Wirtschaftsbosse zunehmend optimistisch

20. Mär 2015 |

VON Josef Obergantschnig

Die Aktienmärkte erklimmen einen Höchststand nach dem anderen. Aber die Unsicherheit steigt – zumindest unter den Beteiligten an den Finanzmärkten. Wie schaut jedoch die Einschätzung und Erwartungshaltung einzelner Senior-Manager aus? Economist Intelligence Unit befragt auf quartalsweiser Basis 1.500 Senior-Manager rund um den Globus darüber, ob sich die Geschäftsbedingungen in den nächsten 6 Monaten verbessern oder verschlechtern werden. Das ist aus meiner Sicht aufgrund zweier Faktoren von großem Interesse. Einerseits ist davon auszugehen, dass die betreffenden Personen über das aktuelle Geschäft und die Orderbücher bestens informiert sind. Das ist deren „daily business“. Auf der anderen Seite hängt die Positionierung und Ausrichtung der Unternehmen wesentlich von der Einschätzung der Manager ab. Nur wenn man sich positive Rahmenbedingungen erwartet, ist davon auszugehen, dass auch Investitionen getätigt, Lagerstände erhöht oder Mitarbeiter eingestellt werden. All das führt – oder besser gesagt kann - zu einem nachhaltigen, sich selbst tragenden Aufschwung führen.

 

Abbildung 1:  Global Business Confidence

Quelle: The Economist / FT global business Barometer

 

In Summe sehen die Manager das gegenwärtige Umfeld durchaus positiv – hinsichtlich der letzten Umfrage vor 3 Monaten hat sich die Einschätzung auch leicht verbessert. Hinsichtlich der Höchststände vor genau einem Jahr (+ 41,5%) hinken die Erwartungshaltungen allerdings deutlich hinterher. Interessant ist meiner Meinung nach eine regionale Aufteilung der Ergebnisse:

 

Abbildung 2: Regionale Ergebnisse Global Business Confidence

Quelle: The Economist / FT global business Barometer

 

Die größten Optimisten befinden sich überraschenderweise im Mittleren Osten und Afrika, die die anderen Regionen deutlich hinter sich gelassen haben. Auch Westeuropa – glaubt man den Konjunktureinschätzungen vieler Ökonomen - ist jene Region, die die geringste Wachstumsdynamik aufweist. Sie konnte sich im Vergleich zum letzten Mal deutlich verbessern. Alle anderen Regionen – (Asien Pazifik, Osteuropa, Lateinamerika und Nordamerika) weisen eine Verschlechterung auf. Am Negativsten wird die zukünftige Entwicklung in Lateinamerika und Nordamerika gesehen.

 

Abbildung 3: Sektorale Ergebnisse Global Business Confidence (Auszug)

Quelle: The Economist / FT global business Barometer

 

Bei einer sektoralen Analyse der Ergebnisse schneiden, abgesehen des Bereichs Landwirtschaft (Agriculture), alle Bereiche positiv ab. Besonders augenscheinlich ist die optimistische Erwartungshaltung der Manager aus dem Automobilbereich, die alle anderen Sektoren deutlich zurücklässt.

 

Summa summarum ist die Stimmungslage der Manager rund um den Globus optimistisch. An den Finanzmärkten häufen sich im Gegensatz dazu die warnenden Stimmen – insofern unterscheidet sich der gegenwärtige Bullenmarkt stark von jenem um die Jahrtausendwende. Damals spürte man die Euphorie und der Optimismus – Sektkorken knallten und jeder wollte irgendwie dabei sein. Interessant ist, dass ich trotz der Kursrallye die Stimmung vieler Marktteilnehmer als äußerst negativ und pessimistisch bezeichnen würde. Die Frage ist nur – begründet oder unbegründet?

Risikohinweis

HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/