Newsroom

Good bye 2022 – Welcome 2023!

13. Jan 2023 | Blog

VON Alfred Kober

Die Zeit der Feiertage ist vorbei und wir ziehen einen Schlussstrich unter ein, in vielerlei Hinsicht, äußerst schwieriges und herausforderndes Jahr 2022. Es ist höchste Zeit Geschehenes hinter sich zu lassen, die Dinge neu zu sortieren und möglichst objektiv nach vorne zu blicken.

SFDR: Fluch oder Segen?

30. Dez 2022 | Blog

VON Laura Lemle

Im Jahr 2021 wurde die neue europäische Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation) zur Klassifizierung von Investmentfonds eingeführt. Ein Ziel war die Transparenz der nachhaltigen Fonds zu erhöhen. Endlich sollte es Klarheit geben, was als nachhaltig definiert werden kann und was nicht. Die vereinheitlichte Einstufung von Fonds in den Kategorien Artikel 9 („dark green“), Artikel 8 („light green“) oder Artikel 6 („nicht...

Der Zugang zur Nachhaltigkeit - reicht die Verpflichtung der Finanzbranche?

02. Dez 2022 | Blog

VON Peter Ladreiter

Seit geraumer Zeit verfolgt die EU sehr konsequent die Forcierung nachhaltiger Investments in der Finanzbranche. Über den Umweg der Finanzinstitutionen sollen Zahlungsströme durch entsprechende Regelwerke derart reguliert werden, dass die Anleger primär in nachhaltige Investments dirigiert werden. Damit erspart sich die EU zwar umfangreiche Regulierungen auf Unternehmensebene z.B. in Form von (Emissions-)Beschränkungen und sonstigen Auflagen,...

Das R-Wort macht wieder die Runde!

18. Nov 2022 | Blog

VON Alfred Kober

Es ist schon erstaunlich, in welch kurzer Zeit sich entscheidende Rahmenbedingungen für Investierende verändern können. Vor genau einem Jahr markierten internationale Aktienmärkte den Höchststand, von Krieg in Europa und ausufernden Energiepreisen sowie von konjunktureller Schwäche war noch kaum die Rede und Kapitalmarktrenditen guter europäischer Schuldner notierten bei 0 % bzw. gar im negativen Bereich.

12 Monate später ist die Welt eine ganz...

Thailand

04. Nov 2022 | Blog

VON Günther Moosbauer

ein südostasiatischer Staat mit 70 Millionen Einwohner, ist der einzige Staat in dieser Region, dem es in seiner Historie gelungen ist seine Unabhängigkeit zu bewahren.

Strategische Bündnisse, aber auch Gebietsverluste verhalfen dazu Siam (ab 1939 Thailand) von Besatzern fernzuhalten.