Newsroom

Das R-Wort macht wieder die Runde!

18. Nov 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Es ist schon erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich entscheidende Rahmenbedingungen für Investierende verändern können. Vor genau einem Jahr markierten internationale Aktienmärkte den Höchststand, von Krieg in Europa und ausufernden Energiepreisen sowie von konjunktureller Schwäche war noch kaum die Rede und Kapitalmarktrenditen guter europäischer Schuldner notierten bei 0 % bzw. gar im negativen Bereich.

12 Monate später ist die Welt eine ganz...

Thailand

04. Nov 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ein südostasiatischer Staat mit 70 Millionen Einwohner, ist der einzige Staat in dieser Region, dem es in seiner Historie gelungen ist seine Unabhängigkeit zu bewahren.

Strategische Bündnisse, aber auch Gebietsverluste verhalfen dazu Siam (ab 1939 Thailand) von Besatzern fernzuhalten.

Der afrikanische Kuchen: Zum Wohl des afrikanischen Volkes - oder des Westens? Am Beispiel Kameruns

07. Okt 2022 | Blog

VON Sandrine Ngo Ngan

Seit einigen Jahren wachsen die multilateralen Beziehungen zwischen dem afrikanischen Kontinent und Ländern wie China, Indien, Türkei oder Russland. Diese zunehmenden Beziehungen mit internationalen Partnern beeinträchtigen den Einfluss bestehender Akteure, deren Wurzeln sich noch auf die Zeit der Kolonialisierung zurückführen lassen. Kamerun, eines der wichtigsten Länder in der Subregion Zentralafrika bleibt von diesem Trend nicht ausgenommen.

Frischer Wind im Energiesektor

06. Okt 2022 | Presse

Alfred Kober, Leiter des Aktienfondsmanagements der Security KAG, teilt in einem Bericht von Alexander Hahn (Der Standard) seine Einschätzungen über die langfristigen Entwicklungen im Energiebereich und die Reaktion der Börsenkurse darauf.

Kasachstan

23. Sep 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

beherbergt auf seiner Landesfläche (neuntgrößter Staat ) rund 19 Mio Einwohner und ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen.

Amtssprachen sind Russisch und die Turksprache Kasachisch. Zu den Bestrebungen, die Bedeutung des Kasachischen anzuheben, zählt vor allem die Umstellung vom kyrillischen zum lateinischen Alphabet bis zum vorläufigen Fristende 2025. Es handelt sich dabei bereits um die vierte Schriftreform in 100 Jahren: vom...