Hohes Wirtschaftswachstum „garantiert“ noch keine Outperformance…

10. Feb 2011 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Es ist naheliegend, dass die makroökonomische Entwicklung - allen voran das Wirtschaftswachstum - einen entscheidenden Faktor für die Entwicklung von Aktienkursen darstellt. Der Trugschluss, dass Regionen oder Länder, die das höchste Wirtschaftswachstum aufweisen, auch die beste Performance erzielen, führt jedoch oftmals zu einem „bösen“ Erwachen. Gerade sogenannte Schwellenländer - besonders die in den Medien hochgelobten BRIC’s Staaten - boomen. Viele Produktanbieter argumentieren, dass gerade Unternehmen von dem überproportionalen Wirtschaftswachstum profitieren sollten und der gewiefte Investor mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Outperformance erzielen wird.

 

Im Zeitalter der Globalisierung sind die großen Unternehmen in allen wesentlichen Volkswirtschafen der Welt vertreten. Nehmen Sie z.B. Nike - der Sportartikelhersteller produziert einen Großteil der Waren bereits seit Jahren in den sogenannten Billiglohnländern und setzt die Produktpalette weltweit ab. Dadurch ist auch gewährleistet, dass das Unternehmen beispielsweise von der stark ansteigenden Binnennachfrage in China profitieren wird, da auch die Chinesen die Möglichkeit haben, auf Nike-Schuhe zurückzugreifen.

Dies möchte ich anhand der Länder Frankreich und China untermauern (Zeitraum: 1.1.1994 - 31.12.2009). Innerhalb des Berichtszeitraumes hat China ein nominelles Wirtschaftswachstum von 14,90 % p.a. erzielen können, wohingegen die französische Wirtschaft nominell lediglich um 3,30 % wuchs.

 

Folgende Referenzindizes dienen als Berechnungsbasis:
- China Nominal GDP by Income Approach
- France GDP Level in Billion Euros Current Prices

 

Rückblickend betrachtet liegt die Vermutung nahe, dass chinesische Aktien eine deutlich bessere Wertentwicklung aufweisen als ihre französischen Pendants. Aber entspricht das auch wirklich der Realität?

 

Leider nein! Im Beobachtungszeitraum konnten folgende Renditen erzielt werden:
- MSCI China (in Lokalwährung): - 8,11 % (- 0,56 % p.a.)
- MSCI Frankreich (in Lokalwährung: + 128,71 % (+ 5,66 % p.a.)

 

Daher kann meiner Erfahrung nach die These widerlegt werden, dass eine boomende Volkswirtschaft zwingend zu einer Outperformance der lokalen Unternehmen führen muss …

Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: josef.obergantschnig@securitykag.at

Risikohinweis

HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/