Neues Allzeithoch von US-Immobilien
05. Jan 2018 | Blog
VON Joachim Waltl
Laut der US-Immobiliendatenbankplattform Zillow befindet sich mit Jahresende 2017 die Summe der Verkehrswerte aller Immobilien in den USA mit über 31,8 Billionen USD auf einem Allzeithoch. Dies entspricht etwas mehr als dem 1,6-fachen Wert des amerikanischen Bruttoinlandproduktes (BIP). Obwohl damit die relative Bewertung von mehr als dem zweifachen BIP vor Ausbruch der Finanzkrise noch nicht erreicht wurde, gibt es wieder Anzeichen, dass wir uns dieser Situation nähern könnten.
US-Immobilienwerte relativ zum US-BIP
Quelle: public.tableau.com, imf.org
Wie vor der Immobilienkrise 2008 treten vermehrt Hauskäufer, die nur für einen raschen Gewinn in Immobilien investieren, sogenannte „Flip Houses“, auf. Mit raschen Immobiliendarlehen wird wieder um Neukunden geworben. Dies gilt insbesondere für Ballungszentren wie Los Angeles und New York, wo Zillow bereits die Summe der Verkehrswerte der Immobilien mit 2,7 bzw. 2,6 Billionen USD veranschlagt. Dies entspricht der jährlichen Wirtschaftsleistung von Großbritannien oder Frankreich. Dennoch sollte, gemessen nach dieser Bewertung, noch nicht von einem „irrationalen Überschwang“ (irrational exuberance) gesprochen werden.
In den letzten Jahren ist die Summe der Verkehrswerte, nachdem sie in den Jahren der Kreditkrise kräftig gesunken sind, wieder um 5 - 6% jährlich gestiegen. Das liegt sowohl im Rahmen der Anstiege, die Immobilien Ende der Neunzigerjahre hatten, als auch im Rahmen des nominellen Wirtschaftswachstums. Auch als die Tech-Bubble platzte, stiegen die US-Immobilienwerte jährlich immer noch um mindestens 5%. Wie bei anderen Assetklassen reduzierte sich die Standardabweichung (Schwankungsbreite) jedoch deutlich.
Preisentwicklung US Immobilien
Quelle: public.tableau.com
Dieses Mal haben amerikanische Banken die Immobilienkredite nicht in Investmentprodukte verpackt und (nach Europa) weiterverkauft. Zu bedenken gibt es allerdings, dass vermehrt Amerikaner neue Kredite auf den gestiegenen Eigenheimwert aufnehmen, um sich ein besseres Leben zu finanzieren oder sich sogar am Bitcoinrausch zu beteiligen. Bei einem Rückgang der Häuserpreise in den USA wären sie somit wieder gezwungen, frisches Kapital aufzubringen oder ihre Häuser zu verkaufen.
Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: joachim.waltl@securitykag.at
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/