Das schreit ja zum Himmel…

12. Nov 2010 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Die chinesische Ratingagentur Dagong Global Credit Rating wurde im Jahre 1994 unter staatlicher Genehmigung gegründet. In einem Statement zweifelte die Agentur die Bereitschaft der USA an, ihre Schulden zurückzuzahlen und stufte das Rating von AA auf A-plus herab. Amerikanische Marktteilnehmer vermuten dahinter eine Verschwörung und die Herabstufung damit politisch motiviert.

 

Aber drehen wir den Spieß einmal um…

 

Die zwei bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard&Poors und Moody’s. Die USA erhält von diesen Agenturen jeweils die Bestnote - sprich AAA. Aber wer steht eigentlich dahinter?

 

Standard & Poor’s ist eine Tochtergesellschaft von McGraw-Hill und wurde im Jahr 1941 gegründet. Der Unternehmenssitz ist in New-York. Neben der Bonitätsbeurteilung ist S&P auch durch den S&P 500 Aktienindex bekannt geworden.

 

Moody’s Investors Service (kurz Moody’s) gehört zu der an der New York Stock Exchange gelisteten Moody’s Corporation und wurde von der amerikanischen Finanzaufsicht im Jahre 1975 als Ratingagentur anerkannt. Gegründet wurde das Unternehmen von John Moody im Jahr 1909.

 

Es mag durchaus stimmen, dass China Interesse an einer Herabstufung der US-Bonität hat. Aber im Gegenzug kann man als kritischer Beobachter auch die Frage stellen, warum Moody’s und S&P noch immer am Triple-A-Rating festhalten. Kommentare wie diese sind für mich ein Affront gegenüber sämtlichen Marktteilnehmern.

 

In diesem Zusammenhang möchte ich auf George Muzinich verweisen, der sich auf das Segment „Unternehmensanleihen“ fokussiert hat und Rating-Agenturen durchaus skeptisch gegenübersteht. Auch wir als Security KAG haben ihn mit dem Management einiger Fonds wie z.B. den Apollo Euro Corporate Bond oder des Value Cash Flow Fonds betraut. Einer der Hauptgründe war, dass der Grand Seigneur mit rund 40 Jahren Markterfahrung für alle relevanten Unternehmen seit jeher eine eigene Bonitätsbeurteilung durchführt und damit nicht auf herkömmliche Ratings vertraut. Bei detaillierter Betrachtung wird für mich immer klarer, warum er dahingehend keinen Aufwand scheut…

Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: josef.obergantschnig@securitykag.at

Risikohinweis

HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/