Das schwarze Gold hat vorläufig ausgedient
22. Apr 2020 | Blog
VON Daniel Kupfner
In welch fragilem Zustand sich die Weltwirtschaft momentan befindet, lässt sich eindrucksvoll an der Entwicklung der Ölpreise erkennen. Die schwache Nachfrage nach dem „schwarzen Gold“ sorgte erstmals in der Geschichte für negative Preise der Ölsorte WTI (West Texas Intermediate)!
Konkret schloss der Mai Kontrakt des WTI-Futures am vorletzten Handelstag bei minus 37,60 USD. Einfach ausgedrückt: zahlen die Ölproduzenten dafür, dass ihnen der Rohstoff abgenommen wird. Dieser absurde Zustand hat wohl mehrere Gründe. Wegen des wirtschaftlichen Einbruchs in Folge des Corona-Lockdowns wird derzeit wesentlich mehr Öl gefördert als überhaupt benötigt wird. Die Lagerbestände der USA sind praktisch bis obenhin gefüllt und weitere Lagerkapazitäten kaum mehr aufzutreiben. Da die Future Kontrakte physisch gesettled werden (das Öl wird geliefert), wissen die Abnehmer nicht wohin damit. Zusätzlich wurden die Future Kontrakte in einigen Retail-Produkten gerollt (Mai Kontrakt verkauft und Juni Kontrakt gekauft), was den Mai Future ebenfalls nach unten gedrückt haben dürfte.
In den vergangenen Wochen haben Öl-ETF`s, welche in Öl-Futures investieren, massive Zuflüsse erhalten. Viele Investoren möchten die Gunst der Stunde nutzen und bei niedrigen Preisen in den Ölmarkt investieren und anschließend von einer möglichen Erholung der Ölpreise profitieren. Allerdings ist der Ölpreis nur mit Blick auf den Mai-Kontrakt so extrem billig, ansonsten variieren die Preise stark von den jeweiligen Lieferterminen. Derzeit befindet sich die "Forward Curve" stark in Contango (siehe Abbildung 1). Das heißt, je länger die Laufzeit, desto teurer der Ölpreis.
Abbildung 1: Forward Curve WTI-Future v. 20.04.2020
Quelle: Security KAG, Daten: Bloomberg
Dieser Umstand hat allerdings massive Rollverluste zur Folge, da der jeweils aktuelle Future günstig verkauft werden muss und der neue Future des nächsten Monats wieder teuer gekauft wird. Da das Öl nicht physisch gekauft wird, bedeutet das konstant negativen Impact auf die gesamte Performance des jeweiligen Öl-Finanzproduktes. Da sich viele private Anleger unter den Käufern solcher Produkte befinden, besteht die Gefahr, dass diese falsche Vorstellungen über ihr wahres Exposure haben.
Hier können Sie den Verfasser gerne kontaktieren: daniel.kupfner@securitykag.at
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/