
21. Aug. 2025
Stefan Winkler
Volatility in a nutshell | 1
Wenn Sie sich in die Welt der Optionen begeben, empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die Volatilität. Er kann helfen, die möglichen Folgen des Investments besser abzuschätzen. Die Volatilität enthält zudem höchst interessante Informationen für das Ertragspotenzial der zugehörigen Option.
12. Aug. 2025
Daniel Kupfner
Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte
Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen?
06. Aug. 2025
Alfred Kober
Zahlen – Zweifel - Zinssorgen: Der Juli im Takt widersprüchlicher Impulse?
Der Juli war geprägt von geopolitischen Spannungen, robusten US-Wirtschaftsdaten und Zinssorgen. Aktienmärkte profitierten vom KI-Hype, während Anleihen unter Druck standen. Europa bleibt wirtschaftlich zurückhaltend, und der Ausblick ist angesichts hoher Bewertungen und möglicher Zolleskalationen angespannt.
21. Juli 2025
Ruhige Börsen trotz all der Brösel
Alfred Kober, Vorstand und CIO der Security KAG, erklärt, dass sich Finanzkrisen heute anders zeigen als früher – weniger durch extreme Kursverwerfungen, mehr durch thematische Trends wie KI oder Quantencomputer. Privatanleger orientieren sich oft zu sehr an der Vergangenheit, während aktuell vor allem Unternehmensanleihen attraktiv seien.

11. Juli 2025
Michelle Dirnberger-Wild
Nachhaltigkeit macht keine Sommerpause: ESG-Fonds in Österreich im Aufwind und der Gesamtmarkt wächst über Erwartungen hinaus
Die aktuelle Austrian ESG Funds Survey 2025 der rfu research GmbH zeichnet ein klares Bild: Nachhaltige Geldanlagen sind in Österreich längst im Mainstream angekommen. Mit einem neuen Höchststand von über 113 Milliarden Euro, das sind mehr als 51 % des Gesamtfondsvolumens.

02. Juli 2025
Daniel Kupfner
Robotik & KI: Vom Megatrend zur ökonomischen Notwendigkeit
Wenn über die Innovationstreiber des 21 Jahrhunderts gesprochen wird, fallen oft die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Beide Technologien entwickeln sich nicht nur rasant, sondern verstärken sich gegenseitig – und werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Instrument im Umgang mit den strukturellen Herausforderungen unserer Zeit.

23. Juni 2025
Wie man Schwankungen verringert
Im aktuellen Interview mit der Presse analysiert Alfred Kober, Vorstand der Security KAG, die zunehmende Volatilität an den Kapitalmärkten und erläutert, wie sich Risiken durch intelligente Diversifikation und faktorbasierte Investmentansätze gezielt steuern lassen. Dabei geht er auch auf aktuelle Markteinschätzungen sowie die Strategie des Apollo Multi-Factor Global Equity Fonds ein.

23. Juni 2025
Klimastrategie mit Renditepotenzial: Apollo Enhanced Global Equity überzeugt im ersten Jahr
Der Apollo Enhanced Global Equity Fonds zeigt nach einem Jahr eindrucksvoll, dass CO₂-Reduktion und attraktive Renditen Hand in Hand gehen können. Mit rund einem Drittel weniger Treibhausgasintensität gegenüber dem Markt und wachsendem Investoreninteresse setzt der Fonds neue Maßstäbe für klimabewusste Aktienstrategien.

18. Juni 2025
Daniel Kupfner
Security KAG unterstützt Lerncafés der Caritas Steiermark
Mit großer Freude unterstützen wir im Rahmen unserer Social Tranches Initiative ab sofort die Lerncafés der Caritas Steiermark – ein außergewöhnliches Bildungsprojekt mit enormer gesellschaftlicher Wirkung.

16. Juni 2025
Joachim Waltl
Eine innovative Antwort auf das Allokationsdilemma der Renditekonvergenz in den USA
In den USA weisen Staatsanleihen, Aktien und Unternehmensanleihen aktuell nahezu identische Renditeniveaus auf. Diese Konvergenz ist historisch betrachtet selten und ungewöhnlich. Sie deutet darauf hin, dass entweder risikobehaftete Anlagen derzeit weniger Ertrag liefern als üblich, oder dass sichere Anlagen – wie Staatsanleihen – an Stabilität eingebüßt haben.

