Fonds
Alle Fonds auf einen Blick.
Hinweis DE
Für alle in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds ist als Kontakt- und Informationsstelle im Sinne des § 306a Abs. 2 KAGB die ODDO BHF SE (früher ODDO BHF Aktiengesellschaft), Gallusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main, bestellt.
Diese Seite ist ausschließlich für Investoren in Deutschland geeignet.
Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (kurz“BIB“), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risikohinweise unter securitykag.at/recht/risikohinweis/ (Risikohinweis), die Hinweise am Ende dieser Seite sowie die individuellen Risikohinweise der Fonds laut Prospekt. Details und Hinweise zu den nachhaltigen Fonds finden Sie unter securitykag.at/recht/nachhaltigkeitsbezogene-offenlegung/.
Wir weisen darauf hin, dass der Vertrieb von Anteilen der Fonds in der Bundesrepublik Deutschland unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen widerrufen werden kann.
Global Bond
Global ESG
Markets Equity
Global Equity
Corporate Bond ESG
Grade Bond
Bond ESG
Bond ESG
Bond ESG
Global Equity
World ESG
Global Equity
Global PortFolio
Moderate PortFolio
- Aktien
- Aktien Aktiv
Aktien Dividende
- Anleihen
- Ausgewogenes Portfolio
- Ertragsoptimiertes Portfolio
Sicherheitsoptimiertes Portfolio
– Ethik Renten
– Ethik Mix
– Ethik
– Ethik Aktien
– Ethik Kurzinvest
– Global Challenges
FondsTrader
Fonds Basis
Fonds Chance
Fonds Klassik
Basis
KLV 1
Spezial ST
St. Georgen
Zusätzliche Informationen
Für alle in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds ist als Kontakt- und Informationsstelle im Sinne des § 306a Abs. 2 KAGB die ODDO BHF SE (früher ODDO BHF Aktiengesellschaft), Gallusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main, bestellt.
Diese Seite ist ausschließlich für Investoren in Deutschland geeignet.
Bitte informieren Sie sich in den gesetzlichen Verkaufsunterlagen (wie Prospekt und Basisinformationsblatt (kurz“BIB“), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Beachten Sie die allgemeinen Risikohinweise unter securitykag.at/recht/risikohinweis/ (Risikohinweis), die Hinweise am Ende dieser Seite sowie die individuellen Risikohinweise der Fonds laut Prospekt. Details und Hinweise zu den nachhaltigen Fonds finden Sie unter securitykag.at/recht/nachhaltigkeitsbezogene-offenlegung/.
Wir weisen darauf hin, dass der Vertrieb von Anteilen der Fonds in der Bundesrepublik Deutschland unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen widerrufen werden kann.
Rücknahmeanträge für Investmentfondsanteile können dort zur Weiterleitung an die Depotbank eingereicht werden. Sämtliche Zahlungen an die Anleger (Rücknahmeerlöse, etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) erfolgen direkt durch den Fonds.
Ebenfalls stehen den deutschen Anlegern an diesen Stellen kostenlos die gleichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung, auf die die Anteilinhaber in Österreich entsprechend dem österreichischen InvFG Anspruch haben; dies sind die Wesentlichen Anlegerinformationen (=KID bzw. KIID) und der ausführliche Prospekt, die Fondsbestimmungen, die geprüften Jahresberichte und die ungeprüften Halbjahresberichte sowie die Ausgabe- und Rücknahmepreise.
Die Ausgabe- und Rücknahmepreise werden börsentäglich für die Fonds: SUPERIOR 1 – Ethik Renten, SUPERIOR 2 – Ethik Mix, SUPERIOR 3 – Ethik, SUPERIOR 4 – Ethik Aktien und SUPERIOR 5 – Ethik Kurzinvest im „Handelsblatt“ für die übrigen Fonds: in der „Börsen-Zeitung“ veröffentlicht.
Sämtliche übrigen Informationen und Mitteilungen an die Anleger werden im elektronischen „Bundesanzeiger“ (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht.
Wir weisen darauf hin, dass die auf dieser Website zu findenden Fact Sheets grundsätzlich nur für den Vertrieb in Österreich geeignet sind. Dort finden Sie aber auch die steuerliche Behandlung der Fonds für den deutschen Investor.
Aktiengewinn
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20. Oktober 2011 in der Rechtssache C-284/09 („Streubesitzdividenden“) sind für den Zeitraum ab dem 1. März 2013 für deutsche Investoren anstelle des bisherigen einheitlichen Aktiengewinns zwei Aktiengewinne zu ermitteln, einen gemäß § 3 Nr. 40 dEStG (Aktiengewinn 1) und einen gemäß § 8b dKStG (Aktiengewinn 2). Anbei finden Sie die Aktiengewinne für den Zeitraum vom 1. März 2013 bis 28. Juni 2013:
Für die Inhalte verlinkter Websites wird ausdrücklich nicht gehaftet.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sicherheit
faktenbasiert.