkapitaldecke ihrer Beteiligungen Sonderdividenden ausschütten. In der Finanzindustrie wird diese Methode „gehebelte...

Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen

09. Apr 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

„Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen“

Zitat: Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt (2005)

Gemäß dieser Maxime entwickelten IWF-Analysten und ein Stanford Professor den neu konzipierten „World Uncertainty Index“, der im aktuellen „Finance & Development“ Magazin des Internationalen Währungsfonds (IWF) unter dem Titel „60 Years of Uncertainty“ veröffentlicht wurde.

The old methods won‘t do

24. Jan 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

Ben Shalom Bernanke, US-amerikanischer Ökonom und US Notenbankchef von 2006 bis 2014, hielt bei einem Treffen am 4. Jänner 2020 eine hochkarätige Ansprache vor der American Economic Association in San Diego über seine umfangreiche Studie über neue Instrumente der Zentralbanken, welche er im Dezember 2019 veröffentlichte.

Wie kommt die Unternehmensbilanz ins Rating?

20. Dez 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Mit der gesetzlichen Notwendigkeit, dass das Geschäftsgebaren unseres Finanzsystems auf Bonitätsbeurteilungen aufgebaut ist, hat man Ratingagenturen ein mächtiges Instrument in die Hände gelegt. Der alphabetische Benotungsschlüssel für das Risiko von Wertpapieren und Emittenten der großen „Drei“ Agenturen Standard & Poor`s, Moody`s und Fitch hat sich in der Finanzindustrie durchgesetzt.

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen

05. Jul 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Just in einem Schwächeanfall der Unternehmensgewinne – begleitet von rückläufigen Wirtschaftszahlen - erfreute sich der US Standard & Poor`s Index über einen Kursanstieg von über 7%. Dies war der beste Juni seit mehr als 60 Jahren. Ausschlaggebend dafür zeigte sich der geldpolitische Richtungswechsel der Notenbanken, der eine erneute Lockerung signalisierte.

Buy-Back Eldorado USA

12. Apr 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Eine Vielzahl an Studien belegt, dass Aktienrückkäufe einen positiven Einfluss auf den Kursverlauf haben. Nach Morgen Stanley entwickeln sich Aktien in den zwölf Monaten nach der Ankündigung der Maßnahme durchschnittlich besser als der Markt.

Globale Verschuldung

18. Jan 2019 | Blog

VON Joachim Waltl

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte Anfang Jänner neue aggregierte Daten über die private und öffentliche Verschuldung. Der IWF hat dabei Zahlen von 190 Staaten über einen Zeitraum von 1950 bis 2017 zusammengetragen. Bisherige Statistiken haben Entwicklungsländer und Privatkredite wenig berücksichtigt. Die neue IWF Datenbank behebt dieses Manko und soll einen ganzheitlichen Einblick bieten.

IWFs Global Financial Stability Report

19. Nov 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Im jüngst veröffentlichten Global Financial Stability Report des Internationalen Währungsfonds (IWF) geben die Währungshüter eine Zusammenfassung über die Entwicklung des Finanzsektors seit Ausbruch der globalen Finanzkrise. Fazit: Das Finanzsystem ist heute sicherer als im Jahr 2008. Kapital, Liquidität und Bankenbilanzen haben sich verbessert und aufsichtsrechtliche Stresstests werden weitestgehend erfüllt.

Altman Z-Score

24. Aug 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Zum fünfzigjährigen Jubiläum seines Konkursprognosemodells hat Edward Altman in einem Interview mit dem CFA Institute gemeint, dass der Bekanntheitsgrad nicht auf eine brillante Idee seinerseits sondern vielmehr auf Timing-Glück (First-Mover Erfolg) zurückzuführen ist. 1968 waren Konkurs-Analysen nicht populär, obgleich es einige Studien über einzelne Bilanzkennzahlen zum Finanzrisiko gab.

