Value Investment Fonds Klassik (VALIF) der Security KAG überschreitet die Milliarden Euro Volums-Grenze

20. Dez 2019 | News

Peter Ladreiter: „Den Investoren die Angst vor Unsicherheit nehmen“

Das Flaggschiff der Security KAG Fondspalette, der Value Investment Fonds Klassik, ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Fonds Österreichs. Nicht nur qualitativ wird dieser Fonds von Lipper und anderen Research-Häusern regelmäßig unter die Klassenbesten gereiht, vor allem auch das massive Kundeninteresse und das damit verbundene Vertrauen in eine knapp 20 Jahre geschriebene Geschichte ist ein Beweis für das kraftvolle Wachstum des VALIF. Besonders seit der Finanzkrise der Jahre 2008/2009 konnte der VALIF zeigen, dass er nicht nur als Performancebringer in guten Marktphasen, sondern auch als wesentlicher Stabilitätspfeiler in äußerst schwierigen Finanzmarktphasen eine ganz herausragende Position unter den vermögensverwaltenden Fonds innehat.

 

Der VALIF ist in drei Risikoklassen: Basis, Chance und Klassik erhältlich und erfreut sich sowohl im privaten als auch im institutionellen Kundenumfeld sehr großer Beliebtheit. Seine Geschichte, seine Performance und sein Fondsmanager sind ungewöhnlich und bemerkenswert.

 

Der Werdegang des VALIF ist untrennbar mit DDr. Peter Ladreiter, Naturwissenschaftler mit Herz und Seele und Vorstand in der Security KAG, verbunden. Er etablierte in diesem Fonds einen rein sachlich-wissenschaftlichen Ansatz, welcher die Logik im Erkennen von Verhaltensmustern an den Finanzmärkten mit ausgefeilter mathematischer Methodik verknüpft und damit ausschließlich die Vernunft als Triebfeder jeder Entscheidung in den Mittelpunkt stellt.

 

Dieses Konzept zieht sich mittlerweile durch die gesamte Fondspalette der Security KAG und ist damit als prägendes Element für die heutige Reputation der KAG mitverantwortlich. Während seiner gesamten Karriere bei der Security KAG hat er es sich nie nehmen lassen, diesen Fonds höchst professionell und vor allem höchst persönlich zu verwalten: „Wir sind sehr dankbar mit dem VALIF dem Markt ein Produkt zur Verfügung stellen zu können, welches die von den Investoren so gefürchtete Unsicherheit an den Märkten bei Wahrung von Ertragspotenzial so weit wie möglich reduziert.“, so Ladreiter. „Das große Vertrauen in dieses Produkt freut mich und es ist uns weiterer Ansporn, immer am allerneuesten Wissensstand zu bleiben.“

 

Chief Investment Officer Dr. Josef Obergantschnig freut sich über den immensen Erfolg des Fonds: „Dieser Fonds ist gelebte Erfolgsgeschichte in der Security KAG. Der VALIF begründete eine Ära mit modernstem Asset Management in unserem Haus und steht gemeinsam mit seinem Fondsmanager, unserem Vorstand Peter Ladreiter, exemplarisch für die stetige Entwicklung der Security KAG nach vorne.“

Risikohinweis

HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/