Blog

28. August 2025

Singapur

Singapur liegt an der Südspitze der malaysischen Halbinsel. Es besitzt eine Fläche, die etwas kleiner ist als Andorra und Malta zusammen, allerdings mit über neun Mal so vielen Einwohnern, nämlich 5,7 Millionen. 74% davon sind Chinesen, 13% Malaien und 9% Inder. Es ist eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt.

Singapur wurde 1819 als Handelsposten der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet und wurde 1867 britische Kronkolonie. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Singapur von Japan besetzt war, erhielt es 1959 innere Selbstverwaltung. 1963 trat Singapur der Malaysischen Föderation bei, verließ sie jedoch 1965 aufgrund politischer und wirtschaftlicher Differenzen.

Wirtschaftliche Kernsektoren Singapurs sind der globale Handel, Finanzdienstleistungen, Hightech-Industrie und Logistik. Der Hafen von Singapur ist der zweitgrößte Containerhafen der Welt (nach Shanghai) und fungiert als Knotenpunkt für den Warenverkehr zwischen Asien, Europa und Nordamerika.

Laut dem International Migration Report ist Singapur führend in Bezug auf die Zuwanderung von Fachkräften pro Kopf. Es zeichnet sich durch ein hohes Bildungsniveau aus, das sich auch in regelmäßigen Spitzenplätzen bei den PISA-Studien in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Leseverständnis niederschlägt. Eine frühe Einführung dieser Fächer in der Grundschule, Bildungsausgaben von 3,2% des BIP, zusätzliche Unterstützung von Kindern aus benachteiligten Verhältnissen und eine hohe kulturelle Wertschätzung von Bildung zielen auf diesen hohen Stellenwert ab.

Singapur hat eines der liberalsten Steuersysteme der Welt, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmensansiedlungen macht. Die Unternehmenssteuer liegt bei maximal 17 %, und es gibt zahlreiche Steuervergünstigungen für Forschung und Entwicklung.

Kritische Seiten Singapurs betreffen die autoritäre Demokratie des Landes sowie die sehr niedrige Pressefreiheit, bei der es Platz 126 (von 180) belegt. Die Regierungspartei (People’s Action Party, PAP) regiert seit der ersten Wahl 1959 mit einer absoluten Mehrheit. Fast alle Medien stehen in staatlichem Einfluss und werden autoritär gelenkt. Viele Journalisten üben Selbstzensur. Kritische Journalisten und die Opposition werden mit Verleumdungsklagen und Anklagen wegen Störung der öffentlichen Ordnung unter Druck gesetzt.

Wirtschaftlich zeigt es sich von der gegenteiligen Seite. Es gilt als eines der korruptionsärmsten Länder. Das ist primär auf institutionelle Maßnahmen zurückzuführen, die hohe Strafen vorsieht, eine Anti-Korruptionsbehörde, die auch ohne Genehmigung Untersuchungen einleiten kann und wirtschaftsfreundliche Regulierungen, die Stabilität gewährleisten. Insgesamt hat sich die investitions- und innovationsfreundliche Nation zu einer der wirtschaftlich erfolgreichsten der Welt entwickelt.

Günther Moosbauer
Anleihenfondsmanagement
Günther Moosbauer

Risikohinweis

Die Security BLOGS stellen lediglich die persönliche Meinung des Verfassers im Erstellungszeitpunkt und daher nicht die Meinung des Medieninhabers dar. Eine Haftung für diese Aussagen kann vom Medieninhaber ausdrücklich nicht übernommen werden.

Weitere Informationen

Weitere Artikel des Autoren

Blog
06. Feb. 2025

Uruguay

Der zweitkleinste Staat Lateinamerikas mit 3,5 Mio. Einwohnern, gilt als einer der …

Blog
20. Juni 2024

Philippinen

Die Philippinische Revolution gegen die spanische Herrschaft begann 1896 und führte  …

Chile
Blog
17. Nov. 2023

Chile

Im 16. Jhdt. begann die spanische Kolonialisierung, die bis zur Unabhängigkeit im  …

Blog
11. Aug. 2023

Nepal

Nepal beheimatet rund 30 Millionen Einwohner, die über 100 verschiedenen Volksgruppen  …

Mit
Sicherheit
faktenbasiert.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.