Hast Du den Elefanten auch gesehen?

15. Jun 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

„Hast Du den Elefanten auch gesehen?“ – „Ja ist der dort?“ – „Gewiss!“ - „Dann muss ich dir gestehen, den hab ich wahrlich nicht bemerkt.“, Iwan Andrejewitsch Krylow

Neues Allzeithoch von US-Immobilien

05. Jan 2018 | Blog

VON Joachim Waltl

Laut der US-Immobiliendatenbankplattform Zillow befindet sich mit Jahresende 2017 die Summe der Verkehrswerte aller Immobilien in den USA mit über 31,8 Billionen USD auf einem Allzeithoch. Dies entspricht etwas mehr als dem 1,6-fachen Wert des amerikanischen Bruttoinlandproduktes (BIP).

Bilanzunregelmäßigkeiten

15. Dez 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Der deutsch-südafrikanische Möbelhändler Steinhoff, Eigentümer von Kika und Leiner, steht unter Verdacht, seine Bilanzen gefälscht zu haben. Mit einer Reihe von Firmenkäufen hat der Möbelhändler massiv expandiert und beschäftigt heute 130.000 Mitarbeiter weltweit.

Der IWF erhöht die Wachstumsprognosen und schlägt einen multilateralen Leitlinienmix vor

20. Okt 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Beim „World Economic Outlook“ Anfang Oktober erhöhte der Internationale Währungsfonds das globale Wirtschaftswachstum auf 3,6%, für die Jahre 2017/2018 auf 3,7%. Dies sei vor allem den entwickelten Staaten zu verdanken, 2018 sollen wieder Emerging Markets für den zusätzlichen Wachstumsschub verantwortlich sein.

S&P hebt Rating für Portugal

22. Sep 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Die Ratingagentur Standard & Poor`s (S&P) hob jüngst nach mehr als fünf Jahren das Rating von Portugal mit „BBB-„ wieder auf das Gütesiegel „Investment Grade“. In den Wochen davor hat bereits der Internationale Währungsfonds (IWF) Portugal gelobt.

Carmageddon?

25. Aug 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Während die Europäer, allen voran die Deutschen, im Dieselgate-Skandal stecken, bahnt sich in der amerikanischen Autoindustrie eine Finanzkrise an. Nach der Subprime-Krise am Immobilienmarkt in den USA vor nunmehr 10 Jahren könnte sich diesmal eine Subprime-Krise bei US-Autokrediten abzeichnen.

„The attack was unfair“

28. Jul 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

erinnerte sich der einstige thailändische Notenbankchef Marakanond an den Angriff auf die thailändische Währung und an eine der erfolgreichsten Währungsspekulationen der Geschichte. Vor fast genau zwanzig Jahren, im Juli 1997, begann mit dem Crash der thailändischen Baht die Asien-Krise.

2000 Jahre Fraus Legis in Rom

28. Jun 2017 |

VON Joachim Waltl

Schon in der Antike wurden Gesetze und Regeln des römischen Rechts nach ihrem Wortlaut ausgelegt. Das Recht ging davon aus, dass die Bedeutung der Wörter objektiv festliegt. Eine Berücksichtigung von ihrem Sinn und Zweck war hingegen ausgeschlossen. Somit wurde die Tür für Umgehungsgeschäfte, sogenannte fraus legis, bereits im alten Rom geöffnet.

Where have all the (brilliant) Ratings gone?

02. Jun 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Unternehmen mit einem „AAA“-Rating sind heutzutage rar geworden. Nur mehr Microsoft und Johnson & Johnson sind nach der Ratingagentur Standard & Poor`s die einzigen beiden verbliebenen Firmen in den USA mit dieser Bestnote. In den Neunzigerjahren konnten noch stolze 98 Unternehmen ein „AAA“-Rating aufweisen.

