Newsroom

Good bye 2022 – Welcome 2023!

13. Jan 2023 | Blog

VON Alfred Kober

Die Zeit der Feiertage ist vorbei und wir ziehen einen Schlussstrich unter ein, in vielerlei Hinsicht, äußerst schwieriges und herausforderndes Jahr 2022. Es ist höchste Zeit Geschehenes hinter sich zu lassen, die Dinge neu zu sortieren und möglichst objektiv nach vorne zu blicken.

Das R-Wort macht wieder die Runde!

18. Nov 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Es ist schon erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich entscheidende Rahmenbedingungen für Investierende verändern können. Vor genau einem Jahr markierten internationale Aktienmärkte den Höchststand, von Krieg in Europa und ausufernden Energiepreisen sowie von konjunktureller Schwäche war noch kaum die Rede und Kapitalmarktrenditen guter europäischer Schuldner notierten bei 0 % bzw. gar im negativen Bereich.

12 Monate später ist die Welt eine ganz...

Revival of the 1970s?

17. Jun 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Immer mehr ähnelt die aktuelle Phase der Zeit vor rd. 50 Jahren, als Investierende auf gute Jahre zurückblicken konnten und ein hoher Wohlstand erreicht wurde. Schon damals führten Kriege zu Lieferkettenunterbrechungen in der Öl-/Energieversorgung. Angebotsbedingte Engpässe (RU, Zero Covid in China etc.) treffen auf hohe Nachfrage mit der Konsequenz steigender (Energie-)Preise.

Und plötzlich doch ganz anders!

06. Mai 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Die deutsche BaFin, das Pendant zur österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA, verkündete diese Woche, dass sie ihre Richtline zur Einstufung nachhaltiger Fonds auf unbestimmte Zeit verschoben hat.

Japan startet einen erneuten Versuch!

18. Feb 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Für international ausgerichtete Investoren ist der japanische Kapitalmarkt aufgrund der Interventions-/Niedrigzinspolitik sowie der schleppenden Aktienkursentwicklung weitestgehend vom Zielradar verschwunden. Schade, eigentlich waren es häufig japanische Unternehmen, die in den 1970iger und 1980iger Jahren globale Mitbewerber aufgrund der technologischen/prozessualen Überlegenheit vor sich hertrieben.

Wie so oft liegt Glück und Unglück nahe...

Aktien aus Emerging Markets & Nachhaltigkeit – geht das?

14. Jan 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Bei zahlreichen Investierenden geht mit Beginn des Kalenderjahres häufig auch eine Neuausrichtung der Veranlagung einher. Unmittelbar damit verbunden ist die Suche nach möglichst aussichtsreichen Investmentkategorien. In einem Umfeld, in dem Vermögensklassen fast ausnahmslos als teuer bezeichnet werden können, ist dieses Unterfangen nicht immer einfach. Auch mit dem mittelfristigen Blick nach vorne sind die dzt. tief negativen Renditekurven guter...

Der Pool soll sich füllen!

10. Dez 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Nicht erst seit diesen Tagen dominiert die Kombination aus hohen Asset-Preisen und niedrigen Zinsen die Schlagzeilen der Medienlandschaft. Worüber wenig geschrieben wird, ist das offensichtliche Austrocknen des Pools an börsengelisteten Unternehmen. Ich nehme dabei definitiv nicht die Perspektive eines auf österreichische Aktien fokussierten Investors ein – das ist ein eigenes, recht zermürbendes Kapitel. Nein, viel mehr interessiert mich die...

Stagflation und Fixed-Income – kann das passen?

29. Okt 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Jeder von uns bekommt derzeit den giftigen Mix aus anhaltenden Lieferkettenunterbrechungen und stark steigenden Energiepreisen zu spüren. Während Endverbraucher bereits jetzt unter dieser Last zu stöhnen beginnen, haben sich die Aussichten angesichts der sich wenig veränderten Rahmenbedingungen für die kommenden Monate kaum verbessert.

1x1 der Vermögensverteilung

24. Sep 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Unmittelbar zurück vom Grazer Business Lauf ist der Kopf zwar klar, der Körper allerdings müde. Zum Glück habe ich am Vorabend schon ein Thema vorbereitet, das ich trotz der kleinen Gemeinheiten seitens der jüngeren Kollegenschaft kurz beleuchten möchte.

Wie stehts um den Diebstahl am kleinen Mann?

