Zum bereits elften Mal lud die Security KAG Vertreter österreichischer Versicherungen zum traditionellen Branchen Think Tank in die Steiermark
17. Okt 2011 | News
Die Veranstaltung „Versicherung für Versicherungen“ wurde diesmal in Bad Aussee abgehalten und hatte das Thema Ethik und Finanzwirtschaft zum Inhalt.
Workshops zu spezifischen Themen aus Versicherungsmathematik (DDr. Peter Ladreiter und Dr. Dieter Vogl) und Asset Management (Dr. Josef Obergantschnig und Stefan Winkler) bildeten die Inhalte des ersten Tages. Zudem hielt Univ. Prof. Dr. Jörg Finsinger von der Universität Wien einen hochkarätigen Vortrag über Ethik und nachhaltiges Investment. Die Workshops von VfV (Versicherung für Versicherungen) sind zunehmend durch die Qualität der Vorträge einerseits, aber auch die Dichte an teilnehmenden Branchenexperten zu einem echten Impulsgeber der Branche geworden. Die hochkarätigen Diskussionen und Arbeitsgespräche bilden das Kernstück der gemeinsamen Entwicklungsarbeit aller Teilnehmer an VfV für die Zukunft des Asset Managements sowie der Versicherungsmathematik in der Versicherungswirtschaft.
Der zweite Teil widmete sich zuerst den Herausforderungen durch die wirtschaftspolitische Lage Europas. Dr. Thomas Url vom Wirtschaftsforschungsinstitut konnte in seinem Vortrag wertvolle Informationen liefern, um weitere mögliche wirtschaftspolitische Entwicklungsszenarien einschätzen zu können. Der EFSF, der europäische Rettungsschirm, seine Dimension, sein Nutzen, sein Wirken, standen dabei im Fokus von Dr. Url. Die anschließende Diskussion behandelte wieder das Thema Ethik in der Finanzwirtschaft und stellte die Frage: „Ethik in der Finanzwirtschaft - geht das?“ Dr. Thomas Url vom Wirtschaftsforschungsinstitut, Dr. Jörg Finsinger von der Wirtschaftsuniversität sowie Mag. Dieter Rom und Martin Mikulik von der Security KAG versuchten mit Diskussionsleiter Christoph Pöchinger die ethischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten in der Finanzwelt zu ergründen und zu analysieren. Dass Ethik, und zwar echte schnörkellose Ethik auf Basis von Humanität, Solidarität und Verantwortung in der Finanzbranche nicht nur sein kann, sondern sein muss, war Sukkus der Diskussion.
Der Präsident des Aufsichtsrats der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG, Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt, der es sich nicht nehmen ließ, die Veranstaltung in seiner Ausseer Heimat persönlich zu begleiten, resümierte zum Thema Ethik über das Zertifizierungsunwesen und die notwendige Authentizität von Ethik und Moral. Er beschrieb die Suche und Bindung von hervorragendem Personal in den Schlüsselfunktonen des Konzerns und seiner Tochtergesellschaften über Generationen hinweg als das funktionierende ethische Selbstverständnis der Grawe.
Die Security KAG bedankt sich bei allen Teilnehmern für die Mitwirkung an einer weiteren hochwertigen, spannenden und Impuls gebenden Veranstaltung „Versicherung für Versicherungen“ und freut sich darauf, auch im nächsten Jahr die Branche in die Steiermark einladen zu dürfen.
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/