News

12. August 2024

Security KAG erobert 2. Platz bei Austrian ESG Funds Survey 2024

Seit 2015 erhebt die rfu research GmbH jährlich den Stand des österreichischen Marktes für Nachhaltigkeitsfonds. Die im heurigen Sommer veröffentlichte Austrian ESG Funds Survey 2024 zeigt demnach ein weiteres Wachstum des ESG-Segments.

Das Verständnis von nachhaltiger Geldanlage ist divers und lässt sich nicht mit nur einer einzigen Kennzahl fassen. Dieser Umstand ist auch rechtlichen Vorgaben und Interpretationen geschuldet. Aus diesem Grund unterscheidet rfu research in der Studie zwischen „zertifizierten“ und „deklarierten“ ESG-Fonds. Mit dieser Herangehensweise sollen die Unterschiede zwischen der konzeptiven Qualität und dem Weg der Zuordnung herausgearbeitet werden. Als zertifizierte Produkte werden demnach Fonds mit Umweltzeichen oder FNG-Siegel gewertet, wohingegen unter deklarierte Produkte alle nach Artikel 8 und 9 SFDR ausgewiesenen Produkte fallen.

Für die Security KAG hat das Thema Nachhaltigkeit seit jeher eine hohe strategische Bedeutung. Dies kommt auch durch die Studienergebnisse zum Vorschein. Bei Betrachtung der ESG-Quoten (zertifizierte Fonds) heimischer KAGen landet die Security KAG mit einem Anteil von 26,2% auf dem 2. Platz.

Dieser Erfolg bestätigt eindrucksvoll unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige Investments und stärkt unsere Position als einer der führenden Anbieter im Bereich innovativer und nachhaltiger Fondslösungen in Österreich.

Risikohinweis

Das ist eine Marketingmitteilung. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

News / Nachhaltigkeit
15. Sep. 2025

Partnerschaft für Klimakompetenz: Security KAG unterstützt das Wegener Center

Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft unterstützt die Security KAG über ihre So …

Blog
10. Sep. 2025

Wenn Marktpreise und Ratings aus­einander­laufen

Investoren orientieren sich bei der Risikoeinschätzung von Anleihen häufig an Ratings r …

Blog
04. Sep. 2025

Kapitalanlage im Wandel: Wohin geht die Reise?

Früher standen klassische Anlagen wie Aktien und Anleihen im Vordergrund, die direkt  …

News
02. Sep. 2025

Die Hitze steigt – und die Börse merkt nichts!

Alfred Kober informiert: Aktuelle Entwicklungen an Zins-, Aktien-, Rohstoff- und …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.