News / Nachhaltigkeit

15. September 2025

Partnerschaft für Klimakompetenz: Security KAG unterstützt das Wegener Center

Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft unterstützt die Security KAG über ihre Social Tanches Initiative künftig das Wegener Center für Klima und globalen Wandel der Universität Graz. Im Fokus stehen praxisnahe Forschung zu Klimaschutz und Transformation – und der gezielte Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft.

Mittels unserer Social Tranches, den eigens dafür bereitgestellten Fonds-Anteilsscheinklassen, engagiert sich die Security KAG seit Jahren für Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert – mit einem besonderen Fokus auf Bildung, Wissenschaft und Innovation. Ziel ist es, sowohl an der Basis als auch an der Spitze zu wirken: Chancengerechtigkeit im Zugang zu Bildung fördern, soziale Ungleichheiten abbauen und gleichzeitig wissenschaftliche Exzellenz unterstützen.

Mit großer Freude geben wir nun eine neue Partnerschaft bekannt: Ab 2025 wird die Security KAG das renommierte Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation unterstützen. Damit verknüpfen wir zwei zentrale Anliegen der Security KAG – Bildung & Innovation – mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel.

Forschungsschwerpunkte mit strategischer Relevanz

Das Wegener Center zählt zu den international führenden Instituten für interdisziplinäre Klimaforschung. Gemeinsam wurden für den Zeitraum 2025–2027 konkrete Themenschwerpunkte definiert, die einen hohen Praxisbezug aufweisen und gleichzeitig zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen:

  • Klimaschutz-Management für Organisationen und Unternehmen sowie die Analyse zentraler Indikatoren wie Emissionen, globale Erwärmung und Extremwetterereignisse.
  • Klimaresilienz und Klimaneutralität in der Unternehmenspraxis sowie die Untersuchung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse und sogenannter sozialer Kipppunkte.

Diese inhaltliche Ausrichtung schafft einen klaren Bezug zur Praxis – insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die sich mit klimabezogenem Risikomanagement und nachhaltiger Transformation auseinandersetzen.

Für die Security KAG steht dabei nicht allein die finanzielle Förderung wissenschaftlicher Arbeit im Vordergrund – vielmehr verstehen wir unsere Unterstützung als aktiven Beitrag zur Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Damit wollen wir einen konkreten Beitrag zur langfristigen Stärkung von Nachhaltigkeitsstrategien in Wirtschaft, Gesellschaft und Kapitalanlage leisten.

Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmenskultur

Nachhaltiges Agieren ist tief in der DNA der Security KAG verankert – als Teil des GRAWE Konzerns, dessen Wurzeln bis in die Zeit von Erzherzog Johann zurückreichen. Die explizite Förderung von Bildungs- und Gesellschaftsthemen ist dabei nicht kurzfristiges Marketinginstrument, sondern Ausdruck einer über Jahrzehnte gewachsenen Überzeugung.

Diese Haltung manifestiert sich auch in unserer Social Tranches Initiative: Ein klar definierter Teil der Managementgebühr fließt direkt in ausgewählte Projekte, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften einen langfristigen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die neue Partnerschaft mit dem Wegener Center ist ein weiterer konsequenter Schritt auf diesem Weg. Wir danken unseren Kund:innen, die dieses Engagement durch ihre Investitionen ermöglichen.

Kundenbetreuung und Strategische Produktentwicklung
Daniel Kupfner

Risikohinweis

Das ist eine Marketingmitteilung. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
10. Sep. 2025

Wenn Marktpreise und Ratings aus­einander­laufen

Investoren orientieren sich bei der Risikoeinschätzung von Anleihen häufig an Ratings r …

Blog
12. Aug. 2025

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick  …

Blog
02. Juli 2025

Robotik & KI: Vom Megatrend zur ökonomischen Notwendigkeit

Wenn über die Innovationstreiber des 21 Jahrhunderts gesprochen wird, fallen oft  …

News
18. Juni 2025

Security KAG unterstützt Lerncafés der Caritas Steiermark

Mit großer Freude unterstützen wir im Rahmen unserer Social Tranches Initiative a …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.