2019 – Das Jahr der Überraschungen!
20. Dez 2019 | News
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und es war aus dem Blickwinkel eines Asset-Managers ein Jahr voller Überraschungen. Im letzten Quartal des Jahres 2018 kam es zu einer Zäsur an den Finanzmärkten. Die Stimmung zum Jahresausklang 2018 war ausgesprochen negativ und der Ausblick für 2019 eher düster. Doch bereits in den ersten Jänner-Tagen wurden unsere Befürchtungen zerstreut. Die Kurse stiegen und die gegen Ende 2018 angehäuften Verluste wurden relativ rasch wieder egalisiert. Rückblickend wird 2019 als sensationell gutes Börsenjahr in die Geschichte eingehen. Die Aktienmärkte stiegen von einem Höchststand zum nächsten und auch Anleihen-Investoren konnten sich trotz der niedrigen Renditen über schöne Zuwächse freuen. Und dennoch hieß es stets vorsichtig und vernünftig zu bleiben, denn auch unangenehme Themen wie der Brexit oder der Handelskrieg zwischen den USA und China begleiteten uns das gesamte Börsenjahr. In der zweiten Jahreshälfte zeichnete sich eine abnehmende Wirtschaftsdynamik ab. Die Notenbanken sind immer noch auf Expansionskurs und befeuern mit geldpolitischen Salven die Finanzmärkte.
Wir blicken trotz der Herausforderungen optimistisch in das Jahr 2020. Die Anleihen-Renditen sind niedrig und werden uns wahrscheinlich noch für längere Zeit vor Herausforderungen stellen. Um einen realen Geldwerterhalt zu gewährleisten, ist eine Beimischung von riskanteren Asset-Klassen wie Aktien unumgänglich. Trotz der rasanten Kursentwicklung zeichnet sich am breiten Markt noch keine Blasenbildung ab. Auch wenn für Aktien die Ertragserwartung zurückgeht, bleiben sie aus unserer Sicht gerade im Asset-Klassenvergleich eine sehr interessante Alternative. Für uns als Security KAG wird das Jahr 2019 auch positiv in die Unternehmensgeschichte eingehen, da wir keinen einzigen Fonds in unserer Produktpalette haben, der eine negative Performance aufweist. Auch im relativen Vergleich konnten wir unsere Produktqualität durchaus unter Beweis stellen, da unsere Fonds im Vergleich zum Gesamtmarkt eine deutlich bessere Wertentwicklung aufweisen.
Wir erlebten 2019 nachhaltige Geschäftskontakte und Kundeninteressen aus Österreich und Deutschland. Besonders erfreulich ist es für uns, dass wir seit Oktober 2019 erstmals als Asset-Manager mit dem Management eines Fixed-Income-Mandates unter dem Mantel einer deutschen Master-KVG betraut wurden. Die von langer Hand geplante Expansionsstrategie in die Nachbarländer beginnt vermehrt Früchte zu tragen. Auch in Österreich konnten wir deutlich über dem Marktdurchschnitt wachsen und zum elften Mal in Serie Marktanteile gewinnen. Seit dem Jahr 2008 hat sich unser Marktanteil mehr als verdreifacht. Mit unserem Flaggschiff-Produkt Value Investment Fonds Klassik konnten wir im November erstmals die 1-Millarde Euro Schallmauer durchbrechen. Der Fonds zählt damit zu den größten Publikumsfonds Österreichs.
Auch der uns traditionell sehr wichtige Bereich Innovation kam nicht zu kurz. Im heurigen Jahr publizierten wir mehrere Studien aus den folgenden Themengebieten:
- Asset-Allocation: Asset-Allocation im Zeitraffer
- Aktien: Ertragserwartung Aktien – What drives equity returns?
- Anleihen: Social- und Greenbonds Studie 2019
- Nachhaltigkeit: ESG-Studie 2019: Ökonomischer Einfluss nachhaltiger Aspekte auf ein globales Aktienportfolio
Im Nachhaltigkeitsbereich konnten wir uns auch 2019 als einer der größten Player am österreichischen Markt positionieren und unsere Pionierrolle untermauern. Aufgrund unserer Studienergebnisse haben wir in zwei Anleihefonds eine verpflichtende Green- und Social-Bond-Quote integriert. Der Apollo Nachhaltig New World ist der erste nachhaltige Emerging Market Fonds (Sovereigns, Hard-Curency) Österreichs, der eine verpflichtete Green- und Social-Bond Quote in den Investmentprozess integriert hat. Das hat auch die ÖGUT, im Rahmen eines Gutachtens, honoriert und die nachhaltige Bewertung des Fonds von 6 auf 7 Punkte (sehr gut tauglich) angehoben.
Im Rahmen unserer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Wirtschaftsethikverein ETHICO konnten wir im Frühjahr unsere Studie „Sustainable Development Goals: Eine Vermessung der EU-28“ präsentieren. Darauf aufbauend haben wir für den SDG-Award Austria eine Methodik entwickelt, anhand derer wir die einreichenden Unternehmen bewertet haben. Es war uns eine große Freude, im Rahmen der SDG-Award Austria Verleihung im Dachfoyer der Hofburg gemeinsam mit Bundeskanzlerin Dr. Bierlein den Gewinnern gratulieren zu können.
Das Jahr 2019 war für uns als Security KAG sehr intensiv und erfolgreich. Wir konnten zum mittlerweile elften Mal in Folge unseren Marktanteil ausbauen. Wir möchten diese Gelegenheit wahrnehmen und uns ausdrücklich bei allen Partnern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir sind sehr optimistisch, dass wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern werden und freuen uns auf weitere erfolgreiche gemeinsame Jahre.
Dr. Josef Obergantschnig
Chief Investment Officer
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/