Newsroom

Fonds professionell: Security KAG ist die seit 2007 am stärksten wachsende Kapitalanlagegesellschaft Österreichs

17. Jan 2018 | News

Das Österreichische Branchenmagazin hat die Entwicklung des heimischen Fondsmarktes seit der Finanzkrise 2007 genau analysiert. Das Fondsvolumen österreichischer Kapitalanlagegesellschaften ist demnach auf 175,4 Milliarden Euro angestiegen.

Wie aus Fremdwährungskrediten manchmal Generationenkredite werden können

17. Jan 2018 | Blog

VON Daniel Kupfner

Die Österreicher gelten in Sachen Finanzen und Geldanlage als eher konservativ. Dies beweist auch der hohe Anteil an täglich fälligen Geldern bzw. gebundenen Spareinlagen (siehe dazu auch Abbildung 1). Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen für diese Veranlagungsformen fließen noch immer Milliarden Euro an Geldvermögen in diese Produkte.

Für Aktien ist es nie zu spät!

16. Jan 2018 | Presse

Viele heimische Anleger haben die aktuelle Rally an den Aktienbörsen verpasst. Kein Grund, sich zu ärgern: Wenn man langfristig und regelmäßig einen Teil seines Geldes in Aktien anspart, ist der Zeitpunkt des Einstiegs nicht so entscheidend. GEWINN zeigt, wie wichtig Aktien für eine ertragreiche Geldanlage sind und wie man sie als Kleinanleger in der Praxis einsetzt.

Fondsvermögen: Die Gewinner und Verlierer unter den heimischen KAGs

15. Jan 2018 | Presse

Österreichs KAGs dürfen jubeln. Einmal mehr stieg das verwaltete Fondsvolumen auf rekordverdächtige 175 Milliarden Euro. FONDS professionell ONLINE geht der spannenden Frage nach, welche Anbieter vom positiven Trend besonders stark profitiert haben - und welche nicht. Die Security KAG ist prozentual gesehen bei dieser Erhebung der größte Gewinner.

Die 1 Million-Dollarwette und der klare Fall von Selbstüberschätzung

12. Jan 2018 | Blog

VON Alfred Kober

An sich ist Warren Buffett nicht gerade dafür bekannt, waghalsige Wetten einzugehen. Vielmehr werden mit seiner Person Eigenschaften wie Langfristigkeit, Besonnen- und Überlegenheit assoziiert. Umso interessanter ist das Ergebnis einer Wette, die er mit dem Mitgründer einer auf Hedgefonds spezialisierten Anlagefirma just vor dem Höhepunkt der Finanzkrise vor 10 Jahren abgeschlossen hat.