Newsroom

„These Reports were Made for AI-Readers“

22. Dez 2020 | Blog

VON Joachim Waltl

John Naughton von der britischen Tageszeitung „The Guardian“ hat eine empirisch fundierte Veröffentlichung des amerikanschen National Bureau for Econnomic Research (NBER) für seine Leser analysiert und das Thema am 5. Dezember veröffentlicht.

Truth or Fiction – 2020 im Rückblick

18. Dez 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Das Jahr 2020 hatte einige „Höhepunkte“ zu bieten und wird vor allem durch Ereignisse, die einzigartig in der jüngeren Geschichte sind, uns alle in Erinnerung bleiben.

Geprägt von der allgegenwärtigen Corona-Pandemie, fanden zahlreiche Geschehnisse statt, welche in der Pre-Corona Zeitrechnung Inhalt einer abwegigen Fiktion sein hätten können, mittlerweile allerdings tatsächlich unser aller Leben spürbar beeinflusst haben und die Nachwirkungen...

Suriname

11. Dez 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

liegt in Südamerika, an der Ostküste nördlich von Brasilien. 1975 erhielt Suriname die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Nach der Unabhängigkeit dauerte es noch 12 Jahre bis eine demokratische Ordnung hergestellt war. Guerillakämpfe währten noch bis 1992. Erhebliche Teile der ausgebildeten Bevölkerung emigrierten in die Niederlande.

Papua-Neuguinea

27. Nov 2020 | Blog

VON Günther Moosbauer

Papua-Neuguinea ist der drittgrößte Inselstaat (nach Indonesien und Madagaskar). Das von Gebirge geprägte Land beherbergt rund 8.5 Millionen Einwohner und bietet vom Gletscher bis zum Regenwald eine überaus vielfältige Landschaft. Es ist eine von fünf Zentren weltweit, die eine besonders hohe Biodiversität aufweisen.

In der Krise offenbart sich die Heterogenität der einzelnen Volkswirtschaften sehr deutlich

20. Nov 2020 | Blog

VON Daniel Kupfner

Trotz der erfreulichen Nachrichten zu Beginn der vergangenen Woche, wonach der große Durchbruch bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Covid19-Virus gelungen sei, stehen die globalen Volkswirtschaften weiterhin vor großen Herausforderungen. Laut der Weltbank schlittern heuer rund 93% aller Staaten in eine Rezession. Für einzelne Volkswirtschaften fällt der erwartete BIP-Einbruch laut OECD-Daten im heurigen Jahr teilweise sogar dramatisch...