Once again – der Apollo Nachhaltig Aktien Global wurde wieder mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet
03. Dez 2021 | News
Am 25. November 2021 wurde der Apollo Nachhaltig Aktien Global zum zweiten Mal in Folge mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet. Zuvor musste sich der Fonds einem anspruchsvollem Bewerbungsprozess unterziehen. Neben der Einhaltung der Mindestanforderungen, welche als Pflichtteil für die Siegelverleihung angesehen wird, bewarb sich der Apollo Nachhaltig Aktien Global am erweiterten Stufenmodell. Dies stellt eine Art „Kür“ dar und fordert tiefergreifende Offenlegungen in den Bereichen institutionellen Glaubwürdigkeit, Produktstandards und Portfolio. Im Vergleich zum Vorjahr konnten dabei Verbesserungen erzielt werden. Neben der Beantwortung eines detaillierten Fragenkataloges, kam es nach Ende der Bewerbungsfrist zu einem Sparring zwischen dem Fondsmanagement der Security KAG und dem Audit-Team der Universität Hamburg, das für den Auditprozess des FNG-Siegels verantwortlich ist. Das Management-Team um Alfred Kober, Philipp Ebner sowie Franz-Paul Horn (Nachhaltigkeit) stellten sich in einem einstündigen Meeting den detaillierten Rückfragen des Prüfungskomitees.
Alfred Kober, Leiter des Aktienmanagements, ist überzeugt, dass durch die Qualität und Transparenz des FNG-Siegels einerseits die Branche ein gutes Werkzeug für die nachhaltige Produktpalette zur Verfügung gestellt wird und andererseits das Vertrauen der Investoren in Veranlagungen nach ESG-Aspekten gestärkt wird.
Das FNG-Siegel ist in der DACH-Region eine sehr bedeutende Zertifizierung, die in den letzten Jahren einen überdurchschnittlichen Zuwachs erfahren hat und die sich im deutschsprachigen Raum als eine wertgeschätzte Orientierungshilfe im Asset Management etabliert hat.
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/