Blog

07. Mai 2025

Wachsende Spreaddifferenz im High-Yield-Segment: USA versus Europa

Was sich in den letzten Monaten angebahnt hat, wird nun offensichtlich: Die Risikoaufschläge für US-High-Yield-Anleihen haben sich spürbar von denen europäischer Emittenten abgesetzt. Für professionelle Investoren bedeutet diese Entwicklung gleichermaßen neue Chancen wie erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement.

Historische Perspektive
Dass US-High-Yield-Spreads mehrheitlich über jenen europäischer Emittenten liegen, ist kein neues Phänomen. Breiterer Marktzugang, ein tendenziell schwächeres durchschnittliches Bonitätsprofil und strukturelle Unterschiede – etwa die sektorale Zusammensetzung – erklären diese langfristige Tendenz. Ende 2024 hatte sich diese Lücke vorübergehend geschlossen – heute jedoch öffnet sie sich wieder deutlich.

Abbildung: HY-Spreads US vs. EUR, 01.10.2024 – 24.04.2025

Was sich geändert hat
Seit der Wiederwahl Donald Trumps im November 2024 und der Rückkehr protektionistischer Rhetorik hat sich die Marktunsicherheit spürbar erhöht. Ankündigungen neuer Zölle und wirtschaftspolitischer Eingriffe bremsen das Vertrauen und werfen Fragen über die Stabilität der US-Wirtschaft auf – und das spiegelt sich nun unübersehbar in den Spreads wider. Europäische High-Yield-Märkte zeigen sich im Vergleich dazu stabiler, auch wenn sie sich dem globalen Trend steigender Risikoaufschläge nicht vollständig entziehen konnten.

Anlageimplikationen
Die aktuell höheren Spreads in den USA eröffnen Investoren attraktive Renditepotenziale – allerdings verbunden mit einem spürbar gestiegenen Kreditrisiko. Europäische High-Yield-Anleihen erscheinen hingegen stabiler, bieten jedoch niedrigere laufende Erträge. In einem derart anspruchsvollen Umfeld ist eine sorgfältige Emittentenauswahl essenziell. Eine breite Diversifikation und ein fundierter Ansatz mit Schwerpunktsetzung auf einer individuellen Ertragserwartung gepaart mit einer quantitativen Bonitätsanalyse bietet die Möglichkeit, gezielt Opportunitäten zu nutzen und gleichzeitig Risiken effektiv zu steuern.

Kundenbetreuung und Strategische Produktentwicklung
Daniel Kupfner

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
30. Apr. 2025

Projektabschluss: Louisebus – Medizinische Hilfe, die ankommt

Im Rahmen unserer Social Tranches Initiative und dank der Investments unserer Kunden …

Blog
03. März 2025

Demografische Disruption: Wie Be­völke­rungs­entwicklung Wirtschaft und Märkte beeinflusst

Zu Beginn des Jahres 2025 lebten knapp 9,2 Millionen Menschen in Österreich – ei …

Blog
17. Dez. 2024

Negative Risikoprämien von US-Aktien als neues Warnsignal?

Ein herausragendes Aktienjahr neigt sich dem Ende zu, doch negative Risikoprämien  …

Blog
18. Nov. 2024

Deutscher Bund-Spread – Ein Bruch mit der Tradition

Im November 2024 erlebten deutsche Bundesanleihen einen historischen Moment. Der …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.