Sommer, Sonne, Sonnenschein – Wir erleben Börsengeschichte!
13. Aug 2018 | Blog
VON Josef Obergantschnig
Party-Stimmung an den Kapitalmärkten. Wenn der Aufwärtstrend noch ein paar Tage anhält, befinden wir uns im längsten Bullenmarkt der Geschichte. Damit wird der bisherige Spitzenreiter „The Great Expansion“ abgelöst. Bis zum Platzen der Internet-Blase dauerte der Bullenmarkt „The Great Expansion“ 114 Monate. Der gegenwärtige „Post-Crisis Bull Run“ ist zwar von der Dauer, allerdings nicht hinsichtlich der Wertentwicklung vergleichbar. Während sich der S&P 500 in den 90er Jahren mehr als vervierfachte, konnten sich die Aktienkurse der US-Leitbörse im aktuellen Markt „lediglich“ verdreifachen.
Abbildung: Bullen-Märkte 1950–2018
Quelle: visualcapitalist.com
Ähnlichkeit besteht auch darin, dass der Tech-Sektor sowohl in den 90er Jahren als auch im aktuellen Bullenmarkt erheblich zu dieser Entwicklung beigetragen hat. Der absolute Gewinner der letzten zwei Dekaden war Apple. Das US-Unternehmen wies im Jahr 2000 am Höhepunkt der Internet-Bubble eine Marktkapitalisierung von USD 5 Milliarden auf. Vor wenigen Tagen gelang auch Apple historisches. Erstmals in der Geschichte konnte ein US-Unternehmen den Börsenwert von 1 Billion USD – in Zahlen: 1.000.000.000.000 – überschreiten. Damit hat sich der Wert des Unternehmens in diesem Jahrtausend um das zweihundertfache erhöht! Für einen Pleitekandidaten in den 90er Jahren wahrlich kein schlechtes Ergebnis.
Abbildung: Marktkapitalisierung Apple 2000-2018
Quelle: statista
Interessant ist auch ein Blick auf die Meilensteine der US-Geschichte. 1781 konnte die Bank of North America, das erste IPO, als erstes Unternehmen die Marktkapitalisierung von 1 Million USD überschreiten. Zehn Jahre später erklomm die Bank of the United States als erstes Unternehmen die 10 Millionen USD Hürde. Nach der Blütezeit der Banken konnte 87 Jahre später New York Central Railroad die 100 Millionen USD Grenze sprengen. 1924 war die Blütezeit von AT&T, welches den Börsenwert von 1 Milliarde USD als erstes US-Unternehmen übersteigen konnte. Die 1950er Jahre standen ganz im Zeichen der Autobauer. Aktien des US-Paradeunternehmen General Motors konnten 1955 erstmals eine Marktkapitalisierung von 10 Milliarden USD übersteigen. In den 1990er Jahren war General Electric das Maß aller Dinge und wies als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden USD aus. 23 Jahre später kam die große Zeit von Apple!
Abbildung: Meilensteine der US-Geschichte (Marktkapitalisierung)
Quelle: visiualcapitalist.com
Interessantes noch zum Abschluss. Apple ist nicht das erste Unternehmen weltweit, welches die magische Grenze von 1 Billion USD überschreiten konnte. Im Jahr 2007 feierte PetroChina an der Shanghai Stock Exchange das Börsendebüt. Die Marktkapitalisierung stieg in sehr kurzer Zeit auf knapp über eine Billion USD. Das war allerdings nur ein sehr kurzer Höhepunkt. Der Börsenwert brach danach um mehr als 800 Milliarden USD ein und PetroChina konnte sich seit damals im Gegensatz zu anderen Unternehmen nicht mehr erholen!
Abbildung: PetroChina 2007 – 2017
Quelle: visualcapitalist.com
Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: josef.obergantschnig@securitykag.at
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/