Geschichte

2021

  • Die Security KAG erhält Refinitiv Lipper Fund Award als beste kleine Kapitalanlagegesellschaft.
  • weitere Awards in den Kategorien:

      Mixed Assets EUR Cons-Global: Apollo Konservativ als bester Fonds der letzten 10 Jahre

      Absolute Return EUR Medium: Value Investment Fonds Klassik als bester Fonds der letzten 10
      Jahre (Deutschland)

      Absolute Return EUR Medium: Value Investment Fonds Klassik als bester Fonds der letzten 10 & 3
      Jahre (Österreich)

  • Die Security KAG erweitert ab Oktober ihr Nachhaltigkeitssortiment mit dem Apollo Nachhaltig Emerging Market Equity, einem nachhaltigen Fonds in der herausfordernden Klasse Aktien Schwellenländer
  • Der Apollo Konservativ gewinnt den 1. Platz des Österreichischen Dachfondsawards des GELD-Magazins 2021 in der Kategorie §14 Dachfonds 5 Jahre 

2020

  • Vorstandswechsel

MMag. Paul Swoboda folgt Mag. Dieter Rom per 1.9.2020 in den Vorstand der Security Kapitalanlage AG. DDr. Peter Ladreiter übernimmt den Vorstandsvorsitz und die Aufgaben als CIO.

 

  • Security KAG holt Credit-Management ins eigene Haus zurück

Nach knapp zwei Jahrzehnten Partnerschaft mit dem Corporate und High-Yield Manager Muzinich übernimmt die Security KAG das Management der Credit-Mandate, insbesondere der beiden Publikumsfonds Apollo Euro Corporate Bond Fund und Value Cash Flow Fonds, in das hauseigene Management zurück.


2019

  • Der Value Investment Fonds Klassik überschreitet die Milliarden Euro Volums-Grenze
  • Studienveröffentlichung zum Nachhaltigkeitsthema „Social- und Greenbonds“ sowie über die Auswirkungen einzelner ESG-Segmente im Asset-Management
  • Security KAG veröffentlicht Studie zum Budgetbeitrag der Europäischen Zentralbank sowie ein ausführliches Arbeitspapier zur Bestimmung langfristiger Ertragsschätzer auf der Aktienseite.

2018

  • Security KAG volumenseitig als die am schnellsten wachsende KAG in Österreich identifiziert (10 Jahreszeitraum)
  • Lipper-Auszeichnung für den Apollo Euro Corporate Bond Fund: „Bester in seiner Klasse“ über 10 Jahre 
  • Security KAG steigt zum größten Anbieter nachhaltiger Publikumsfonds auf (Quelle: rfu)
  • Veröffentlichung der „Nachhaltigkeitsstudie“ – Untersuchung der Auswirkungen von Positiv- und Negativkriterien auf unterschiedlicher Asset-Klassen Ebene
  • Erweiterung der Aktien-Produktpalette um den Apollo Multi-Factor Global Equity
  • 15jähriges Jubiläum der Fixed-Income Strategie (FIXIS)
  • Veröffentlichung der „Anleihenstudie“
  • Security KAG als Podiumsvertreter am renommierten und international besetzten Impact Forum in Salzburg

2017

  • Das Fondsvolumen der Security KAG übersteigt erstmals 5 Milliarden Euro
  • Die Security KAG kann auch zum neunten Mal in Folge den Marktanteil ausbauen
  • Security KAG ist erstmals größter Anbieter von nachhaltigen Publikumsfonds in Österreich
  • Die Security KAG veröffentlicht erstmals ein Jahrbuch, in dem wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres zusammengefasst werden
  • Die Security KAG legt mit dem Apollo Nachhaltig New World den ersten sortenreinen nachhaltigen Emerging Markets Fonds Österreichs auf
  • Security KAG veröffentlicht die Studien "Strategische Ausrichtung von Aktienportfolios", "Makroökonomische Indikatoren" und "Investorenvergütung 2017", "Fondsstudie"
  • Der Wirtschaftsethicklub Ethico unterstützt die Masterarbeit zum Thema "Einfluss nachhaltiger Geldanlagen auf die unternehmerische Nachhaltigkeitspolitik"

2016

  • Security KAG unter den stärksten drei Anbietern von nachhaltigen Publikumfonds
  • Security KAG veröffentlicht drei Studien (Fondsstudie, Unternehmensbesteuerung, Währungsstudie)
  • Das Fondsvolumen der Security KAG übersteigt erstmals 4 Milliarden Euro
  • Security KAG veröffentlicht die Publikation "Natur - Wissenschaft - Wirtschaft"
  • Übernahme der Fondspalette der Bankhaus Schelhammer & Schattera KAG
  • E-FIXIS Strategie der Security KAG stößt auch in Deutschland auf reges Interesse
  • Security KAG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken und zum achten Mal in Folge den Marktanteil ausbauen
  • verstärkte Ausrichtung der Security KAG in Richtung Nachhaltigkeit

2015

  • verstärkte Ausrichtung der Security KAG in Richtung Nachhaltigkeit
  • Festlegen eines verbindlichen Code of Contact (Verhaltensregeln)
  • Einführung von Mindeststandards im Investmentbereich
  • Relaunch der Homepage
  • Auflage des Apollo Nachhaltig Aktien Global
  • Übernahme des Apollo Balkan Equity
  • Sommerkolloquium als Netzwerktreffen der Finanzbranche ins Leben gerufen