12. Juni 2025
10 Jahre Apollo Aktien Global ESG – Ein Jahrzehnt nachhaltiger Qualität und intelligenter Diversifikation
In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld überzeugt der Fonds mit systematischer Diversifikation, klarer ESG-Ausrichtung und wissenschaftlich fundierter Faktorstrategie. Warum gerade jetzt ein ausgewogenes und verantwortungsvolles Aktienportfolio stark gefragt ist, lesen Sie hier.

10. Juni 2025
Stefan Donnerer
The Art of the Deal
Zwischen geopolitischem Chaos, volatilen Märkten und wankendem Vertrauen in Leitwährungen, wird Verhandeln zur Überlebenskunst. Warum rationale Strategien, Währungsabsicherung und langfristiges Denken heute wichtiger denn je sind – und wie man inmitten der Unsicherheit fundierte Investmententscheidungen trifft – erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag.
04. Juni 2025
Alfred Kober
Kapitalmarkt Kompakt
Immer mehr Investoren, Geschäftsleute und Studierende sehen die USA als unsicher, teuer und unberechenbar. Die Herabstufung der US-Bonität, steigende Zinskosten und ein weiterhin hohes Haushaltsdefizit verstärken diese Wahrnehmung – zumal Sparmaßnahmen weitgehend ausbleiben und protektionistische Töne zunehmen.

26. Mai 2025
Daniel Kupfner
Extreme Marktkonzentration – Zeit für mehr Diversifikation?
Die Marktkonzentration am US-Aktienmarkt hat in jüngster Vergangenheit ein historisches Extrem erreicht, wie wir es zuletzt in den 1960er-Jahren gesehen haben. Rund ein Drittel der Marktkapitalisierung des S&P 500 entfällt mittlerweile auf nur zehn Unternehmen – ein bemerkenswerter Wert, der vor allem durch die anhaltende Kursrallye einiger weniger Megacaps begünstigt wurde.

22. Mai 2025
Christina Kirisits
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“
Diese bekannte und oftmals in Reden zitierte Metapher habe ich als Anregung für diesen Blog gewählt, weil sie meiner Ansicht einfach ein sehr starkes Bild von anhaltender Aktualität ist.
Fälschlicherweise verschiedenen Urhebern von Gustav Mahler bis Konfuzius zugeschrieben, stammt sie tatsächlich vom französischen Sozialdemokraten Jean Jaurès

14. Mai 2025
Laura Lemle
Chinas Rolle am Green-Bond-Markt: Kann die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt das Segment beleben?
Der Green-Bond-Markt steht stark unter Druck. Das Jahr 2024 war zwar ein Rekordjahr bei den Emissionen von Green Bonds – insgesamt wurden Anleihen im Wert von 700 Milliarden USD aufgenommen, ein enormer Anstieg gegenüber 41 Milliarden USD im Jahr 2014, doch der Start ins Jahr 2025 verlief weniger vielversprechend.

08. Mai 2025
Alfred Kober
Kapitalmarkt Kompakt
In der Tat – wir erlebten Wochen, die in die Geschichtsbücher eingehen werden! Nach mehreren ruhigen Quartalen hat sich die Risikoseite der Kapitalmärkte eindrucksvoll zurückgemeldet. Die ausgeprägten Kursbewegungen – sowohl an den Aktien- als auch an den Währungsmärkten – sowie die sprunghaft gestiegene Volatilität an den Derivate-Märkten spiegeln die Verunsicherung der Marktteilnehmer und die gestiegene Nachfrage nach Absicherungsinstrumenten deutlich wider.
07. Mai 2025
Daniel Kupfner
Wachsende Spreaddifferenz im High-Yield-Segment: USA versus Europa
Was sich in den letzten Monaten angebahnt hat, wird nun offensichtlich: Die Risikoaufschläge für US-High-Yield-Anleihen haben sich spürbar von denen europäischer Emittenten abgesetzt. Für professionelle Investoren bedeutet diese Entwicklung gleichermaßen neue Chancen wie erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement.

