News / Blog

26. April 2024

Lerneffekt aus Best Practices: Security KAG met FHJ Kapfenberg

Heutzutage lassen sich immer mehr Fachleute in vielen Branchen und Bereichen von Best-Practices der Mitbewerber und/oder Partner inspirieren. Diese Praxis begünstigt nicht nur eventuelle Kooperationen und Synergien, sie trägt auch zur Verbesserung von Methodik und Prozessen in vielen Unternehmen bei. Langfristig wirkt das Nachahmen von Best-Practice Lösungen als Innovationstreiber.

In der Überzeugung, diese Best Practices könnten einen wertvollen Beitrag für Unternehmen unterschiedlicher Branchen leisten, hat Johannes Dirnberger-Wild, Hochschullektor am Institut Industrial Management der FH Joanneum (Schwerpunkt Prozessmanagement, Supply Chain Management und Logistik) und Koordinator Smart Production Lab (SPL) in Kapfenberg, das Prozessmanagement-Team (PZM-Team) der Security KAG (Sandrine Ngan und Johannes Szoncso) zu einer der monatlich stattfindenden Führungen in den Räumlichkeiten des SPL am 10.04.2024 eingeladen.

V.l.n.r.: Marlene Heyn (FH Joanneum), Johannes Szoncso (Security KAG), Sandrine Ngan (Security KAG) und Raphael Hartner (FH Joanneum)

Am Termintag wurden wir von Raphael Hartner und Marlene Heyn, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am selben Institut der FH Joanneum in Kapfenberg, empfangen. Raphael Hartner hat das Know-how, sowie Projekte und Forschungsgebiete des Instituts mit einer spannenden Präsentation von 30 Minuten vorgetragen. Danach konnten die Mitarbeiter des SPL mit einer Live-Demonstration eines Prozesses (Designuhr anfertigen) die Schlüsselmerkmale des Prozessmanagements deutlich veranschaulichen.

Anhand dieser ausführlichen Prozessdurchführung konnten wir Wissen über die Komplexität der digitalen und automatisierten Integration von diversen IT-Systemen im Unternehmen erlangen. Am Ende konnten wir, wie es von Prozessmanagement-Experten oft betont wird, verstehen, dass einen Prozess zu optimieren, nicht unbedingt digitalisieren/automatisieren bedeutet. Einen Prozess zu optimieren, bedeutet ihn zunächst fundiert zu analysieren und so zu verbessern, dass darauf aufbauend digitale Lösungen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir haben die angefertigte Designuhr und einen Flaschenöffner als Geschenke mitnehmen dürfen.

Wir bedanken uns herzlich bei Johannes Dirnberger-Wild für die Einladung und besonders beim Team des Smart Production Lab der FH Joanneum in Kapfenberg für den kräftigen und professionellen Input rund um das Thema Prozessmanagement.

Risikohinweis

Das ist eine Marketingmitteilung. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

News / Nachhaltigkeit
15. Sep. 2025

Partnerschaft für Klimakompetenz: Security KAG unterstützt das Wegener Center

Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft unterstützt die Security KAG über ihre So …

Blog
10. Sep. 2025

Wenn Marktpreise und Ratings aus­einander­laufen

Investoren orientieren sich bei der Risikoeinschätzung von Anleihen häufig an Ratings r …

Blog
04. Sep. 2025

Kapitalanlage im Wandel: Wohin geht die Reise?

Früher standen klassische Anlagen wie Aktien und Anleihen im Vordergrund, die direkt  …

News
02. Sep. 2025

Die Hitze steigt – und die Börse merkt nichts!

Alfred Kober informiert: Aktuelle Entwicklungen an Zins-, Aktien-, Rohstoff- und …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.