News

18. Juni 2025

Security KAG unterstützt Lerncafés der Caritas Steiermark

Mit großer Freude unterstützen wir im Rahmen unserer Social Tranches Initiative ab sofort die Lerncafés der Caritas Steiermark – ein außergewöhnliches Bildungsprojekt mit enormer gesellschaftlicher Wirkung.

Die Lerncafés sind ein kostenloses Nachmittagsangebot für sozial benachteiligte Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren. In neun Standorten in der Steiermark werden jährlich rund 300 Kinder betreut – die Nachfrage ist groß, alle Plätze sind laufend besetzt. Auf dem Programm stehen Hausaufgabenbetreuung, Vorbereitung auf Schularbeiten, Sprachförderung, gesunde Jause und spielerisches Lernen. Das Ziel: Ein selbstbestimmtes Leben durch Bildung ermöglichen.

Denn Bildung ist mehr als Schule: In einem vertrauensvollen Umfeld entdecken Kinder ihre Stärken, wachsen über sich hinaus und gewinnen Selbstvertrauen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen leisten dabei jährlich rund 17.000 Betreuungsstunden – mit großem Erfolg: 95 % aller betreuten Kinder schließen das Schuljahr positiv ab.

Wirkung, die über Generationen hinausreicht

Das Projekt setzt frühzeitig an, um soziale Bildungsvererbung zu durchbrechen. Die intensive Lernhilfe stärkt nicht nur schulische Leistungen, sondern auch soziale Kompetenzen und Sprachkenntnisse – essenzielle Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft.

Langfristig ergeben sich daraus zahlreiche positive Effekte:

  • Höhere Bildungsabschlüsse verbessern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Wirtschaftliche Stabilität stärkt die gesamte Familie
  • Beruflich erfolgreiche Vorbilder motivieren ihr Umfeld
  • Besser qualifizierte Fachkräfte sichern den Wirtschaftsstandort Österreich
  • Gesellschaftliche Teilhabe wird Realität – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status

Warum Bildung für uns so wichtig ist

Bildung ist ein zentrales Bindeglied zwischen vielen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Sie eröffnet neue Perspektiven, fördert Eigenverantwortung und stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Security KAG setzen wir uns daher gezielt für Bildungsprojekte ein – aus Überzeugung und mit Wirkung.

Auch unsere Unternehmenskultur ist eng mit den Themen Bildung und Wissenschaft verbunden: Zahlreiche Kolleg:innen unterrichten an Universitäten oder Fachhochschulen und unsere Investmentstrategien basieren auf wissenschaftlich fundierten Modellen, die höchste Effizienz und Transparenz bieten.

Unsere Social Tranches: Kapital mit Wirkung

Mit der Unterstützung der Lerncafés setzen wir unsere Social Tranches Initiative konsequent fort: Ein vordefinierter Teil der Managementgebühr fließt dabei in sorgfältig ausgewählte soziale bzw. wissenschaftliche Projekte, die nachhaltigen Mehrwert für unsere Gesellschaft generieren.

Unser besonderer Dank gilt unseren Kund:innen, die dieses Engagement durch ihre Investitionen möglich machen. Gemeinsam investieren wir nicht nur nachhaltig, sondern tragen auch sichtbar zur Verbesserung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen bei – Schritt für Schritt, Projekt für Projekt.

Kundenbetreuung und Strategische Produktentwicklung
Daniel Kupfner

Risikohinweis

Das ist eine Marketingmitteilung. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen der Fonds sowie sonstige externe Spesen und Steuern sind in den Performanceberechnungen nicht berücksichtigt und mindern die Performance.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
02. Juli 2025

Robotik & KI: Vom Megatrend zur ökonomischen Notwendigkeit

Wenn über die Innovationstreiber des 21 Jahrhunderts gesprochen wird, fallen oft  …

Blog
26. Mai 2025

Extreme Marktkonzentration – Zeit für mehr Diversifikation?

Die Marktkonzentration am US-Aktienmarkt hat in jüngster Vergangenheit ein historisches  …

Blog
07. Mai 2025

Wachsende Spreaddifferenz im High-Yield-Segment: USA versus Europa

Was sich in den letzten Monaten angebahnt hat, wird nun offensichtlich: Die Risikoaufschläge  …

Blog
30. Apr. 2025

Projektabschluss: Louisebus – Medizinische Hilfe, die ankommt

Im Rahmen unserer Social Tranches Initiative und dank der Investments unserer Kunden …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.