Newsroom

Bildungssystem in Südkorea: ist Exzellenz Überforderung oder Fahrt in den Tod?

04. Nov 2020 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Können Sie sich noch an Ihre Schul- oder Studienzeit erinnern? Ich kann mich nämlich nach 14 Jahren insbesondere an meine Studienzeit erinnern. Das Grundstudium in Deutschland war zu Beginn aufgrund der neuen Lernumgebung ungewöhnlich. Es herrschte Ungewissheit und ich musste zusätzlich die große Hürde der kurzfristig erlernten Fremdsprache (Deutsch) überwinden.

 

Halloween steht an – die Zombies laufen schon umher!

30. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Passend zur Herbstzeit werde ich im Zuge dieses Blogs die gegenwärtig gruselige Situation Halbtoter näher beleuchten. Dabei möchte ich mich weniger mit dem amerikanischen Brauch auseinandersetzen, der zunehmend auch bei uns Einzug hält, als mit Zombies im Sinne des Unternehmertums und der Aktienmärkte.

Weltwirtschaftskrise light?

16. Okt 2020 | Blog

VON Alfred Kober

Häufig ist es Unverständnis und Kopfschütteln, das dieser Tage Anlagegespräche prägt. Dass die Situation der globalen Realwirtschaft und die Entwicklungen an den Aktienmärkten nicht ständig einher gehen, ist nicht neu. Ganz im Gegenteil – über kürzere Zeiträume bedingt das eine nicht unmittelbar das andere, doch dieses Mal könnte die Divergenz gegenteiliger nicht sein. All die Umstände und verhängten Maßnahmen würgen am Halse der Weltkonjunktur....

Klima-Bonds auf dem Vormarsch

09. Okt 2020 | Blog

VON Stefan Donnerer

Der größte ETF- (exchanged Traded Funds) Anbieter und gleichzeitig größte Vermögensverwalter der Welt Blackrock, hat Anfang Oktober den ersten SDG (Sustainable Development Goals)-Staatsanleihen Fonds gestartet. In diesem werden Staatsanleihen, nicht wie üblich nach der Marktkapitalisierung welches dem Verhältnis der ausstehenden Anleihen eines Landes entspricht, sondern nach dem SDG-Risiko des emittierenden Landes gewichtet.

“Wasser marsch” in Nahost

02. Okt 2020 | Blog

VON Christina Kirisits

Die in den letzten Wochen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain geschlossenen Abkommen stellen definitiv einen wichtigen Schritt zur Normalisierung der konfliktgeladenen und verfahrenen Situation in der Region dar. Handfeste ökonomische Überlegungen aller Seiten sind offensichtlich stärkere Trümpfe als Nächstenliebe.