30. Apr. 2025
Daniel Kupfner
Projektabschluss: Louisebus – Medizinische Hilfe, die ankommt
Im Rahmen unserer Social Tranches Initiative und dank der Investments unserer Kunden konnten wir das Projekt Louisebus unterstützen – eine „mobile Arztpraxis“ für obdachlose und nichtversicherte Menschen in Wien. Mit den finanziellen Mitteln aus der Initiative wurde nun ein neues Medikamentendepot fertiggestellt, das dem engagierten Team vor Ort die tägliche Arbeit deutlich erleichtert. Medikamente können nun zentral, sicher und effizient gelagert und vorbereitet werden.
15. Apr. 2025
Security KAG mit zwei Fonds beim renommierten Lipper Fund Award ausgezeichnet
Der Value Investment Fonds Chance kürte sich zum „Best Fund over 10 Years“ in der Kategorie „Absolute Return EUR High“ in Österreich. Der Apollo Balkan zum „Best Fund over 3 Years“ in der Kategorie „Equity Frontier Markets“ in Deutschland.

07. Apr. 2025
Alfred Kober
Aktueller Marktkommentar - Der Stein ist ins Rollen geraten!
Neue US-Zölle und drohende Gegenmaßnahmen sorgen für erhebliche Spannungen im Welthandel – mit unmittelbaren Folgen für Konjunktur und Kapitalmärkte. Welche Auswirkungen das auf Aktien, Zinsen und Risikoprämien hat, analysieren wir in unserem aktuellen Marktkommentar.

24. März 2025
Lukas Obersteiner
Omnibus schlägt zu
Eigentlich war ab 2025 in der Europäischen Union eine bahnbrechende Veränderung in der unternehmensbezogenen Berichterstattung für große Unternehmen, und in den darauffolgenden Jahren für KMUs, geplant. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Unternehmen verpflichtet, umfassende detaillierte Berichte zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten offen zu legen, hätte am Markt für höhere Transparenz und eine verbesserte Datenbasis sorgen sollen. Nun gab es von der Europäischen Union jedoch eine Kursänderung.

20. März 2025
Philipp Ebner
Trump 2.0
Mit der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar dieses Jahres und mit seiner offensiven politischen Gangart hat der US-Präsident der politischen aber auch der wirtschaftlichen Landschaft ordentlich vor den Kopf gestoßen. Die Beendigung der Mitgliedschaft der USA in der Weltgesundheitsorganisation (WHO), seine Drohkulisse um den Ausstieg aus dem nordatlantischen Militärbündnis (NATO), sowie die fast täglichen Zollankündigungen sind nur ein paar Schmankerl aus dem aktuellen Regierungsprogramm des US-Präsidenten Trump 2.0.
12. März 2025
Alfred Kober
Analyse der aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten
Die wirtschaftliche und vor allem geopolitische Landschaft in Europa ist aktuell einen besonderen Stresstest ausgesetzt. Nicht nur die stotternde Wirtschaft und maue Wachstumszahlen, sondern auch der Rückzug der US-Sicherheitsgarantien erfordern ein Umdenken und neue Herangehensweisen.
07. März 2025
Michelle Dirnberger-Wild
Nachhaltigkeit im Fokus: Was die ESMA-Guidelines für Fondsnamen bedeuten
Die Leitlinien der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sind gekommen, um zu bleiben und mit diesen einhergehend die seit 21. November 2024 geltenden Bestimmungen u.a. für (alternative) Investmentfonds. Im Fokus dieses Blogbeitrages stehen der Rechtsrahmen und dessen Implikationen auf Fondsnamen.

03. März 2025
Daniel Kupfner
Demografische Disruption: Wie Bevölkerungsentwicklung Wirtschaft und Märkte beeinflusst
Zu Beginn des Jahres 2025 lebten knapp 9,2 Millionen Menschen in Österreich – ein neuer Rekord. Doch das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich zunehmend. Mit dieser Entwicklung steht Österreich nicht alleine da und ein Blick auf die Prognosen hinsichtlich der globalen Demografie-Entwicklung offenbart interessante Erkenntnisse.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.
Oft gelesen
Volatility in a nutshell | 1
Wenn Sie sich in die Welt der Optionen begeben, empfiehlt sich ein genauerer Blick auf die Volatilität. Er kann helfen, die möglichen Folgen des Investments besser abzuschätzen. Die Volatilität enthält zudem höchst interessante Informationen für das Ertragspotenzial der zugehörigen Option.
Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte
Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen?
Sicherheit
faktenbasiert.