Newsroom

2015 geht, 2016 kommt!

28. Dez 2015 | News

Rund um den Jahreswechsel ist es meist etwas ruhiger. Zeit genug, um einerseits einen Blick zurück und andererseits einen Blick nach vorne zu werfen. Das Jahr 2015 hat an den Kapitalmärkten gut begonnen. Bis April konnten bereits satte Gewinne eingefahren werden.

Was lange währt, wird endlich gut.

21. Dez 2015 | Blog

VON Kevin Windisch

Dies ist der Abschluss der Blog-Serie über die Normalverteilung. Ich möchte Sie eingangs an das Zitat von Albert Einstein erinnern: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Diese Aussage kann sehr leicht ausgehebelt werden, deswegen muss sie mit Vorsicht betrachtet werden. Ein Beispiel?

Kaufen, wenn die Kanonen knallen?

17. Dez 2015 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Heuer war ein ungewöhnliches Jahr und es gab viele Ereignisse, die auf uns einprasselten. Man denke beispielsweise an die Anschläge auf Charlie Hebdo, den Krieg in der Ukraine, die Entscheidungen im Rahmen der Klima-Konferenz im November oder an den Flüchtlingsstrom, der Europa in der zweiten Jahreshälfte vor neue Herausforderungen stellte. Auch an den Finanzmärkten war es durchaus turbulent und sehr volatil.

Ein Unternehmer hat es schwer…

11. Dez 2015 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Ein Unternehmer hat es nicht leicht. Seine wesentliche Aufgabe ist es, mit seinen Aktivitäten so viel einzunehmen, dass er die Verantwortung für seine Mitarbeiter und natürlich für sich selbst wahrnehmen kann. Dies ist oft mit überbordendem Einsatz (sowohl zeitlich als auch monetär) verbunden.

Dem Glücksspiel sei Dank!

04. Dez 2015 | Blog

VON Josef Obergantschnig

Im 17. Jahrhundert war das Glücksspiel neben dem Duellieren ein beliebter Zeitvertreib französischer Adeliger. Oftmals konnten beide „Beschäftigungen“ im direkten Zusammenhang gesehen werden. 1655 wandte sich ein Glücksspieler mit einer kniffligen Frage an seinen Freund, dem Mathematiker Blaise Pascal.