Blog / Nachhaltigkeit

11. Juli 2025

Nachhaltigkeit macht keine Sommerpause: ESG-Fonds in Österreich im Aufwind und der Gesamtmarkt wächst über Erwartungen hinaus

Die aktuelle Austrian ESG Funds Survey 20251 der rfu research GmbH zeichnet ein klares Bild: Nachhaltige Geldanlagen sind in Österreich längst im Mainstream angekommen. Mit einem neuen Höchststand von über 113 Milliarden Euro, das sind mehr als 51 % des Gesamtfondsvolumens (Stand: 31.12.2024), werden ESG-Fonds zur tragenden Säule des Fondsmarkts. Besonders spannend dabei ist die Entwicklung jener Produkte, die strengen Kriterien wie dem Österreichischen Umweltzeichen sowie dem FNG-Siegel entsprechen oder als Artikel 9-Fonds klassifiziert sind. Diese machen mit über 35Mrd. knapp 16 % des Gesamtmarktes aus. Der aktuelle Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 20252 des FNG–Forum Nachhaltige Geldanlagen bestätigt diese Untersuchungen und zeigt: Der Trend zu verantwortungsbewussten Investments setzt sich auch in Österreich dynamisch fort und das Wachstum liegt deutlich über den Prognosen.

In diesem Umfeld gelingt es nicht nur den marktführenden Anbietern, sich zu behaupten, auch spezialisierte Fondsgesellschaften wie die Security KAG gewinnen zunehmend an Relevanz.

Während die großen Marktteilnehmer weiterhin die Mehrheit des „grünen“ Fondsvolumens kontrollieren, rückt die Security KAG als Nischenanbieter verstärkt ins Rampenlicht. Mit einer beeindruckenden Quote von 26,2 %, bezogen auf die gesamten Assets under Management bei zertifizierten Nachhaltigkeitsfonds, sicherte sich die Security KAG eine Spitzenposition unter allen österreichischen Fondsgesellschaften.

Seit über einem Jahrzehnt verfolgt die Security KAG eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, die sich durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Integrität auszeichnet. Damit verdeutlicht die Security KAG, dass auch kleinere Asset Manager im österreichischen Fondsmarkt langfristig erfolgreich sein können, wenn klare Strategien, fundierte Analysen und glaubwürdige Umsetzungen verfolgt werden.

So eindrucksvoll, wie der österreichische Markt für nachhaltige Investitionen wächst, sind in diesem Zusammenhang auch die aktuellen Herausforderungen zu erwähnen. Im Fokus stehen Verunsicherungen aufgrund der Überarbeitung des EU-Omnibus-Pakets zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (u.a. SFDR, CSRD, CSDDD) unter Berücksichtigung der Forderung von Investor:innen nach verlässlichen Daten und Offenlegungen. Greenwashing-Bedenken und fehlende Transparenz schwächen oftmals das Vertrauen in nachhaltige Produktpaletten, geopolitische Krisen und zunehmender (politischer) Gegenwind stellen nachhaltige Investments ebenso auf die Probe.

Über die Security Kapitalanlage AG

Die Security Kapitalanlage AG ist mit ihrer über 30-jährigen Geschichte in Österreich ein verlässlicher Partner für institutionelle Investoren und auch Asset Manager der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG (GRAWE). Die Security Kapitalanlage AG arbeitet mit dem Know-how von Expertinnen und Experten nach streng analytischen Grundsätzen und verwaltet ein Fondsvermögen von knapp 8 Mrd. Euro, wovon rund ein Drittel zertifiziert-nachhaltigen Assets zuzuordnen sind.

1 Austrian ESG Funds Survey 2025 von rfu research GmbH (https://www.rfu.at/wp-content/uploads/2025/05/rfu-Austrian-ESG-Funds-Survey-2025-Online.pdf)

2 Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2025 FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen

https://fng-marktbericht.org/fileadmin/Marktbericht/2025/Download-Ordner/FNG_Marktbericht2025_Final_online.pdf

Michelle Dirnberger-Wild
Leitung Nachhaltigkeit, Recht
Michelle Dirnberger-Wild

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Risikohinweis

Diese Mitteilung ist eine Marketingmitteilung. Die aktuellen Prospekte und die Basisinformationsblätter (=BIB) dieser Fonds sind in deutscher Sprache auf der Website www.securitykag.at (Fonds) sowie am Sitz der Security Kapitalanlage AG, Burgring 16, 8010 Graz als Emittentin und der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG, Heßgasse 1, 1010 Wien, als Depotbank kostenlos erhältlich. Jede Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (=BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
07. März 2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Was die ESMA-Guidelines für Fondsnamen bedeuten

Die Leitlinien der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sind g …

News / Nachhaltigkeit
09. Juli 2024

Social Tranches: Mit LIFE-Boat 4 Sturgeon gemeinsam für den Erhalt der Donau-Störe

Sinnvolles Investieren: Mit Social Tranches fördern wir Projekte, die ökologisch u …

Blog / Nachhaltigkeit
27. Feb. 2024

Nach­haltig­keits­bericht­erstattung – Quo vadis

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) führt zu umfassenden Neuerungen  …

Unternehmen
29. Nov. 2023

Auszeichnung mit dem FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds

Auch in diesem Jahr freut sich die Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft über  …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.