30. Jul 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Wieder einmal zanken sich Monetaristen und Anhänger des Keynesianismus darüber, wer wohl dieses Mal Recht behalten wird. Das Thema beherrscht die Medien und betrifft uns alle. Sie haben es bestimmt erraten, es dreht sich alles um die Entwicklung der Konsumentenpreise, die zuletzt sprunghaft angestiegen sind.

Wieder einmal im „Uncharted Territory“!

23. Apr 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein. Diesem Sprichwort haben die internationalen Aktienmärkte in den letzten Monaten im wahrsten Sinn des Wortes Folge geleistet und konnten sich seit dem Corona-Tief ordentlich erholen. Die Dynamik der Kursanstiege gibt uns Anlass dazu, das Ausmaß der Rallye im historischen Kontext einzuordnen. Dabei betone ich, dass dieser Blick in den Rückspiegel ausschließlich der Orientierung dient und wir darauf keine...

Es tut sich nicht viel am alten Kontinent!

26. Mär 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Nicht erst seit dieser angespannten Zeit wird viel über eine bevorstehende Neuordnung der wirtschaftlichen Kräfte auf globaler Ebene gesprochen. Nein, das Thema begleitet uns seit Jahren und wir stecken mitten in einem Trend, über den ich an dieser Stelle bereits mehrmals geschrieben habe. Primär thematisiere ich dabei einmal mehr den rasanten Aufstieg Chinas zur globalen Supermacht. Vor allem bei den westlichen Industrienationen löst diese...

Auf FANG folgt SPAC – ein beängstigender Boom?

26. Feb 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Wer sich unter der Abkürzung SPAC wenig vorstellen kann, steht hierzulande definitiv nicht allein auf weiter Flur. Der Ausdruck kürzt den Begriff Special Purpose Acquisition Company und ist geographisch vor allem Börsianen im nordamerikanischen Raum ein Begriff. In den letzten Monaten hinterlassen allerdings SPACs auch hierzulande immer deutlichere Spuren und es sind viele helle Köpfe, so meine ich, die diesen Boom mitgestalten.

 

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich! (Mark Twain)

29. Jan 2021 | Blog

VON Alfred Kober

Mit der Behauptung, dass wir außergewöhnliche Zeiten erleben und eingefahrene Bahnen nun anders verlaufen als gewohnt, stehe ich in diesen Tagen wohl nicht allein auf weiter Flur. In diesem Blog möchte ich mich nicht der Medienschwemme rund um das virale Thema anschließen, sondern viel mehr einige Aspekte an den Kapitalmärkten beleuchten, die momentan zumindest zum Nachdenken anregen.

 

Halloween steht an – die Zombies laufen schon umher!

30. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Passend zur Herbstzeit werde ich im Zuge dieses Blogs die gegenwärtig gruselige Situation Halbtoter näher beleuchten. Dabei möchte ich mich weniger mit dem amerikanischen Brauch auseinandersetzen, der zunehmend auch bei uns Einzug hält, als mit Zombies im Sinne des Unternehmertums und der Aktienmärkte.

Weltwirtschaftskrise light?

16. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Häufig ist es Unverständnis und Kopfschütteln, das dieser Tage Anlagegespräche prägt. Dass die Situation der globalen Realwirtschaft und die Entwicklungen an den Aktienmärkten nicht ständig einher gehen, ist nicht neu. Ganz im Gegenteil – über kürzere Zeiträume bedingt das eine nicht unmittelbar das andere, doch dieses Mal könnte die Divergenz gegenteiliger nicht sein. All die Umstände und verhängten Maßnahmen würgen am Halse der Weltkonjunktur....

Not even thinking about thinking about thinking about raising rates! (J. Powell)

14. Aug 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Viel eindringlicher und unmissverständlicher hätte es der US Notenbankpräsident Jermone Powell wohl nicht ausdrücken können. In einer seiner Reden vor rd. 2 Wochen wiederholte er einmal mehr das, was ohnedies kaum jemand in dieser außergewöhnlichen Zeit anzuzweifeln wagt. Es ist ein Unterstreichen des Status Quo und wohl auch eine Einschwörung auf den Weg, den wir künftig beschreiten werden. Es ist kein Umfeld höherer Zinsen, viel mehr wird die...

Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert; und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren! (W.I. Lenin)

26. Jun 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Treffend und auf den Punkt gebracht, umreißt dieses Zitat das Geschehen rund um die Bühne der Politik, den Bauchfleck der Volkswirtschaft und die Dynamik der Kapitalmärkte in den letzten Monaten.

Der Anleger ist sein eigener schlimmster Feind!

