Die Crème de la Crème der Millionäre
12. Sep 2018 | Blog
VON Josef Obergantschnig
Viele Menschen haben das Ziel, den Status eines Millionärs zu erreichen. Weltweit können sich rund 16 Millionen Menschen diesem elitären Kreis zuordnen. Das sind rund 0,2% der Weltbevölkerung! Auch dieses ausgewählte Segment ist differenziert zu betrachten. Der Knight Frank Wealth Report analysiert auf jährlicher Basis das Segment der Reichen und Superreichen, zu denen jene Personen zählen, die über ein Vermögen von mehr als 50 Millionen US-Dollar verfügen. Weltweit gehören 129.730 Personen dem Segment der Superreichen an. Das sind lediglich 0,8% der Millionäre bzw. 0,002% der Weltbevölkerung.
Abbildung: Global Wealth Report – Anzahl der Millionäre > USD 50 Mio.
Quelle: Wealth Report 2018 (Knight Frank)
Die meisten Superreichen leben in Nordamerika (44.000), davon kommen 38.500 aus den USA – Asien (35.880) und Europa (35.180) liegen nahezu gleich auf und besetzen die Plätze zwei und drei. Nach den USA leben am meisten Superreiche in Japan (9.960), Festland-China (8.800) und Deutschland (8.070). Interessant ist auch, dass die Schweiz als sehr kleines Land den neunten Platz (3.710) belegt. Damit sind 0,4% der Schweizer dem Segment der Superreichen zuzuordnen. Die Dichte ist damit deutlich höher als bei einer globalen Betrachtung (0,002%).
Abbildung: Wachstum
Quelle: Wealth Report 2018 (Knight Frank)
Die Anzahl der Menschen in den Segmenten „> 5 Mio. USD“ und „> 50 Mio. USD“ ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Laut Studienautoren ist davon auszugehen, dass die Personenzahl, die mehr als 5 Mio. US-Dollar besitzt, in den nächsten 5 Jahren nochmals deutlich ansteigen und im Jahr 2022 die Marke von 3,6 Mio. überschreiten wird. Interessant ist dabei, dass das Wachstum in den einzelnen Segmenten in diesem Zeitraum doppelt so hoch sein sollte als in den vergangenen 5 Jahren.
Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: josef.obergantschnig@securitykag.at
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/