Vertrauen – die neue Währung!
17. Apr 2020 | Blog
VON Josef Obergantschnig
2020 ist irgendwie anders. COVID-19 hat die Welt vor neue Herausforderungen gestellt. Der wirtschaftliche Ausblick ist sehr düster. Das wurde spätestens seit der traditionellen Prognose des Internationalen Währungsfonds offensichtlich. Die Welt hat sich in den vergangenen drei Monaten dramatisch verändert. 2020 werden wir laut der IWF-Chefökonomin die schlimmste Rezession seit der Großen Depression erleben. Damit einhergehend steigen auch die Arbeitslosenzahlen rund um den Globus. Millionen von Menschen haben in den letzten Wochen ihre Jobs verloren. Weitere wurden in Kurzarbeit geschickt. Das ist ein gefährlicher Mix, nicht wahr?
Aber müssen wir deswegen Trübsal blasen. Mitnichten! Als gestandene Portfoliomanager gehören Krisen zu unserem Alltag. Börsenkurse sind knallharte Realität. Nach den Kursverlusten im März konnten sie bereits wieder deutliche Zugewinne verzeichnen. Das hängt zum einen sicher damit zusammen, dass sich auf der COVID-19 Front eine Beruhigung abzeichnet. Zudem gehen Staaten und Notenbanken „All-In“. Ein Hilfspaket jagt das nächste.
Wir befinden uns aber nach wie vor im Krisenmodus. Die Märkte schwanken wild hin und her. Investoren verlangen hohe Risikoprämien. Und wir erleben börsenhistorische Tage. Der Dow Jones Industrial Index hat eine 124-jährige Geschichte. Er repräsentiert die 30 größten US-Unternehmen und ist der älteste noch bestehende Aktienindex Amerikas. Umso beeindruckender ist es, dass es seit 12. März 2020 vier Handelstage in die ewige Bestenliste geschafft haben. Zwei auf Seiten der Bullen, zwei auf Seiten der Bären! Der Kampf der ewigen Kontrahenten wird meiner Meinung nach noch etwas andauern.
Ich bin davon überzeugt, dass die Corona-Krise gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen haben und unser Leben auch in vielen anderen Bereichen beeinflussen wird. Das ist soweit klar. Um nach der Delle des Jahres 2020 rasch wieder Fuß zu fassen, braucht es Vertrauen. Vertrauen in das System, Vertrauen in unsere Währung und das Vertrauen, dass wir auch die Zukunft meistern werden. Vertrauen ist für mich damit unser wertvollster Schatz, den wir umsichtig und mit Bedacht hüten sollten. Vertrauen ist für mich die neue Form der Nachhaltigkeit, denn ohne Vertrauen funktioniert unsere Welt einfach nicht. Weder im sozialen Umfeld noch in Unternehmen oder in sonst irgendeinem Bereich unseres Lebens. Es liegt an uns, die Zukunft zu gestalten. Wir haben sie selbst in unserer Hand.
Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: josef.obergantschnig@securitykag.at
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/