Zwischen Zinszyklus und Kapitalstruktur

05. Mai 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Demnächst wird die Security KAG eine neue Studie über Investorenvergütung veröffentlichen. Wir erörterten die Frage: Wie viel Aktionäre bzw. Anleihenhalter von US-Firmen an Dividenden und Kupons erhalten. Die Kapitalstruktur scheint zunehmend als Finanzierungsquelle für die Investorenvergütung missbräuchlich verwendet zu werden.

Zentralbanken als Großaktionäre

07. Apr 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Seit Erfindung der Zentralbanken im Zeitalter der Aufklärung haben sie einen vielfältigen Wandel und eine starke Aufgabenerweiterung durchgemacht: Von der ursprünglich entstandenen einfachen Notenpresse zum Kreditgeber und wichtigen Player auf den globalen Weltmärkten. Mit jeder Finanzkrise wurden mehr Maßnahmen zur Beruhigung der Kapitalmärkte und zur Stärkung der Volkswirtschaften eingeführt.

Opel/Vauxhall Übernahme: Nur ein weiteres unerfülltes Synergieversprechen für Aktionäre?

10. Mär 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Mit der Übernahme von Opel/Vauxhall und dem europäischen Geschäft von General Motors Financials steigt PSA Peugeot Citroën zum zweitgrößten europäischen Autohersteller auf. Das lässt sich der französische Autobauer einiges kosten. Er zahlt dafür 2,2 Mrd. Euro. Peugeot wird mit den 1,2 Millionen Fahrzeugen von Opel/Vauxhall künftig ungefähr 4,5 Millionen Autos produzieren.

Blumen-Leerverkauf zum Valentinstag

10. Feb 2017 | Blog

VON Joachim Waltl

Im Februar jährt sich nicht nur der Valentinstag für Blumenfreunde sondern auch die holländische Tulpenkrise vom Februar 1637. In der Fachliteratur wird sie als der Prototyp für Börsenkrisen beschrieben. Den kommerziellen Erfolg der Tulpe hielt dieses Geschehen im 17. Jahrhundert trotzdem nicht auf.

15. September 2016

09. Sep 2016 | Blog

VON Joachim Waltl

Am 15. September 2016 jährt sich der Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers (2008). Im Jahr 2008 mussten 83 Banken weltweit durch Konkurse schließen oder wurden von anderen Banken übernommen. Die Finanzkrise hat die Weltwirtschaft immer noch nicht vollständig überwunden. Ihren Ursprung nahm sie bereits 30 Jahre früher.

Turbulenzen an Chinas Börsen: Sollen Staaten am Aktienmarkt intervenieren?

08. Jan 2016 | Blog

VON Joachim Waltl

Die chinesische Vorgehensweise, ob und wenn ja, wie Regierungen allerorts mit heftigen Kursstürzen an Börsen umgehen sollen, hat in den letzten Tagen erneut die Sinnhaftigkeit von Stützungsmaßnahmen an Aktienmärkten in Zweifel gezogen.

Made in Germany – Bringt VW dieses Siegel zu Fall?

25. Sep 2015 | Blog

VON Joachim Waltl

Wolfsburg. Nirgends lebt der Mensch in so enger Verbindung mit einem Unternehmen wie in Wolfsburg - am Stammsitz von Volkswagen - mit knapp 600.000 Arbeitsplätzen ist VW einer der größten Pkw-Hersteller der Welt. Am größten Standort der Volkswagenwerkstätte gehen rund 60.000 Menschen ihrer Arbeit nach und das in einer Stadt mit rund 123.000 Einwohnern.

Apollo Balkan Equity

17. Jul 2015 | Blog

VON Joachim Waltl

Die Security KAG hat per Juli mit der Übernahme des Apollo Balkan Equity seine osteuropäische Aktienfondspalette für österreichische und deutsche Investoren erweitert. Der regionale Fokus des Fonds liegt auf den Nachfolgestaaten von Ex-Jugoslawien.