08. Mai 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Das von Warren Buffet stammende Zitat spricht den verhaltensorientierten Einfluss an, den wir Investoren im Rahmen unserer Investmententscheidungen ausgesetzt sind. Behavioral Finance – die verhaltensorientierte Finanzierungslehrer – beschäftigt sich mit kognitiven und mit emotionalen Verzerrungen im Zuge der Finanzveranlagung.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen!

27. Mär 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Noch vor wenigen Wochen sah die Welt komplett anders aus. Bis auf wenige Ausnahmen verzeichnete die Weltwirtschaft ein robustes Wachstum, die Arbeitslosigkeit erreichte Rekordtiefs und die globalen Aktienmärkte feierten ihre Allzeithochs. Die Ausbreitung des Corona-Virus und die getroffenen Gegenmaßnahmen haben zu einer Vollbremsung geführt und dabei viele unserer täglichen Routinen und Selbstverständlichkeiten wahrlich auf den Kopf gestellt.

Wir sparen uns arm

07. Feb 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Die enge Verbundenheit mit unserem nördlichen Nachbarn zeigt sich nicht nur in der gemeinsamen Sprache (wenngleich in beiden Ländern dieses Thema zum Teil anders gesehen wird), sondern auch in Geldbelange tickt Österreich und Deutschland sehr ähnlich – nämlich stockkonservativ.

Apokalypse Now!

13. Dez 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und pünktlich zur Vorweihnachtszeit setzt ein sich alljährlich wiederholendes Phänomen ein. Nein, ich meine keine ausgelassenen Weihnachtsfeiern, guten wohlschmeckenden Punsch um die Ecke und auch nicht die überfüllten Kaufhäuser. Vielmehr möchte ich die Flut an Marktprognosen ansprechen, von der die Branchen alljährlich überschwemmt werden.

Sie wünschen - wir spielen!

14. Nov 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Zweifelsohne, der Druck nimmt zu. Knapp 200 Firmenchefs haben sich im Zuge des heurigen „Round Table“ Treffens, der wohl mächtigsten Lobbyorganisation in den USA, auf eine Abkehr von der klassischen Shareholder-Value Philosophie geeinigt.

Top Rank – Top Bank

23. Aug 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Die Finanz- und Wirtschaftskrise liegt nunmehr über 10 Jahre hinter uns und die Konsolidierung am Finanzsektor schreitet seither unentwegt voran. Das grobe Muster zeigt dabei eine vernichtende Entwicklung des europäischen Bankensektors, zumindest was die großen börsennotierten Institute betrifft.

Hokus Pokus Fidibus dreimal schwarzer Kater…

30. Jul 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Wenn auch gefühlt näher, liegt die Finanzkrise nun bereits über 1 Jahrzehnt zurück und was den Zustand von Beschäftigung und Bevölkerungswohlstand betrifft, ist eine gewisse Ähnlichkeit mit den gegenwärtigen Wetterverhältnissen wohl nicht zu leugnen. Sie haben die Sache gut gemacht, unsere Notenbanken, nicht? Quantitative Easing, oder auch kurz QE, lautete das Gebot der Dekade.

Wem gehört der Aktienmarkt?

31. Mai 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Investieren sie doch in heimische Unternehmen! In dynamischen Zeiten wie diesen soll dieser Appell definitiv nicht als politische Ansage verstanden werden. Viel mehr ist es meine persönliche Überzeugung, dass dies durchaus ein sehr vernünftiger Weg ist, um die wesentlichsten Teile der Wertschöpfung im eigenen Land zu halten. Ist dabei eine bedingungslose Umsetzung die zu präferierende Gangart?

Ich kauf mich heute selbst!

08. Mär 2019 | Blog

VON Alfred Kober

In den letzten Monaten hat sich in den USA eine Diskussion um Aktienrückkäufe entfaltet, die emotional extrem aufgeladen ist und alle paar Jahre von Neuem geführt wird. Dabei bewegen vor allem die enormen Summen und liefern den nötigen Zündstoff für die Streitparteien.

China lässt das Schwein grunzen!

08. Feb 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Nach dem Fest ist vor dem Fest und alle Liebhaber von Süßem wissen wovon ich schreibe. Wir nähern uns sukzessive dem Climax der diesjährigen Krapfensaison – einer der wenigen Trends, der sich zuverlässig und exakt im Vorhinein bestimmen lässt. Aber Spaß beiseite.

Stocks climb on a wall of worry!