2014

  • Security KAG feiert ihr 25 jähriges Bestehen mit einer großen Festveranstaltung und der Herausgabe einer Festschrift
  • Apollo Euro Corporate Bond Fund Sieger bei den EuroRating Awards 2014 von Feri in der Kategorie Unternehmensanleihen Euro in Österreich und Deutschland
  • Security KAG nominiert unter die Top 5 Asset Manager bei den EuroRating Awards 2014 von Feri
  • Gründung des Wirtschaftsclubs „Ethico“ aus der Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung heraus
  • Fondsvolumen übersteigt 3 Mrd. EUR
  • Security KAG unterwirft sich als erste Kapitalgesellschaft dem Responsible Investment Standard der ÖGUT und hält flächendeckend Mindeststandards ein

2013

  • Morningstar zeichnet Security KAG als "Best Fund House: Specialist Fixed Income" aus
  • Auflage des Apollo Nachhaltig Global Bond und Überreichung des Österreichischen Umweltzeichens für den Fonds

2012

  • Security KAG lässt die Fonds Value Investment Fonds Klassik und Apollo Euro Corporate Bund Fund auch in Deutschland zum Vertrieb zu
  • Vertriebszulassung des Apollo Euro Corporate Bond Fund auch in Finnland
  • Die Vitaldynamikpension wird mit der Hypo Versicherung als Fondsgebundene Lebensversicherung aufgelegt
  • Security KAG überschreitet erstmals ein Fondsvolumen von 2 Mrd. EUR und erzielt bestes Ergebnis seit Bestehen

2011

  • Morningstar Award 2011 für den Apollo Euro Corporate Bond Fund
  • Value Cash Flow Fonds wird zum ersten nachhaltigen High Yield Fonds Österreichs und stellt somit den erste nachhaltigen Fonds der Security KAG dar

2010

  • Umstellung des Apollo 2 Global Bond auf die neue Enhanced Fixed Income Strategie (EFIXIS) der Security KAG
  • 10. Netzwerktreffen „Versicherung für Versicherungen“ in der Steiermark mit namhaften Vertretern der österreichischen Versicherungsbranche

2009

  • Erster Relaunch der Homepage: Hinzufügung von Blogs aus dem Fondsmanagement
  • Erweiterung der Value Investment Familie um die Fonds Value Investment Fonds Basis und
    Value Investment Fonds Chance

2008

  • Morningstar Award für den Apollo Euro Corporate Bond Fund als bester Unternehmensanleihenfonds

2007

  • bereits 8 österreichische Versicherungen verwenden das Softwarepaket SEC-Insurance
    für das Risikomanagement (Solvency II)
  • Fondsprofessionell Service-Award: 2. Platz für die Security KAG
  • Umbau der Büroräumlichkeiten

2006

  • Gründung der Security Finanzsoftware GmbH für Softwarelösungen speziell im Versicherungsbereich
  • Muzinich übernimmt auch das Management für den Value Cash Flow Fonds

2005

  • Auflage des Apollo Euro Convertible Bond Fund
  • Österreichischer Fondspreis 2005: 1. Platz in der Kategorie Rentenfonds

2004

  • Fondsvolumen übersteigt erstmals die Grenze von 1 Mrd EUR

2003

  • Auflage des Spezialfonds Apollo 32 als Basisfonds für die Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge für 10 österreichische Versicherungen
  • Implementierung von Risikomanagementtools für das Tracking von Aktienindizes

2002

  • Übernahme des Value Investment Fonds (Heute Value Investment Fonds Klassik) und des Value Cash Flow Fonds von der Austria Bavaria Invest.
  • Beginn der Zusammenarbeit mit Muzinich & Co (Fondsmanagement Apollo Euro Corporate Bond Fund)
  • Einführung der Fixed Income Strategie (FIXIS) im EUR Rentenfonds der Security KAG Apollo Mündel

2001

  • Einführung eines gemeinsam mit der Capital Bank - GRAWE Gruppe AG entwickelten kapitalgarantierten Produktes mit einer 8-jährigen dynamischen Kapitalgarantie auf Aktienfonds
  • Auflage der Basisfonds für die Fondsgebundene Lebensversicherung der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG Apollo Konservativ, Apollo Ausgewogen und Apollo Dynamisch
  • Erstes Netzwerktreffen „Versicherung für Versicherungen“ in Leibnitz, Steiermark

2000

  • Neue Anlagestrategie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und finanzmathematischer Analysen

1998

  • Auflage der ersten Sektorenfonds in Österreich (diese wurden im Jahre 2003 in den Apollo Styrian Global Equity eingebracht)

1997

  • Auflage des österreichischen Osteuropa Aktienfonds (Apollo Emerging Europe)
  • Beginn mit der Programmierung eines Fondsverwaltungsprogrammes, welches sämtliche Wertpapierbestände des Fonds abdeckt, Simulationen zulässt und die Einhaltung der Fondsgrenzen automatisch überprüft

1996

  • Auflage des ersten österreichischen Emerging Market Rentenfonds (Apollo New World)
  • Übersiedlung von der Brandhofgasse ins neuerworbene Haus Burgring 16

1994

  • Auflage des ersten österreichischen Mündelfonds (Apollo Mündel)

1991

  • Umwandlung von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft

1990

Auflage der ersten Fonds:

 

  •  Apollo 1 (wurde mit Apollo Nachhaltig Global Bond fusioniert)

      Apollo 2 (heute Apollo 2 Global Bond) 

  •  Apollo 3 (wurde mit Apollo Styrian Global Equity fusioniert)

1989

  • Gründung der Gesellschaft durch die Grazer Wechselseitige Versicherung AG und der Capital Bank - GRAWE Gruppe AG