2015 geht, 2016 kommt!

28. Dez 2015 | News

Rund um den Jahreswechsel ist es meist etwas ruhiger. Zeit genug, um einerseits einen Blick zurück und andererseits einen Blick nach vorne zu werfen. Das Jahr 2015 hat an den Kapitalmärkten gut begonnen. Bis April konnten bereits satte Gewinne eingefahren werden. Irritationen am Rentenmarkt und eine „schwächelnde“ Konjunktur in China ließen die Kurse in den Sommermonaten nach unten purzeln, ehe es im Oktober und November wieder hurtig nach oben ging. Die bewährte und vielseits herbeigesehnte Jahresend-Rallye im Dezember blieb uns heuer allerdings verwehrt. Die Aktienmärkte erlitten in der Vorweihnachtszeit herbe Kursverluste. Von wegen ruhiger, stiller Advent! In ihrer Dezember-Sitzung hat die amerikanische Notenbank die Trendwende eingeläutet und erstmals seit Jahren wieder den Leitzins angehoben.

 

2016 steht vor der Tür und die Herausforderungen werden nicht weniger. In diesem Zusammenhang denke man beispielsweise an die Niedrigzinsphase, die schleichend, aber nachhaltig Auswirkungen auf die Ergebnisse haben wird, oder die schwächelnde Konjunktur in Europa. Wie werden die Notenbanken im kommenden Jahr agieren? Welche Auswirkungen hat die Flüchtlingskrise auf Europa? Kann verhindert werden, dass der Standort Österreich auch im kommenden Jahr sukzessive an Wettbewerbsfähigkeit verliert?

 

Fragen über Fragen – um diese seriös beantworten zu können, müsste man schon einen Blick in die berühmte Glaskugel werfen können. Aus heutiger Sicht kann noch nicht definiert werden, welche Themen uns im neuen Jahr beschäftigen und welche die Märkte (nach oben oder unten) treiben werden. Das Umfeld ist allerdings nicht nur von Risiken sondern auch von Chancen geprägt. Unsere Aufgabe als Asset-Manager sehen wir darin, solide Portfolios aufzustellen, die auch stürmische Zeiten bestmöglich überstehen.

 

Performanceseitig ist es gerade im Anleihenbereich so gekommen, wie man es zu Jahresbeginn durchaus erwarten konnte. Die Goldgräberjahre sind vorbei. Ein Blick auf die gegenwärtigen Renditen verdeutlicht, dass historische Performancezahlen in keinster Weise als seriöser Ertragsschätzer herangezogen werden können. Im Aktiensegment konnten wir heuer mit dem Apollo Nachhaltig Aktien Global ein neues Aktienkonzept lancieren, welches sowohl aus ökonomischen als auch ethisch-nachhaltigen Gesichtspunkten großes Interesse hervorgerufen hat. Neben der Entwicklung und Einführung selbstauferlegter Verhaltensregeln (Code of Conduct) haben wir uns auch als erste Kapitalanlagegesellschaft dazu verpflichtet, den Responsible Investment Standard (RIS) im gesamten Veranlagungsbereich umzusetzen und damit ein weiteres deutliches Zeichen gesetzt. Dadurch konnten wir unsere Pionierstellung im Nachhaltigkeitsbereich untermauern.

 

Das Datenmanagement und stetig steigende Anforderungen seitens der Regulatoren erfordern IT-technische Weiterentwicklungen. Im Fondsmanagement konnten wir gegen Ende des Jahres das System XENTIS erfolgreich implementieren. Des Weiteren arbeiten wir fieberhaft an einer Data-Ware-House-Lösung, um die gestiegenen Anforderungen künftig effizient und kundenorientiert erfüllen zu können.

 

Im Jahr 2015 konnten wir unseren Marktanteil von 2,15% auf 2,31% erhöhen (Stand 30.11.2015, exkl. Immo-KAGs). Besonders erfreulich für uns ist, dass wir in allen „Asset-Klassen“ (Aktien, Anleihen, Gemischte Mandate) Volumenszuflüsse verzeichnen konnten und in allen Segmenten konkurrenzfähige Lösungen anbieten können. Insofern zählen wir zu den „Krisengewinnern“, da wir unseren Marktanteil seit Ausbruch der Finanzkrise im Herbst 2008 mehr als verdoppeln konnten. Unser starker Eigentümer bietet uns einerseits Sicherheit, andererseits werden wir aber auch täglich angespornt und gefordert, das Beste aus dem aktuellen Umfeld herauszuholen. Schließlich vertraut der eigene Konzern unseren Produkten und unserer Arbeit.

 

Es ist uns ein Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und wir streben danach, den eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiterzugehen. Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungspotenzialen, ohne Altbewährtes über den Haufen zu werfen. Gegen Ende eines Jahres ist es auch Zeit, unseren Partnern und Geschäftsfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu danken!

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen und ruhigen Jahresausklang und alles Gute für 2016! Mögen die Märkte uns allen hold sein!

Risikohinweis

HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/