11. Jan 2019 | Blog

VON Alfred Kober

Während wir Aktieninvestoren in den ersten Tagen dieses noch sehr jungen Jahres reichlich mit Kurszuwächsen beschenkt wurden, war dies in der Weihnachtszeit ganz anders. Auch zwei Wochen nach den Feiertagen liegen uns die bitteren Kursverluste noch so richtig schwer im Magen und ja, aufgrund dieser Vorgeschichte wird der jüngsten Kursrallye durchaus eine gewisse Dosis an Misstrauen gegenübergebracht.

Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler (Ingeborg Bachmann)

30. Nov 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Für diesen Blog habe ich ein Zitat von Ingeborg Bachmann gewählt, das für die aktuelle Zeit wohl treffender nicht sein kann. Politisch wie auch ökonomisch wiederholen sich Muster mit teils fatalen Auswirkungen. Ja, der Mensch vergisst schnell und während wir hoffentlich die politisch motivierten Katastrophen der letzten Jahrhunderte nicht wiederholen werden, scheint dies auf der Ebene der Spekulation anders zu sein.

Faktor Investing Teil II – Das Kursmomentum

05. Okt 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Während ich im vorigen Teil dieser Blogserie auf das generelle Thema der faktororientierten Aktieninvestition eingegangen bin, möchte ich in diesem sowie in den nächsten Blogausgaben einzelne Faktoren kurz beschreiben. Das Spektrum der Faktorenlandschaft (Renditequellen) ist mittlerweile sehr breit - in diesem Blog möchte ich bewusst einen Faktor hervorheben, der vor allem in diesem Jahr wiederholt seine Bedeutung unter Beweis gestellt hat.

Alter Wein neu gekeltert – oder doch eine nachhaltige Revolution?

10. Aug 2018 | Blog

VON Alfred Kober

durchdringt seit einiger Zeit das Thema des faktororientierten Investierens die breite Masse der Investorenschar. In diesem ersten Teil einer Blogserie versuche ich einige Aspekte dieses Themas zu beleuchten, um in weiterer Folge Argumente für eine Beantwortung der Frage zu finden, ob sich dahinter mehr eine Modeerscheinung oder eine substantielle Weiterentwicklung herkömmlicher Investmentansätze verbirgt.

Alexa, verschiebe mein Konto zu Amazon!

29. Jun 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Für diesen Blog habe ich bewusst eine Headline gewählt, die viele von uns den Schauer über den Rücken laufen lässt. Ja, „to be amazoned“, beschränkt sich schon lange nicht mehr auf den Buch- und Einzelhandel. Das US-Unternehmen dringt in erstaunlicher Geschwindigkeit in die unterschiedlichsten Bereiche vor.

Europa im Dornröschenschlaf – wach endlich auf!

19. Mär 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Betrachten wir die Dynamik an der Zusammensetzung der Kapitalmärkte und im Speziellen der Aktienbörsen, so sind erhebliche regionale Unterschiede festzustellen. Das mag einerseits kulturell und andererseits auch durch die unterschiedlichen Wirtschaftssysteme bedingt sein. Offene und marktwirtschaftlich orientierte Volkswirtschaften sollten dabei eine höhere Dynamik aufweisen als eher geschlossene Systeme.

Durchhalten ist gefragt - Sit on your hand!

19. Feb 2018 | Blog

VON Alfred Kober

Die vergangenen Wochen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie schnell sich die Situation an den Finanzmärkten ändern kann. War die Verwunderung über das Phänomen des global verbreiteten Kryptofiebers und den niedrigen Schwankungen der Kapitalmärkte im letzten Jahr groß, so scheint nun alles grundlegend anders zu sein.

Die 1 Million-Dollarwette und der klare Fall von Selbstüberschätzung

12. Jan 2018 | Blog

VON Alfred Kober

An sich ist Warren Buffett nicht gerade dafür bekannt, waghalsige Wetten einzugehen. Vielmehr werden mit seiner Person Eigenschaften wie Langfristigkeit, Besonnen- und Überlegenheit assoziiert. Umso interessanter ist das Ergebnis einer Wette, die er mit dem Mitgründer einer auf Hedgefonds spezialisierten Anlagefirma just vor dem Höhepunkt der Finanzkrise vor 10 Jahren abgeschlossen hat.

