Social Tranches

06. August 2025

Partnerschaft für Klimaforschung – Wegener Center

Das Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz zählt zu den international führenden Institutionen im Bereich der interdisziplinären Klimaforschung. Für den mehrjährigen Kooperationszeitraum wurden konkrete Forschungsschwerpunkte definiert, die einen aktiven Beitrag zum Wissenstransfer in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft leisten sollen.

Wegener Center: Förderung von Klimakompetenzen

Projektstandort

Graz


Unterstützung

60.000 € (mehrjährige Teilfinanzierung)


Ziele SGD

Beitrag zu 4, 9, 13, 17


Projektlaufzeit

2025- 2027


Projekttyp

Förderung von Wissenschaft und Innovation


Institution

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz

Im Zuge der Kooperation mit dem Wegener Center verknüpfen wir zwei zentrale Anliegen der Security KAG – Bildung & Innovation – mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel. Gemeinsam wurden für den Zeitraum 2025–2027 konkrete Themenschwerpunkte definiert, die einen hohen Praxisbezug aufweisen und gleichzeitig zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen sollen:

  • Klimaschutz-Management für Organisationen und Unternehmen sowie die Analyse zentraler Indikatoren wie Emissionen, globale Erwärmung und Extremwetterereignisse.
  • Klimaresilienz und Klimaneutralität in der Unternehmenspraxis sowie die Untersuchung gesellschaftlicher Veränderungsprozesse und sogenannter sozialer Kipppunkte.

Für die Security KAG steht dabei nicht allein die finanzielle Förderung wissenschaftlicher Arbeit im Vordergrund – vielmehr verstehen wir unsere Unterstützung als aktiven Beitrag zur Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Damit wollen wir einen konkreten Beitrag zur langfristigen Stärkung von Nachhaltigkeitsstrategien in Wirtschaft, Gesellschaft und Kapitalanlage leisten.

Durch dieses Projekt möchten wir einen Beitrag zu folgenden SDGs leisten: SDG 4 – Hochwertige Bildung, SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur, SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz und SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.

Weitere
Social Tranches Projekte

Social Tranches Projekt
18. Juni 2025

Bildung schafft Perspektiven – Lerncafés der Caritas Steiermark

Die Lerncafés sind ein kostenloses Nachmittagsangebot für sozial benachteiligte K …

Social Tranches Projekt
14. Apr. 2025

Kostenlose Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Graz-Umgebung

In Österreich ist jedes fünfte Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. D …

Social Tranches Projekt
20. Feb. 2025

Women Empowerment in Burundi – DUTEGURE KAZOZA PROJECT

Durch die Schulungen in Alphabetisierung, Frauenrechten und Unternehmertum werden …

Social Tranches Projekt
20. Feb. 2025

Niederschwellige medizinische Versorgung – Louisebus

Mit dem Medizinbus der Caritas Wien wird eine mobile und allgemein-medizinische Versorgung …

Mit
Sicherheit
nachhaltig.

Diese Website richtet sich primär an institutionelle öster­reichische Inves­toren und dient aus­schließlich zur Information unserer Anleger. Die Infor­mationen auf unserer Web­seite stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanz­instru­menten oder für eine Anlage­beratung dar. Trotz Bemühungen unserer­seits, die Inhalte weitest­gehend für alle Ziel­­gruppen aufzu­bereiten, können sich Inhalte auf der Web­site befinden, die nicht für private Anleger geeignet sind.
Sollten Sie als Privat­­anleger weiter­führende Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Alle unsere Fonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Jene Fonds, die auch zusätzlich in Deut­sch­land zuge­lassen sind, finden Sie unter Fonds Deutschland.

Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufs­unterlagen, wie beispielsweise im Prospekt oder dem Basis­informationsblatt (kurz „BIB“ gültig ab 1.1.2023), bevor Sie eine end­gültige Anlage­entschei­dung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risiko­hinweise unter Risikohinweis sowie die individuellen Risiko­hinweise der Fonds laut Prospekt sowie bei nachhaltigen Fonds unter Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen.