5 Jahre Apollo Nachhaltig New World
09. Sep 2022 | News
Mit einem damaligen Startfondsvolumen von 65 Millionen Euro hat die Security KAG am 01. September 2017 ihren ersten nachhaltigen Fonds im Emerging-Markets-Bereich gelauncht. Ein Fonds dieser Art zählte in Österreich sowie in der gesamten DACH-Region als ein echter Pionier am Markt. Die Einzigartigkeit des Fonds zeichnet sich durch die Kombination der speziellen Anlageklasse (Fokus: Emerging Market Staatsanleihen) mit den strengen Nachhaltigkeitsmerkmalen aus. Die Ursprungsidee des Fonds kam von dem bereits bestehenden Fonds Apollo New World, welcher im Bereich Emerging Markets in Zusammenhang mit der Investmentstrategie der Security KAG ein sehr erfolgreiches Konzept darstellt. Auch dieser Fonds galt in Österreich als Vorreiter und war zum Auflagezeitpunkt 1996 der erste seiner Art, was die Expertise der Security KAG unterstreicht.
Als nachhaltige Kapitalanlagegesellschaft war es der Security KAG ein Anliegen auch in diesem Segment ihre Produktpalette Apollo Nachhaltig zu erweitern. Investoren haben seit Auflage sehr großes Interesse für den Fonds gezeigt, deren Zufriedenheit führte zu einem den Erwartungen übertreffenden Wachstum. So konnte auch in einem für Anleihen schwierigen und volatilen Jahr wie diesem bereits ca. 60 Millionen Euro Nettoabsatz erzielt werden. Aufgrund des kontinuierlichen steigenden Volumens zählt der Fonds aktuell mit einem Wert von mehr als 300 Millionen Euro zu den Flaggschifffonds der Security KAG. Das hervorragende Ertrag-Risiko-Verhältnis in Kombination mit den strengen Nachhaltigkeitskriterien führte dazu, dass der Fonds im Vergleich zu seiner Peer-Group und Marktreferenzen seit der Auflage stets im oberen Bereich platziert war. Dies wird auch durch das Morningstar-Rating für Finanzprodukte verdeutlicht, in dem der Fonds kontinuierlich mit den Bestnoten von 4 oder 5 Sternen bewertet wurde. Zum Erfolg des Fonds trägt neben der Investmentstrategie auch die risikominimierende Eigenschaft des strengen Nachhaltigkeitsansatzes bei. So hat sich Nachhaltigkeit im Bereich der Emerging-Markets in den vergangenen Jahren als Risikomanagementtool bewährt und konnte beispielsweise die Konsequenzen des russischen Angriffskrieges auf die Fondsperformance abschwächen, da Länder wie Russland oder Weißrussland aufgrund diverserer Ausschlussgründe nicht im Fonds investiert waren.
Eine strategische Besonderheit der aktuellen Anlagerichtlinien stellt neben dem Nachhaltigkeitsansatz auch das statistisch begründete offene USD-Exposure von 25 % bis 30 % dar. Diese Eigenschaft trägt im Bereich der Emerging-Markets zur Diversifikation bei und erhöht die Ertragskomponente. Die Basis für den Schwellenwert des offenen USD-Exposure bildet eine Währungsrisiko-Studie der Security KAG, in welcher gezeigt wurde, dass in dieser Asset-Klasse das Ertrags-Risiko-Verhältnis dadurch optimiert werden kann. Verglichen mit herkömmlichen EM-Indizes (beispielsweise ICE BofA Diversified Emerging Markets External Debt Sovereign Bond Index) konnte der Fonds Apollo Nachhaltig New World einen signifikanten Mehrwert erzielen, wie im folgenden Chart ersichtlich wird.
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Renditen oder die Entwicklung eines Fonds zu.
Der Fonds stellt ein Finanzprodukt gemäß Art. 8 der Offenlegungs-VO dar. Bei der Entscheidung in diesen Fonds zu investieren, sollten alle Eigenschaften und Ziele des Fonds berücksichtigt werden, informieren Sie sich dazu in den gesetzlichen Unterlagen (wie Prospekt). Sie finden Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Angaben für nachhaltige Fonds im Sinne des Art. 10 der Offenlegungs-VO, und weitere Angaben zur Nachhaltigkeit unter: www.securitykag.at/nachhaltigkeit/offenlegungsverordnung/.
Risikohinweis
HINWEIS: Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance. Ertragserwartungen stellen bloße Schätzungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Informationen dar und sind kein verlässlicher Indikator für eine tatsächliche künftige Entwicklung. Die aktuellen Prospekte und Basisinformationsblätter (BIB) sind in deutscher Sprache auf der Homepage www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Emittentin Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz und der Depotbank Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, kostenlos erhältlich. Beachten Sie bitte auch die weitergehenden Risikohinweise in den Verkaufsprospekten und unter www.securitykag.at/fonds/risikohinweis/ sowie die Offenlegung im Sinne des § 25 Mediengesetz und www.securitykag.at/fusszeile/impressum-offenlegung/