Hochkonjunktur bei Börsengängen

22. Dez 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Wir nähern uns dem Jahresende und die wenigen verbleibenden Handelstage werden das Jahresergebnis für Aktieninvestoren wohl nicht mehr maßgeblich beeinflussen. Auf dem Nährboden der weltweit soliden Konjunktur, den sehr niedrigen Zinsen sowie der immer noch expansiven weltweiten Notenbankbilanz entwickelten sich die Kurse der internationalen Aktien gut bis sehr gut.

Kein Thanksgiving – dafür Black Friday für GE

24. Nov 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Der globale Konjunkturmotor läuft momentan rund und das weitaus unternehmensfreundliche Umfeld sorgt neben anhaltend hohen Gewinnmargen auch für sprudelnde Unternehmensgewinne. Es genügt ein Blick auf die Entwicklung der Aktienindizes, um das „Goldlöckchen“ (ein nicht Zuviel - aber auch nicht Zuwenig“) bestätigen zu können.

Risk OFF and Return ON?

27. Okt 2017 | Blog

VON Alfred Kober

2017 geht in die Zielgerade, der Motor der Weltkonjunktur läuft rund, die Geldpolitik vieler Notenbanken kann immer noch als recht locker bezeichnet werden und seitens der Inflation blieben bisweilen materielle Überraschungen aus.

Welterschöpfung vs. Wertschöpfung?

04. Aug 2017 |

VON Alfred Kober

Während der deutsche „Dieselgate“ nun erneut aufkocht, für fette Schlagzeilen sorgt und die Politik angesichts der Bedeutung des Wirtschaftsfaktors „Automobil“ einzuknicken scheint, wird im Schatten dieser mächtigen Nachrichten auch gerne mal „unwesentlicheren“ Themen weniger Aufmerksamkeit geschenkt.

Sweet Honeymoon is over!

07. Jul 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Einem neu designierten US-Präsidenten wird eine Periode von rund einem halben Jahr zugestanden, in dem er seinen Wahlerfolg ausgiebig feiern kann und in der ihm Misserfolge und Fauxpas augenzwinkernd verziehen werden. Nun ist auch bei Herrn Trump diese Honeymoon-Phase ausgelaufen und auch er wird nun verstärkt an Resultaten gemessen werden.

Achtung – Rutschgefahr!

09. Jun 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Es ist wieder einmal soweit – der „Banana Skin Report 2017“ wurde unlängst veröffentlicht. Wer an dieser Stelle an Präparationstechniken oder an Fruchtsalate denkt, liegt damit völlig daneben. Im 2-Jahres-Rhythmus führt das CSFI (Centre for the Study of Financial Innovation) eine breit aufgesetzte Erhebung durch.

Ein Elefant im Porzellanladen – „The 800-pound gorilla“

12. Mai 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Der Ausdruck eines „800-Pfund Gorillas“, der vor allem im amerikanischen Raum verwendet wir, steht für eine dominierende Person bzw. für eine Organisation, die Standards setzt und deren Größe und Macht das Aufkeimen von Mitbewerbern meist bereits im Keim erstickt.

Ist dem Drachen das Feuerspeien vergangen?

14. Apr 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Dass die nächsten Jahrzehnte von enormen Umwälzungen geprägt sein werden, habe ich in meinen Blogs schon mehrfach zum Ausdruck gebracht. Auch in diesem Monat möchte ich meine Zeilen einigen Aspekten eines Landes widmen, das in den letzten Jahrhunderten durch Höhen und Tiefen gegangen ist und nun wieder dynamisch aufholt – China.

Sprinter ziehen im Geschäftsleben oft den Kürzeren!

17. Mär 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Wenngleich der Weg im letzten Jahrzehnt ein holpriger war, sendet die Weltwirtschaft wieder recht positive Wachstumssignale aus. Der Konjunkturzyklus ist dabei in Nordamerika bereits deutlich weiter vorangeschritten als hier am „alten Kontinent“, der sich in letzter Zeit eher mit politischen Themen medial hervortut als mit wirtschaftlichen Erfolgen.

Verschiebung der Kräfteverhältnisse – Eine Langzeitprognose

17. Feb 2017 | Blog

VON Alfred Kober

Während wir als Asset-Manager die Prognosefähigkeit der Kapitalmärkte zumindest über kurze Zeiträume als sehr beschränkt ansehen, möchte ich in diesem Blog einen kleinen Exkurs in ein Thema wagen, dass einen wesentlichen Einflussfaktor auf die Kapitalmärkte darstellt und einigermaßen gut vorhersehbar ist.

Sensationslust, Sportautos und Hedgefonds! Oder das „Roter Ferrari Syndrom“!

30. Dez 2016 | Blog

VON Alfred Kober

Kürzlich bin ich über eine Analyse gestoßen, bei der ich mir das Schmunzeln einfach nicht verkneifen konnte und die mich, beim Gedanken daran immer noch aufheitert. Ich dachte mir, dass ein kurzer Blog darüber recht gut zum Jahresende passt.

Think positive!

02. Sep 2016 | Blog

VON Alfred Kober

In den Tiroler Bergen trifft sich dieser Tage zum wiederholten Male die internationale Wirtschafts- und Politelite, um über Zukunftsthemen zu diskutieren und philosophieren. Die 23. Folge des Forum Alpbachs steht unter dem Thema „Neue Aufklärung“. Die Gespräche spannen dabei den Bogen über die Bereiche Gesundheit, Technologie, Politik, Wirtschaft bis hin zu Finanzen.

Hell, if I know!

03. Jun 2016 | Blog

VON Alfred Kober

Eng und knapp – zwei Adjektive, die die momentane Situation rund um das EU-Referendum in

Großbritannien wohl am besten umschreiben. In 3 Wochen, am 23. Juni 2016 ist es soweit – das Vereinigte Königreich lässt um den Verbleib in der Europäischen Union abstimmen. Dabei ist das Ergebnis alles andere als eindeutig und abschätzbar.

Silicon Valley goes Wall Street

08. Apr 2016 | Blog

VON Alfred Kober

Dass der Finanzsektor im Umbruch steht, ist nicht nur jedem bewusst, der beruflich in der Branche tätig ist und auf diese Weise die Entwicklungen hautnah miterleben darf, sondern auch außenstehenden Personen, die das Thema medial möglicherweise nur am Rande verfolgen. Die Ursache der merkbaren Veränderungen ist in mehreren Faktoren zu finden, die in Summe den Institutionen erheblich zusetzen.

Industrielle Revolution 4.0

04. Feb 2016 | Blog

VON Alfred Kober

Während sich Asset Manager in den vergangenen Wochen wieder mal mit außergewöhnlichen Marktverhältnissen plagen, versammelte sich im Abseits gelegenen Davos die Wirtschaftselite zum jährlichen Weltwirtschaftsform (WEF).

Von BRICs zu FANGs

27. Nov 2015 | Blog

VON Alfred Kober

In diesem Blogbeitrag möchte ich auf einige erstaunliche Entwicklungen der letzten Zeit eingehen, die mich zunehmend unwohl stimmen und in mir die Frage aufwerfen, wann sich diese Unausgewogenheiten wohl wieder ausgleichen.

Die wahren Kosten eines ETFs

23. Okt 2015 | Blog

VON Alfred Kober

Diesen Blogbeitrag möchte ich den Handelskosten von Fondsprodukten widmen und dabei in erster Linie die Unterschiede zwischen traditionellen, heimischen Investmentfonds nach österreichischem Recht und börsennotierten Fonds, kurz ETF (Exchange Traded Fund) ins Visier nehmen.

China sendet Schockwellen in die weltweite Finanzwirtschaft

28. Aug 2015 | Blog

VON Alfred Kober

Anlassbezogen möchte ich diesen Blog den Verwerfungen an den internationalen Aktienmärkten widmen, die wir in dieser Woche auf einer mehr oder weniger leidvollen Weise miterleben durften. Zweifelsohne reihen sich die Kursabstürze und Gegenbewegungen der letzten Tage und Wochen in die unrühmliche Liste der heftigsten Kursbewegungen der vergangenen Jahrzehnte ein.

Die Charakteristik eines Aktien-/Anleiheindex - Teil 2

18. Mai 2015 | Blog

VON Alfred Kober

Im ersten Teil dieser Blogserie habe ich die Gewichtungsmethodik klassischer Indizes im Anleihen- und Aktienbereich vorgestellt. Für die Investmentgemeinde sind Indizes insofern von Bedeutung, da sie einerseits als grobe Leitvorgabe für die Zusammensetzung eines Portfolios dienen und andererseits als Vergleichsgröße hinsichtlich Portfoliorendite und -risiko herangezogen werden.

Die Charakteristik eines Aktien-/Anleihenindex – Teil 1

27. Mär 2015 | Blog

VON Alfred Kober

Wir kennen Sie aus den täglichen Nachrichten und von unserer Arbeit im Portfoliomanagement. Kryptische Abkürzungen wie ATX, DAX, Dow Jones Industrial Index und viele mehr beherrschen je nach Börsenverfassung die Wirtschaftsschlagzeilen dieser Welt.